Hallo,
wir haben Holzfenster ca. 10 Jahre alt. Unten ist ein kleiner Spalt (>= 1 mm) zwischen Stein und Rahmen, aus dem es zieht. Ich würde dies gern abdichten. Frage: kann man das, ohne Luftzirkulation ungünstig zu beeinflussen und wenn ja, womit?
Vielen Dank
Nachträgliche Abdichtung v. Holzfensterrahmen
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Nachträgliche Abdichtung v. Holzfensterrahmen
-
Wichtig
Hallo, ist möglich eine Bilde zu bekommen?
Bis bald Dupeyre -
Rahmenabdichtung
das ist das Fenster in der Totale und im Detail. -
Silikon oder Fugendichtband
Hallo, wenn mögliche ich wurde eine Fugendichtband mache, oder mit Dichtstoff SI-N. dicht machen. -
Wie sieht das Fenster von außen aus?
Hallo,
ist außen eine Aluminium-Fensterbank, oder Stein?
Falls Aluminium, würde ich raten, diese auszubauen und das Fenster
dann von außen evtl. mit Trioplex-Band od. dgl. abdichten.
Grüße,
Peter Rögner, Schreinermeister -
Trioplex-Band
Hallo erste mal, was sage Herr Rögner ist sehr gut!
Grüße,
Dupeyre
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachträgliche, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Flächenabdichtungen …
- … Bauwerksabdichtung - Nachträgliche Horizontalsperren gegen kapillare Feuchtigkeit …
- … Schleierinjektion - Nachträgliche Flächenabdichtung erdberührter Bauteile …
- … Arbeitsfugenabdichtung - Abdichtung von Arbeitsfugen …
- … Baugrubenabdichtung - Abdichtung wasserführender Risse und Fugen bei Baugruben in Schlitz und Spundwandbauweise …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … Es gibt kostengünstigere Lösungen als eine nachträgliche Dränung (und bessere!) …
- … Der Architekt könnte durchaus verantwortlich sein. Ein Abdichtungskonzept zu erarbeiten ist nach jüngster Rechtsprechung Pflicht, sogar wenn er …
- … bei Ihnen vorhanden ist. Dann muss der Architekt darauf hin sein Abdichtungskonzept (evtl.) überarbeiten. Tut er das nicht, muss es ein anderer …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Maler oder anderes Gewerk? 23.02.2006 Sehr geehrte Fachleute ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
- … gefliest, Richtung Garten geputzt und gestrichen. Trotz mehrfacher Erneuerung auf Gewährleistung (Abdichtung, Putz und Anstrich) beginnt es nach etwa zwei Jahren wieder zu …
- … dass Feuchtigkeit von unten eindringt, obwohl beim letzten Mal eine ordentliche Abdichtung vorgenommen wurde. …
- … Wir haben das schon mehrfach auf Gewährleistung erneuern lassen (Abdichtung sowie Putz und Anstrich), aber nach ein paar Jahren (diesmal hat …
- … Abdichtung …
- … Verwandte Begriffe: Bauwerksabdichtung, Feuchtigkeitssperre, Isolierung …
- … ist ein häufiges Problem bei Außenmauern. Die bisherigen Sanierungsversuche mit erneuerten Abdichtungen, Putz und Anstrich haben offenbar keine dauerhafte Lösung gebracht. Der …
- … insbesondere in feuchten Umgebungen. Die wiederholte Schädigung des Putzes trotz ordnungsgemäßer Abdichtung deutet darauf hin, dass die Ursachen für die Feuchtigkeitsproblematik möglicherweise nicht …
- … vollständig erfasst wurden. Es könnte sinnvoll sein, die Drainage und die Abdichtungssysteme genauer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit von unten …
- … zu bekämpfen. Die DINAbk. 18531 und DIN 18533, die sich mit Abdichtungen und Putzarbeiten befassen, könnten hier relevante Anhaltspunkte bieten. Es ist …
- … im Mauerwerk kann Putz und Farbe von innen heraus beschädigen. Trotz Abdichtung kann Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung oder Risse eindringen. …
- … Methoden zur nachträglichen Abdichtung von Mauerwerk können eine grundlegende Lösung für Feuchtigkeitsprobleme bieten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Ziegelmauerwerk unter der Erde
- … Abdichtung Ziegelmauerwerk unter der Erde …
- … Abdichtung Ziegelmauerwerk …
- … abzudichten und eine Drainage zu verlegen. Ich bin mir bei der Abdichtung nicht ganz sicher, was ich verwenden soll. Es soll auf jeden …
- … weiterhin eine, wenn auch geringere, Feuchtigkeit in der Wand aufsteigen. Der nachträgliche Einbau einer solchen Sperre wird von Spezialfirmen ausgeführt und ist bestimmt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- … richtig abgedichtet und Wasser läuft durch den Klinker => Nach Silikonabdichtung keine Besserung …
- … tatsächlich mit Imprägnierung nicht getan ist, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit der nachträgliche Einbau einer Horizontalsperre inkl. rückwärtiger Aufkantung ( Z-Folie ) die einzig …
- … Abschnittsweise Mauerwerksaustausch inkl. Einlegen der fehlenden Abdichtung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Müssen feuchte Sandstein-Fassaden atmen können? Horizontalsperren?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauersanierung mit Sperrputz oder Injektion?
- … nachträgliche Abdichtung Garagenwand …
- … Die Schwierigkeit liegt bei den Abdichtungen meist im Übergang zwischen Bodenplatte und aufsteigendem Mauerwerk. …
- … Insofern wäre die Idee mit der Freilegung und Sperrputz gar nicht so verkehrt - wenn denn die alte Abdichtungsebene als Untergrund für den Sperrputz geeignet ist. …
- … - Sachverständige Abdichtungstechnik …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachträgliche, Abdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachträgliche, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.