In unserem Fertighaus, Fertigstellung/Einzug 2004 sind mittlerweile von 16 Raumhohen Fenstern im ganzen Haus bei 4 die Innenscheiben gerissen, 2 Südseite, 1 Südostseite, 1 Westseite, die letzte (Südseite) ist kurz vor Weihnachten gerissen (ohne Sonneneinstrahlung). Die Fenster sind weder von innen verstellt (Hitzestau) und wurden auch von uns auch nicht mechanisch beschädigt.
Die Herstellerfirma sagt: "Risse in Glasscheiben die spannungsbedingt durch unterschiedliche Temperaturen entstehen können sind kein Mangel", wir sollen es doch unserer Glasversicherung melden ...
4 Scheiben in 3 1/2 Jahren kein Mangel? Warum soll ich durch meine Beiträge an die Versicherung den Schaden (im Endeffekt selbst) zahlen?
Haus ist von HAAS (mit dem Haus sind wir soweit zufrieden) Fenster von HOCO (gehört zu HAAS)
Was tun? Wer hilft? Hat jemand ähnliche Probleme?
danke für Eure Antworten
Fensterscheiben reißen
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fensterscheiben reißen
-
nach so einer langen Zeit und dann reißen ...
nach so einer langen Zeit und dann reißen? das hört sich an als ob die Scheiben schon beim Einbau an den Kanten beschädigt waren (ist nur so eine Vermutung) wo reißen die Scheiben oben oder unten ist auch genug Dehnung im Rahmen vorhanden aus was ist der Rahmen? -
bitte mal die Suche benutzen
Scheiben Risse Sieber
eingeben, die Pünktchen jeweils unten machen
und unter: Fenster, Haustüren suchen
Grüße -
Die Scheiben reißen im unteren Drittel. Die Fenster ...
Die Scheiben reißen im unteren Drittel. Die Fenster sind aus Kunststoff.
3 Risse sind haben an der Seite angefangen, der letzte unten.
Die Risse gehen Sternfömig auseinander.
Der Eintrag 505 im Fensterforum könnte geholfen haben ... Kantenbruch.
Danke erst mal
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterscheiben, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- … Außerdem hat der Raum noch ein Fenster (kein MEA, sondern ein echtes Kunststoff-Profilfenster mit Isolierglas). …
- … Wie steht es da mit dem Fenster? => Rausmachen und zumauern oder lassen? …
- … Fenster drinnenlassen und mit 30 mm Rauspund (Nut und Feder) vor den Pellets schützen. Links und rechts einen 30 mm breiten Schlitz bauen und da dann die Rauspund Bretter waagerecht von oben einschieben. So habe ich auch meine Tür zum Pelletslager gestaltet. …
- … Bei meinem Blower-Door-Test (BDT) sind mir fast alle Fensterscheiben aus dem Rahmen gekippt. Die Giebelwand hat sich derart …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Das Wärmepumpen-Aktiv-Isolierhaus?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bei mittelmäßiger Außenwanddämmung lieber Doppel- als Dreifachverglasung?
- … 9 cm + Glaswolle 5 cm + Schwerbetonsteine 14 cm) und brauche neue Fenster. Gehe ich recht in der Annahme, dass bei Dreifachverglasung die Wärmedämmung …
- … von dreifachverglasten Fenstern deutlich besser ist als die der Außenwand, sodass die Gefahr von Kältebrücken und Schimmel an den Anschlussfugen besteht? …
- … Wenn ja, wäre dann die Lösung, nur Fenster mit Doppelverglasung 1,0 W/ (m2 K) einzubauen? Oder eher diffusionsoffene …
- … Die alte Argumentation, man solle die Fenster immer mit einem schlechteren U-Wert einbauen als ihn die Außenwand hat, …
- … damit der Vermieter argumentieren kann: Es kondensiert immer zuerst an den Fensterscheiben. Wenn diese beschlagen, müssen sie lüften, lieber Mieter! …
- … berücksichtigen ja nur den U-Wert der Wandfläche und den U-Wert des Fensters, aber nicht den U-Wert von geometrischen oder konstruktiven Wärmebrücken. …
- … Sie gute Fenster ein. Kaufen Sie sich für 100 eine Funk-Klimastation mit einer Zentrale und 4-5 Sensoren, die in allen relevanten Räumen die Raumluftfeuchte misst und per Alarm anzeigt, wenn es irgendwo zu feucht wird (Lüftungsbedarf!). …
- … Für den Einbau von Fenstern gibt es Regeln der Technik. Da sollten Sie nicht …
- … Je hochwertiger die Fenster sind, desto größer würde Ihr Nutzen sein! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2-4 cm Innendämmung in Vorsatzschale sinnvoll
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abstand zur visuellen Oberflächenbegutachtung einer Holzhaustür
- … Eine Haustür ist aus anderem Abstand zu betrachten als das Fenster daneben. …
- … (z.B. dem Paketboten) aus der NÄHE betrachtet zu werden. An ein Fenster kommt der schon eher selten dicht dran (und der Einbrecher zählt …
- … Betrachtungsabstand ! Ein Dach wird vom Erdboden und evtl. von einem Gaubenfenster aus betrachtet. Eine Fassade von Erdboden aus und ggf. in Teilflächen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit / Meinungen zu Massivholzwand (z.B. Huber&Sohn)
- … Überhitzung schützen. Tut es auch ... merklich immer dann, wenn ein Fenster nicht abgeschattet ist oder die Türen nicht ständig zu bleiben können …
- … Und Ihr Hinweis, dass man Fenster deshalb vor der Sonne abschatten und Türen deshalb zum Schutz gegen …
- … ins Haus hineinströmt, und der Hitzestrahlung, die die Sonne an den Fensterscheiben erzeugt, ist es egal, wie warm oder kalt die Wände …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenster verätzt durch ausgewaschenen Kalk
- … Fenster verätzt durch ausgewaschenen Kalk …
- … An unserem 1 Jahr alten Haus ist es auf der Wetterseite über den Winter hinweg zu Kalkablagerungen auf den Fensterscheiben und Rahmen (Holzfenster) gekommen. Gemäß eines Sachverständigen …
- … den Stein (Klinker) hindurch ausgewaschen wurde und ätzende Wirkung hatte! Die Fenster sind hin! …
- … Können die Fensterrahmen gerettet werden? Wie lange hält eine Imprägnierung? Verändert sich das …
- … Maßnahmen besser. Es ist zu verhindern, das hydratbelastetes Wasser über die Fenster läuft, z. durch eine wie auch immer gestaltete Rinne / Abdeckung an …
- … der Klinkerkante, z.B. eine Wasserrinne über dem Fenster. Wird das Belastete Wasser abgefangen kann nichts mehr ätzen. …
- … Maßnahmen sind praktisch nicht machbar bei uns denke ich ... das Haus steht in einem sehr windigen Gebiet.. hier an der küste kommt der regen oft quer von der Seite ... und drückt dann auch das Wasser was die Wand runter läuft zwangsläufig wieder gegen die Fenster ... hhm …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohe Luftfeuchtigkeit im Holzhaus
- … wurde (Herbst 2004) war es sehr regnerisch, sodass die Estrich-Leute alle Fenster im Haus zugelassen haben. Erst 2 Tage später wurden die ersten …
- … Fenster zum Lüften geöffnet, das Haus war innen klitschnass, teilweise die Gipskartonplatten …
- … Nun haben wir im Winter jeden Morgen nasse Fenster und …
- … anzeigt. Demnach liegen wir durchweg bei etwa 50 %. An den Fenstern etwa 80-90 %. Das ist seltsam, oder? …
- … Das Problem mit den nassen Fenstern und Rahmen ist in jedem Raum gleich stark, in den Schlafräumen …
- … Das die Fenster von sich aus fehlerhaft sind, kann man ja wohl ausschließen, weil …
- … das Problem ja wie gesagt an allen Fenstern auftritt, auch an den festen Fensterelementen (die sich nicht öffnen lassen). …
- … kondensiert es an den Fenstern? …
- … Also Morgens nach dem Aufstehen gleich die Schlafräume stoßlüften, nach dem Kochen durchlüften und Abends lüften. Beim Duschen die Tür des Badezimmers geschlossen halten und durch das Badfenster rauslüften. Während des Lüftens die Heizkörper runterdrehen und nach dem …
- … Sind bei Ihnen Zugerscheinungen im Bereich der Fenster spürbar? Evtl. sind diese nicht dicht eingebaut, weshalb der Laibungsbereich und …
- … die Fensterinnenfläche zu stark abkühlt. Was sind denn das für Fenster, Material, U-Wert. …
- … Welche Temperatur haben Sie denn vor dem Fenster / auf der Fensterbank, wo Sie die 80 % messen? Wenn Sie …
- … 20 ° und 50 % haben, dann kann es im Bereich der Fenster ja nur ca. 12 ° warm sein, wenn dort 80 % zu …
- … messen sind. Und die Fensteroberfläche muss so ca. 9-10 ° haben, damit bei 20 ° und 50 % Tauwasser ausfällt. Es kann schon sein, dass im unteren Fensterscheibenbereich Tauwasser ausfällt, da dort die Dämmwirkung niedirger ist, …
- … Zugerscheinungen im Bereich der Fenster haben wir bis jetzt nicht feststellen können. Es handelt sich um …
- … Holzfenster (weiß lackiert) mit dem U-Wert 1.1 (genau steht drin PRU 09/04 SGG Climaplus N 1.1 641958). …
- … Der Kondenstrockner hat kein Rohr nach draußen, wir öffnen aber jedes Mal das Fenster. Unser Architekt hat uns damals davon abgeraten, die Gebäudehülle …
- … wie lüften Sie denn? Fenster gekippt, Fenster offen, mehrere Fenster offen, mehrere Fenster über verschiedene Gebäudeebenen offen …
- … ... wie lüften Sie denn? Fenster gekippt, Fenster offen, mehrere Fenster offen, mehrere Fenster über verschiedene Gebäudeebenen offen? …
- … Sind unter den Fenstern …
- … befindet sich nur in einem Raum eine Heizung direkt unter dem Fenster, nämlich im Badezimmer. Ansonsten sind die Heizungen anderswo. Im Flur im …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frage zur Dämmung bei Hauskauf
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterscheiben, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterscheiben, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.