Hallo,
in unserem Neubau (4 Jahre) treten an einigen Fenstern um die Rollladenkästen schwarze Balken auf, welche genau den Abschluss des Kastens markieren. Kann das eine Kältebrücke sein, da wohl um die Kästen beim Bau nicht ausgeschäumt wurde und Luft an den Rändern reinziehen kann? In 2 Tagen kommt der Architekt und wird mir wohl wieder erklären wollen, das wäre normal und wenn ich eine Tapete hätte würde man es nicht sehen. Was kann ich ihm entgegnen? Wo liegt das offensichtliche Problem?
LG
Woher kommen schwarze Ränder an der Innenwand um den Rollandekasten?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Woher kommen schwarze Ränder an der Innenwand um den Rollandekasten?
-
Sieht das so ähnlich aus?
Hier ein Bild, dass das Phänomen des
Magic-Dust zeigt.
Wäre zumindest eine Möglichkeit.
MfG
Jürgen Sieber -
Evtl. ähnlich ... Man kann genau die unteren und ...
Evtl. ähnlich ...
Man kann genau die unteren und seitlichen Abschlüsse des Kastens erkennen, da diese mit einem schwarzen Rand abgebildet sind. -
alternativ Begriff
zum Füttern von Google: Fogging
siehe auch: -
falsche Richtung
Fogging führt in die falsche Richtung. Wenn die Ablagerungen klar abgegrenzt sind, dann geht das durchaus in Richtung Wärmebrücke. Entweder gibt es an diesen Stellen Kondenswasser und darauf lagert sich dann schlicht Staub ab oder sie haben an dieser Stelle einen stärkeren Dampfdurchgang durch die Wand und deshalb lagert sich dort der Staub ab.
Ganz ähnlicher Effekt zeigt sich oft auf verputztem KS-Mauerwerk, das innen nur gestrichen ist - da zeichnen sich irgendwann auch die Fugen ab. An den Fugen gab es verstärkten Dampfdurchgang, weil poröser. Oder an meiner Wohnzimmerwand habe ich in den Gipskartonverbundplatten, die vor meinen Außenwänden stehen, vor langer Zeit mal zwei Hohlwanddosen rausgenommen und die Öffnungen nur mit Putz verschlossen. Glasgewebe und Latexfarbe drüber. Nach ein paar Jahren konnte man die beiden kreisrunden ehemaligen Öffnungen durch dunkle Staubablagerungen auf der Latexfarbe wiederfinden. Hier Wärmebrücke. -
kann Herrn Kempf nur zustimmen
Oft wird vieles für Fogging gehalten, was gar nicht Fogging ist. Gerade imbereich von Rollladenkästen, Ringbalken etc. gibt es bei einigen Bauweisen immer wieder Wärmebrücken deren Einfluss zwar noch nicht schimmelträchtig ist, die jedoch Aufgrund geringerer Oberflächentempratr zu einer Anfeuchtung der Bauteilinnenoberfläche führen und infolge dessen die Ablagerung von Staub besonders fördern. Habe grad über 2 Jahre ein Gerichtsverfahren betreut, wo genau dort auch der Streit lag: mieterseitig verursachtes Foging contra Wärmebrücke.
Sowas lässt sich in aller Regel nur mit einer Messung der Innenoberflächentemperaturen in den schadensbetroffenen Bereichen (oder gleich mit Wärmebildkamera) feststellen. NICHT zu lange warten - es wird wärmer, dann kann man schlechter die Wärmebrücken suchen und finden! -
Vielen Dank
Ich gehe auch davon aus, dass fogging nicht der Fall ist. Die Theorie mit den Kältebrücken scheint mir die richtige. Im Dachgeschoss habe ich noch nicht verputzt, dort kann man erkennen wie die "Fachleute" gearbeitet haben. Und dies auch spüren, da nämlich an den Seiten, welche nicht ausgeschäumt sind, die kalte Außenluft reinweht. -
Problem erkannt
Nun müssen Sie nur sehen, ob die Firma den Mangel eingesteht, oder ob Sie einen schnell einen Sachverständigen holen, der den Mangel dokumentiert, um später weiterdiskutieren zu können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rand, Innenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutz für Blähton+Styropor Rauchrohrdurchführung
- … Brandschutz für Blähton+Styropor Rauchrohrdurchführung …
- … wir haben einen Hark 7 kW Dauerbrandofen für unsere Wohnung gekauft. Wir wohnen in PLZ: 77731. …
- … Der Kaminfeger verlangt nun einen zusätzlchen Brandschutz um das Kaminrohr, obwohl der isolierte doppelwandige Edelstahlkamin bis bündig …
- … zur Innenwand durch die Mauer gezogen werden soll. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Nehme ich also eine 86 m²- Wohnung mit drei Außenwänden (eine Innenwand) so habe ich (vereinfacht gerechnet 4 Wände mit 9,27 lfm * 2,5 …
- … Aber zum Innenwandspeicher. Wir bauen uns (gedanklich) jeder eine Thermosolaranlagen (Energiepeicher) an die …
- … besagten Stellen. Sie an die Innenwand ich an die Außenwand. Sodann versuchen wir mit dem tagsüber damit gewonnenen mehr oder weniger warmen Wasser zu duschen. Gehen sie mit mir konform das unser jeweiligens Duscherlebnis ein anderes sein wird? …
- … Meine Anlage, und dort wird sie im Allgemeinen auch hin gebaut, ist der direkten Sonneneinstrahlung eusgesetzt. Ihre erhält Bruchteile der solaren Energie, die ja zunächst den Dämmstoff Luft aufheizt und von dieser an ihre Innenwandthermo (solar) Anlage verlustreich wieder abgegeben wird. Aus gleicher Blickrichtung, …
- … Sinn, wo er auch effizient Energie tanken kann, das ist die Innenwand zwar auch aber zu allerletzt. …
- … sein. Da ich morgendlicher Warmduscher bin, würde ich Wasser von der Innenwand oder einer gedämmten Außenwand vorziehen. 97 % der solaren Wärmegewinne eines Hauses …
- … Frank, T. : Energiebilanz von Außenwänden unter realen Randbedingungen. …
- … an die Messzelle), sowie die aus regeltechnischen Gründen leicht unterschiedlichen Temperaturrandbedingungen zurückzuführen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Praxistauglichkeit Flächenstreicher wie Speedpainter
- … später den Farbeimer wieder öffnet, dann fallen die angetrockneten Farbreste vom Rand in die Farbe und wickeln sich um die Rolle. Man muss …
- … sondern Heimwerkersoße. Hochwertige Innenwandfarbe ist Caparol Indeko Plus, StoColor Rapid, Brillux Glemalux oder Relius …
- … Nur so als kleine Bauherrenerfahrung am Rande und mit dem Dank an das Forum verbunden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Steinwand ... oder wie?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dringend, Frage an den guten Maler Kempf:
- … Dreck nicht unverdünnt an die Wand, zu einem zehn Liter Eimer Innenwandfarbe gehört immer mindestens ein halber Liter Wasser, manche Farben vertragen …
- … mehr, sonst lässt sich das doch gar nicht bewältigen. Die einzige Innenwandfarbe, die ich kenne und wirklich nicht verdünnt werden darf, das …
- … mein Gefühl ausgezeichnete Eigenschaften. Für Gipskarton ein muss. Betondecken von Filigrandecken die Tapeziert werden sollen grundieren wir mit weiß pigmentiertem Tapetengrund …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo Hobbymaler
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete löst sich beim Streichen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Filigran-Betondecke vorbehandeln?!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rand, Innenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rand, Innenwand" oder verwandten Themen zu finden.