Hallo zusammen,
ich bin seit gut einem Jahr stolzer Besitzer einer älteren Immobilie. Das Haus ist aus den 60ziger Jahren. Fenster wurden im Zuge einer Renovierung im Jahr 1986 erneuert (Doppelverglasung). da die Fenster nun schon gut 20 Jahre alt sind, müssten diese aus energetischer Sicht doch bestimmt erneuert werden?
Macht es in diesem Zusammenhang Sinn nur die Fensterscheiben auszutauschen? D.h. haben die Kunststoffrahmen einen akzeptablen U-Wert?
Sinn und Zweck ist, dass dadurch weniger Dreck anfällt und natürlich Kosten gespart werden könnten.
Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare.
Fensteraustauch: alte Rahmen noch akzeptabel?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fensteraustauch: alte Rahmen noch akzeptabel?
-
Bei Fenstern die über 20 Jahre alt sind ...
Bei Fenstern die über 20 Jahre alt sind rate ich dazu
auch die Rahmen auszutauschen.
Bei den alten Holzfenstern ist bspw. die Verwendung von
3-fach-Isolierglas nur eingeschrängt möglich, während
bei neuen Fensterrahmen ein dickers Glas mit besserem
U-Wert verwendet werden kann.
Mit neuen Fensterrahmen kann deren Dämmwert ebenfalls
verbessert werden. Da der Rahmenanteil in aller Regel bei 30
bis 35 % der Öffnungsfläche liegt, ist die energetische Erneuerung dieser Fläche nicht unerheblich.
Wurde in den letzten 20 Jahren der Fensterbeschlag nicht
regelmäßig gewartet, besteht die Gefahr, dass dieser in
den nächsten Jahren peu a peu zu Erneuern ist.
MfG
Jürgen Sieber
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rahmen, Fensteraustauch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rahmen, Fensteraustauch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rahmen, Fensteraustauch" oder verwandten Themen zu finden.