Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Rollladenschienen

Fenster bündig mit Mauerwerk + WDVS
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Fenster bündig mit Mauerwerk + WDVS

Hallo,
hab mal eine Frage zu diesem Thema, da ich von verschiedenen Seiten
verschiedene Meinungen höre.
Was hält Ihr davon wenn Fenster bündig mit dem Mauerwerk
angebracht werden und dann WDVSAbk. drauf kommt.
(Thema Isothermenverlauf)
Es geht um ein Bestandshaus mit Anbau. Die Fenster sollen
bündig mit dem alten Putz angebracht werden.
(Hier ist z.B. ein Bekannter der Meinung man sollte die Fenster
nicht bündig mit dem alten Putz 3  -  4 cm anbringen lassen, sondern
mit dem alten Mauerwerk)
Es handelt sich größtenteils um Fenster mit Aufsatzrollladen.
Dämmungstechnich kann man ja wegen der Rollladenschienen
vielleicht 0,5 bis 1 cm die Fenster überdämmen (wegen Alufensterbank)
Viele Grüße
Heine
  1. Details

    Hier sind ja verschiedene Anschlussdetails zu berücksichtigen.
    Aufsatzrollläden in der alten Fensteröffnung (und damit kleinere Fensterfläche) oder gab es alte Rollladenkästen, die einbezogen werden können/müssen?
    Die Fenster/Rollladenkästen könnten durchaus auch vor der alten Putz- / Mauerwerksebene liegen ...
    Was sagt der Planer hierzu?
  2. vielen Dank für Ihre Antwort. Der ...

    vielen Dank für Ihre Antwort. Der vielen Dank für Ihre Antwort.
    Der Putz ist 2 cm und nicht wie angegeben 3-4 cm
    Die alten Rollladenkästen wurden entfernt.
    Somit können die neuen Fenster mit Aufsatzrollladen
    sozusagen bis zur Decke gehen. Die Fensterfläche verkleinert
    sich dadurch nicht.
    Die Frage ist Mauerwerksbündig oder Putzbündig.
    Mein Gefühl sagt mir eher Mauerwerksbündig.
    Müssen wir Tauwasser befürchten? Wegen der Rollladenschiene
    kann quasi nur 1 cm überdämmt werden
  3. Mauerwerksbündig ist großer Quatsch

    Foto von Martin Kempf

    und führt zu Problemen mit den Anschlussfugen. Das Thema "oberflächenbündige Fenster" war letztes Jahr auf der Internationalen Sachverständigenkonferenz Ausbau und Fassade einen ganzen Vortrag Wert und das Fazit war, dass es derzeit keine technische Möglichkeit gibt, die Dichtigkeit zwischen Fenstern und Baukörper dauerhaft sicherzustellen.
  4. @mk

    ... + WDVSAbk.!
    übersehen?
    Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Mauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizungslager: Rührwerk+Schnecke: Lärm?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau eines Kachelofens mit Wärmetauscher in der Türkei
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Mauerwerk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Mauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.