Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Abnahme

Anschluss Rollladenschiene an Fensterbank
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Anschluss Rollladenschiene an Fensterbank

Hallo
an meinem Haus wurde eine Vorhängefassade sowie neue Fenster eingebaut. Bei den Fenstern habe ich folgendes Problem: Alle Rollladenführungen enden ca. 2-3,5 cm über der Fensterbank. Die Rollladenführungen haben unten Anschläge angeschraubt bekommen. Die Rollladenpanzer stehen somit nicht auf den Fensterbänken auf, halten weder Licht, kalte Luft oder Einbrecher ab. In meinen Augen ist dies alles, nur keine fachgerechte Arbeit. Was die ausführende Handwerksfirma natürlich anders sieht. Als sich ein Gurt aus der Befestigung löste, kam ein weiterer Schwachpunkt dieser Ausführung zum Vorschein: Der Anschlag wurde vom runterrauschenden Rollladen glatt rausgeschlagen.
Es gab hier schon mal das Thema (

Dort wurde ja von Uwe Michael Filusch anschaulich erklärt wie es auszusehen hat. Allerdings habe ich weiterführende Fragen.
Meine Frage nun: Ist diese Bauausführung als klarer Mangel anzusehen, der es mir erlaubt eine Behebung einzuklagen? Gibt es dafür eine klare Richtlinie? Oder ist es eine Grauzone, die von den Sachverständigen unterschiedlich beurteilt wird? Es handelt sich um ein Gebäude in NRW.

  • Name:
  • Gerald Bergman
  1. Foto der Rollladenführung

    Hallo
    hier noch der Link zu einem aussagekräftigen Foto:
  2. Im Normalfall ...

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Im Normalfall sollte ein Rollladenpanzer mit seiner Abschlussschiene unten auf der Fensterbank aufstehen und einen halbwegs dichten Abschluss leisten.
    Im Normalfall sollten auch die Enden der Rollladenführungsschienen auf der Außenfensterbank aufstehen, wenn sie aus PVC sind.
    Nun kann man sich streiten, warum dem nicht so ist. Wenn der Fenstermonteur auch die Fensterbänke eingebaut hat, dann hat er gepennt. Wurden die Bänke von einem Dritten eingebaut, hat er's fein gemacht, denn da er nicht wissen kann was für Bänke rein kommen sollten die Enden der RFs auch an der Fensterrahmenunterkante enden.
    Das nutzt Ihnen jetzt vermutlich nichts auf der Suche nach einem "Schuldigen". Das kann hier auch keiner beantworten, da man die Details nicht kennt.
    Gruß. khr
  3. Weitere Details

    Danke erst mal für die Antwort. Der Fenstermonteur hatte die Bänke sowohl im Angebot mit aufgeführt, als auch hinterher eingebaut. Die Fenster sind von Schüco, die lies er gleich mit fertig montierten Rollladenführungen liefern. Das wäre günstiger sagte er mir. Ich denke mal dass er da den Fehler begangen hatte. Für ihn dürfte es so etwas günstiger gewesen sein, nur bedachte er nicht dass sich somit später dieses eher traurige Ergebnis zeigte.
    Also hat er wohl gepennt wie Sie so nett sagten.
    Aber reicht das um von meiner Seite die Behauptung aufzustellen, dies ist ein Mangel den er beheben muss?
    Gruß Gerald Bergman
  4. Weitere Details

    Danke erst mal für die Antwort. Der Fenstermonteur hatte die Bänke sowohl im Angebot mit aufgeführt, als auch hinterher eingebaut. Die Fenster sind von Schüco, die lies er gleich mit fertig montierten Rollladenführungen liefern. Das wäre günstiger sagte er mir. Ich denke mal dass er da den Fehler begangen hatte. Für ihn dürfte es so etwas günstiger gewesen sein, nur bedachte er nicht dass sich somit später dieses eher traurige Ergebnis zeigte.
    Also hat er wohl gepennt wie Sie so nett sagten.
    Aber reicht das um von meiner Seite die Behauptung aufzustellen, dies ist ein Mangel den er beheben muss?
    Gruß Gerald Bergman
  5. da

    ist wohl bei der Bestellung oder Auslieferung was schiefgegangen.
    Wurde deshalb das Winkelprofil angeschraubt?
    Was sagt der Fensterbauer, warum der Anschlag da unten dran ist?
    Ist doch noch nicht abgenommen?!
    Grüße
  6. Schief gegangen bei der Bestellung ...

    Foto von Uwe Michael Filusch

    Schief gegangen bei der Bestellung ist da nix, der Simpel hätte lediglich hach der Montage der Alufensterbänke die Rollladenführungen nach unten ziehen müssen damit sie auf der Fensterbank aufstehen. Kann aber sein dass das nicht ging, weil die RFs nun auf den Aluminiumaußenfensterbankabschlussstücken aufstehen. Das ist auf dem Bild aber nicht zu erkennen.
    Gruß. khr
  7. Moin,

    dass die 2-3,5 cm zu weit nach oben in den Rollraum ragen sollen
    und trotzdem noch (ohne zu rattern) funktionieren,
    kann ich nicht glauben.
    Bitte dazu ein Bild vom Fragesteller!?
    Nagut, das wird der Monteur zum Schluss ja abgeschnitten haben. Und dann sind die ja doch wieder zu kurz.
    ;-)
    Wenn die RF auf den Stegen der Anschlussstucke aufstehen hat er die Bänke zu kurz bestellt oder die A. -Stücke nicht ausgeschnitten.
    Das war aber doch alles in seiner Hand.
    Grüße
  8. Die ...

    Foto von Uwe Michael Filusch

    Die zweienhalb Zentimeter im Rollraum oben spielen keine Rolex, wenn der Panzer nicht zu flach einläuft.
    Und wenn der die Bordstücke ausgeklinkt hat oder hätte, würde ich dem aber GANZ was anderes erzählen.
    Da unser Fragesteller aber keine Antworten auf unsere Fragen gibt, kommen wir hier leider nicht weiter.
    Grüße. khr
  9. RF Oben und Ausklinkung

    Danke für die vielen Beiträge, leider konnte ich erst heute wieder in das Forum schauen.
    Die Rollladenführungen oben scheinen nicht zu lang zu sein, der Einblick ist mir da aber ohne Entfernung der Fassadenelemente bzw. der Isolierung der RL-Kästen nicht mehr möglich. Und natürlich habe ich da auch kein Foto von gemacht. Aber man würde es ja hören. Da scheint alles OK.
    Was die Frage nach dem Aufsetzten auf den Abschlussstücken angeht, die RF sitzen nicht darauf, sondern von der Fenstermitte aus gesehen davor. Man hätte sie also bis auf den kleinen Steg (des Abschlussstückes) von 2 mm Dicke auf die FB runterziehen können.
    Die Frage warum der Fenstermonteur die Abschlussstücke überhaupt eingebaut hat kann ich nicht beantworten. Aus optischen Gründen und um den Eindruck einer fachgerechten Lösung zu erwecken?
    Die angeschraubten Kunststoffwinkel sind die Verkleidung der Fensterlaibung vor der Versiegelung. Da habe ich nichts zu beanstanden.
  10. Ich denke,

    die 2 mm-Abschlussstücke waren schon ab Werk dran?
    Grüße
  11. dann

    wäre es also auch ohne weiteres möglich gewesen, die RF
    (vorbei an den unversehrten Kanten der seitlichen Abschlussstücke)
    bis auf die Alubänke herunter zu ziehen.
    (wenn sie lang genug bestellt/ geliefert worden wären)
    Offensichtlich wurden sie aber nicht für diese Alubänke abgelängt.
    Die 2 mm Kappen, sehe ich zum ersten Mal.
    Die können Sinn machen, wenn die Endstäbe unten mit einem Dichtungsgummi (Hohlprofil) ausgerüstet sind.
    Grüße
  12. Die Kappen ...

    Foto von Uwe Michael Filusch

    Die Kappen sollen die Enden der RFs verschließen und werden leider viel zu selten verarbeitet, denn sie können viele Abdichtungsprobleme lösen oder erleichtern. Vor allem verwendet man die beim zweischaligen Mauerwerk, wenn die äußere Fensterbank als Rollschicht erstellt wird um zu verhindern, dass das Wasser unter den RFs in die Hohlschicht / Dämmung laufen kann. Klebstu Kompriband (Anschlagband/ Fugenband) drunter, fertig :-)
    Gruß. khr
  13. danke khr!

    also dann eigentlich auch keine Sparvariante,
    sondern doch Problem Koordination Bestellung/ Auftragsbearbeitung und Montage
    eines Vertragspartners.
    Grüße.
  14. 'ne Sparvariante ...

    Foto von Uwe Michael Filusch

    'ne Sparvariante sicher nicht, denn die Dinger kosten ja Geld und der Typ hat's gut gemeint, nur im vorliegenden Fall Pech gehabt.
    Auch wenn keiner danach fragt: ich würde die Endstücke im Bereich der RF-Nut ausschneiden, damit der Rollladenpanzerendstab bis auf die Fensterbank hinab fahren kann und gut ist. Dann scheinen die RF zwar optisch "zu kurz" zu sein, das ist wohl richtig, aber wenn es RFs aus gewesen Holz wären, hätte man die auch nicht unten auf der Fensterbank aufstehen lassen um Staunässe zu vermeiden. so schlimm ist der Fehler also nicht, und einigermaßen winddicht ist's wohl auch, Dank der Endkappen.
    Schönen Sonntag gewünscht. khr
  15. ja,

    Pech, nur für wen?
    Der Bauherr steht da mit der "Hochwasserhose" ;-)
    (hier geht es ja vielleicht optisch wegen der Winkelleiste noch)
    "und der Typ hat's gut gemeint"
    Das ändert trotzdem nichts am Fehler.
    Mich würde es nicht wundern, wenn der Typ diese Kappen gar nicht mit bestellt hat.
    Und dann wird einfach fertig montiert, die Dinger bleiben dran und der AG wird vor "vollendete" Tatsachen gestellt.
    Na, der kann sich ja melden, wenn ihm das nicht gefällt.
    und vielleicht meldet er sich auch nicht.
    Sorry ;-)
    Grüße
  16. Nein.

    Foto von Uwe Michael Filusch

    Wenn der die Kappen nicht bestellt, kriegt er sie nicht. Und womöglich hat er die Fenster sogar selbst gemacht, soll's ja auch noch geben.
    Hochwasserhosen? Ich möchte nicht schätzen, wie viele Fenster genau so eingebaut werden. 90 %? Ich sehe es mittlerweile als Sonderfall an, wenn die RFs unten auf den Alubänken aufstehen. Und, wie gesagt, wären es Holzfenster wäre die Ausführung top!
    Grüße. khr
  17. Sonderfall?

    Nachdem ich diese Variante erleben musste, habe ich mal bei uns in der Stadt viele neu gemachten Fenster angesehen. Irgendwie scheine ich der einzige zu sein der diese Ausführung hat.
    Ihre Aussage gibt mir aber zu denken und lässt mich davor zurückschrecken diesen Streit vor Gericht zu bringen. Ich hatte ja die Hoffnung, dass mir hier gesagt wird, dass dies eindeutig nicht fachgerecht ist. Aber so einfach scheint es ja nicht zu sein.
    Grüße Gerald Bergman
  18. Gericht?

    Foto von Uwe Michael Filusch

    Wegen zu kurzen RFs? Täte ich nicht tun ;-)
    Wie weit ragen denn die oberen Enden der RFs in den Kasten 'rein, was passiert denn wenn man die geschmackvolle Verleitung abschraubt und Spaßeshalber mal eine RF nach unten zieht? Versuch macht klug.
    Gruß khr
  19. da

    kann man sich anschließen.
    Sprechen Sie mit dem Monteur und nicht gleich drohen.
    Grüße
  20. Nette Idee

    Aber der Monteur sagt ja dass alles genau so ist wie es sein soll. Nahm sich ja davon nichts an. Was bleibt da schon noch. Und 40 Fenster selber mal eben die Führungen sowie die Laibungen versetzen, nein Danke. Da mache ich lieber die Anschläge raus und es ist allemal besser als vorher.
    Ich könnte mich ja aufregen über diese deutsche Wertarbeit, aber ich mache das mal nicht ... Nur hatte ich schon oft "gute" deutsche Handwerker, aber besser sind die leider seltenst.
    Da wird man bestraft dass man keine Schwarzarbeit machen lassen hat.
    Gruß Gerald Bergman
  21. Ach,

    selbst rausmachen will er die Kappen nicht?
    Na dann bleibt es doch seine mangelhafte Arbeit.
    Ich würde die Dinger nicht selber rausmachen.
    Abnahme ist erfolgt?
    Schau doch wenigstens einmal in einen Kasten rein, ob die RF nicht doch nur zu weit nach oben stehen.
    Grüße
  22. Habensedenn ...

    Foto von Uwe Michael Filusch

    Habensedenn die Rechnung schon ganz bezahlt? Wenn nein, würde ich mir den Umbau auf dem Wege selbst entlohnen.
    Ansonsten: es ist natürlich NICHT richtig wenn die Panzer in der Luft hängen, das können Sie mit Fug und Recht reklamieren und ich denke nicht dass es einen Irren gibt, vom Monteur jetzt mal abgesehen, der das im derzeitigen Zustand als fachgerecht bewerten würde. Nur bei den "zu kurzen" RFs bin ich mir nicht sicher.
    Gruß. khr
  23. Nur Spalt als Mangel reklamieren

    Denke mal so werde ich es dann machen. Den Monteur auf Beseitigung des Spaltes hin bearbeiten. Wie auch immer.
    Dazu muss er ja nur die Anschläge raus machen, dass die RF nicht auf der FB zu stehen kommen, sollte nicht viel ausmachen. Bin da mal optimistisch, im Extremfall könnten sie sich ja auch noch verkanten. Aber die Lamellen sind doch deutlich höher als die Lücke.
    Danke nochmals an die Beitragsschreiber.
    Grüße Gerald Bergman
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterbank, Anschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spülkasten verkleiden
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fensteranschluss bei Hohlwand mit Luftschicht
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Stellbretter
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdeckung / Tropfkante WDVS
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Übergang EG zu KG (Keller größer, als das EG)
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS zeigt nach Armierung runde nasse Flecken  -  Hilfe
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade neu verputzen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterbank, Anschluss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterbank, Anschluss" oder verwandten Themen zu finden.