Fenster zu klein, mit Styrodur auskleiden!?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenster zu klein, mit Styrodur auskleiden!?
-
Auf die Fenstergröße bestehen!
Auf die Fenstergröße bestehen! -
Man möchte doch schon das haben, was man bestellt hat, oder?
Hallo,ich baue gerade ein Kfw70-Haus mit Betonkeller. Meine Fensteröffnung im Keller ist in der Größe 110X70 cm. Gemäß Bauträger wurde in die Betonwand um die Fenster Styrodur von 4 cm eingearbeitet. Nun hat er Fenster in der Größe 100x60 bestellt und meint ich müsse das Fenster mit 5 cm Styrodur auskleiden und die Fenster dann einbauen. Styrodur, entsprechend lange Fensteranker und Dichtband wurde nicht mitgeliefert. Mein Bekannter, welcher die Fenster einbauen will, weigert sich, es auf diese Art und Weise zu tun. Weitere Nachfragen bei Schreinern und Fensterbauern bringen mich nicht weiter! Einer meint, das ist richtig so wegen der Wärmebrücke. Ein anderer meint, das sei nichts bzw. Pfusch! Was ist nun Sache, kann mir jemand helfen? Ich hoffe die ist nach Plan oder Baubeschreibung eindeutig!
Die Montage würde ich auch nicht aus der Hand geben! Etwa für alle Elemente? Wieviel Gutschrift gibt es dafür? Wenn nicht mal klar ist ob mit oder ohne Montagematerial-
Grüße aus Hamburg Mhm, warum mit dieser Lösung zufrieden geben. Herr Filusch hat schon Recht.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Styrodur". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Dachbereich, das Einbringen des Dämmmaterials unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren und Entsorgen des Erdaushubs für …
- … keinen Sanitärplan für die Sanitärinstallateure, keinen Gerüstplan für die Verputzer, keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber und und und. Das deswegen natürlich viele …
- … keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber => s.o. Der muss doch zum Messen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- … außen um die Bodenplatte 5 cm Styrodur-Dämmung …
- … von außen wurde dann bei dem 30er Stein, bzw. zwischen der Styrodur-Dämmung und dem 36,5er Stein nochmal Styrodur-Dämmung mittels Bauschaum angeklebt. …
- … anschließend wurde das Produkt Knauf Superloop mit Armierung auf die Styrodur-Dämmung und etwas auf den 36,5er Stein aufgetragen. …
- … Dabeim ist ja wohl die Sockeldämmung zu hinterfahren und die Plastiktüten des Fensterbauers stellen auch nur einen Schlagregenschutz dar aber keine ordentliche …
- … Weder die Abdichtung des Fensterbauers, noch die Abdichtung des Rohbauers, oder wer auch immer die …
- … versteht sich von selbst, dass die verwendeten Materialien, hier das vom Fensterbauer sodann und das Produkt vom Bauunternehmer, untereinander, miteinander, jeweils wechselseitig, …
- … -://www2.basf.de/basf2/img/produkte/kunststoffe/styrodur/downloads2/de/zulassungen/Z-23.34-1325_2016_Gruendungsplatte.pdf …
- … der Dekra bestätigt hat. Die 60 Mangel sind nur pauschal: Türen, Fenster Fliesen etc.. ansonsten hätte der Gutachter wohl 2 Tage an dem …
- … Türen, Fenster Fliesen etc.. ansonsten hätte der Gutachter wohl 2 Tage an dem …
- … von Ihm angegebenen Zeit oder in dem von Ihm benannten Zeitfenster, schaffen wird, die Befundtatsachen nachweislich hieb-, stich - aber vor allen …
- … Das Zeitfenster von Ihrem Dekra - Mann ist viel zu knapp gesetzt und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss ich eine Dampfsperre verbauen?
- … Aufbau Fußboden: 80 mm Estrich mit Mattenlage und darunterliegenden 100 mm Styrodur-Platten, Folie, Sparbeton 150 mm; …
- … Wärme des Erdreiches nutzen. Aber wenn von unten mit 100 mm Styrodur-Platten abgesperrt wird, kann es recht kalt in dem Schuppen werden. …
- … sinnvolles Maß reduziert werden. Zudem wird durch die beiden großen Südfenster (Festelemente) ohnehin der Raum zeitweilig stärker erwärmt werden, als es mir …
- … Zur Lüftung stehen 4 breite, aber flache Fenster nahe der Zimmerdecke zur Verfügung. …
- … Mene Überlegung ist nun: Wenn ich vor eine Feuchtigkeitssperre eine weitere Sperre, also die Folie setze, so entsteht zw. beiden Sperren ein Hohlraum, welcher mit Luft gefüllt ist. Fällt im Winter die Temperatur, so könnte es doch zu Tauwasserentstehung kommen, da die Luft zw. den beiden Sperren die Feuchtigkeit nicht bei jeder Temperatur gleich speichern kann. Damit würde Wasser ausgefällt, welches, der Schwerkraft folgend, sich auf dem unteren Querbalken (auf dem die Ständerbalken stehen) sammelt, bis evtl. die Luft wieder in der Lage ist, die anstehende Feuchtigkeit aufzunehmen. Genau das aber wäre wohl der Tod des Balkens. Mein Bauplaner meint, dass der 1 - 3 cm breite Luftspalt zw. den beiden Sperren zu gering für die Entstehung von Tauwasser wäre. Allerdings kenne ich defekte Thermofenster, in denen das Wasser am unteren Rand schwappte. Daher …
- … Es war kaum Druckunterschied durch Wind möglich, da die Fenster im Neubau noch fehlten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung bis wohin macht es Sinn und ab wann beginnt der Unsinn
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserflecken auf der Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdeckung / Tropfkante WDVS
- … wenn weiß. Ein Fassadenbauer meinte nun man könnte einfach eine weiße Fensterbank eines WDVSAbk. nehmen für die es 90 ° Verbinder und …
- … unten dann mit PU-Schaum aussprühen. Im Grunde wie wenn eine Metallfensterbank bei einem WDVSAbk. gesetzt wird nach Richtlinien des WDVS Systemanbieters. …
- … Zusätzlich unten drunter noch eine Bitumenabdichtung das Feuchtigkeit die hinter die Fensterbank laufen würde nach außen abgeleitet wird und nicht zwischen WDVS …
- … Außerdem, bekommt man den Anschluss Abdeckung-Kellerranddämmung (Styrodur) wirklich dicht hin? Bei einem Fenster oder einer Mauer kann man …
- … quasi zwischen Metall / Mauer einpressen. Aber die Schrauben halten doch im Styrodur nicht und durchbohren bis in den Beton wäre nach meiner Verständnis …
- … das richtig, das es durchaus ein gangbarer Weg ist, eine Metallfensterbank (weil weiß) oder dieses Z-Profil als Abdeckung zu nutzen, diese …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Versetzte Häuser. Dämmung/Mauerwerk Giebelseite ok?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … die deutlich zu geringen Überstände von Zinkabdeckungen im Balkonbereich und der Fensterbänke. …
- … her Wohnungsbrände deutlich dominieren. Wenn dann mal der Brand aus einem Fenster auf die Fassade durchschlägt, dann findet sich wiederum zu wenig Holz, …
- … Unser echt billiges 0815Haus hat eine mittelmäßig verarbeitette 9 cm Styrodur Fassade und ist 10 Jahre alt. Wie benötigen ca. 13000 kWh …
- … Ich habe Berner Sennenhunde und Holzfenster, Holzkonstruktionen in Wintergarten und Pergola, Holztüren, Holzmöbel, heize mit Hartholzbriketts ... …
- … im Sturzbereich (wenn gedämmt auch an der Laibungsunterseite) von Öffnungen wie Fenstern, Türen usw., die Ausbildung des Dämmsystems mit nicht brennbaren Mineralwolle-Dämmplatten, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenschubrisse: Fragen an die Maurer und putze dieser Welt
- … Keller WU-Beton mit 60 mm Styrodur …
- … Das große Fenster gibt einen Einblick ins Innere des Hauses frei. Ich meine dort …
- … spannt, da in der Giebelwand wegen der um die Ecke greifenden Fensteröffnung kein Auflager möglich ist. …
- … Die Fensterturz-, Decken-, Ortgang- und Fugenausbildung sieht im Hinblick auf Wärmebrücken problematisch …
- … keine Stahlstütze o.ä. am Eck na des Fensterelement …
- … Rollladenkästen gibt es nicht wegen Wärmeverlust und Optik. Die Fenster sind in zwei Ebenen versetzt, das kleine Fenster ist jeweils eingerückt …
- … Oberhalb des Wohnzimmerfensters sind U-Schalen, die mit Beton ausgegossen sind. …
- … Bild 1 es sind 2.52 bis UKAbk. des Fenstersturzes, gut dort habe ich …
- … ist so eine Ecklösung schon statisch einwandfrei hinzukriegen, wenn am kurzen Fensterschenkel ein Kragbalken eingebaut wird, der den Fenstersturz trägt. Hier …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchen auf Aufsatzrollladenkästen
- … Unser Bauträger hat Fenster mit nach außen stehenden Aufsatzrollladenkästen Top Duo der Firma SKS Stakusit …
- … mit Motor eingebaut. Die Porotonwand wurde mit Styrodur Knauf Marmorit gedämmt und gedübelt. Die Rollladenkästen blieben jedoch ohne Dämmung. Geplant ist eine Verklinkerung mit Riemchen von Ströher. Da nach Aussage des Bauleiters für das Verklinkern der Rollladenkastenaußenseite keine Gewähr übernommen werden kann, werden die Kästen wohl ohne Dämmung und Klinker bleiben, was uns missfällt. Können die genannten Rollladenkästen mit WDVSAbk. und Klinkerriemchen unter Gewährleistung verkleidet werden? …
- … Die sitzen doch über dem Fenster …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Styrodur" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Styrodur" oder verwandten Themen zu finden.