Hallo zusammen,
habe in meinem Reihenhaus eine Terrassentür aus Holz aus dem Jahre 89. Leider macht diese seit einiger Zeit komische Geräusche beim AUF/ZU machen, es knackt eigenartig. Vermute sie müsste mal neu eingestellt werden. Wie geht man hier am besten vor bzw. wo kann ich dran drehen mit welcher Auswirkung?
Die Tür geht nach innen auf - Griff ist rechts. Oben links habe ich eine Art Schanier mit einer Mutter dran - ca. Schlüsselweite 13 und unten links ist auch was zum schrauben ...
Vielen Dank schon mal
Rolf
Wie Terrassentür einstellen?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Wie Terrassentür einstellen?
-
Fenster einstellen
Hallo Rolf,
Fenster einstellen
Moderne Fensterbeschläge lassen sich in der Regel in allen Richtungen nach justieren.
Sie brauchen dazu einem Inbusschlüssel und je nach Fabrikat einen Maulschlüssel.
z.B.
Ecklager unten an der Anschlagseite:
In dem am Fensterflügel befestigten Teil befindet sich eine Inbusschraube (bei einigen Fabrikaten mit einer Kappe abgedeckt) die es ermöglicht, den Fensterflügel senkrecht anzuheben oder abzusenken.
In dem am Rahmen befestigten Teil befindet sich ebenfalls eine Stellschraube die es ermöglicht den Fensterflügel seitlich zu verstellen.
Scherenlager oben an der Anschlagseite:
An dem am Fensterflügel befestigten Teil befindet sich entweder direkt beim Lager eine Stellschraube die es ermöglicht den Fensterflügel seitlich zu verstellen. Oder es befindet sich auf der Flügeloberseite am Scherenarm eine Schraube die das gleiche ermöglicht.
Schließzapfen an den Fensterflügeln:
Diese sind zumeist außermittig gelagert, sodass sich durch verdrehen der Flügelandruck an den Rahmen einstellen lässt.
Hängt also der Flügel z.B. "auf der Nase" lässt sich dieses Problem entweder durch höherdrehen am Flügelecklager, durch seitliches verstellen am Rahmenecklager oder durch seitliches verstellen am Scherenlager beheben. Oder durch die Kombination aller 3 Möglichkeiten. Da hilft nur ausprobieren.
Überprüfen Sie nach jedem verstellen die Funktion und nehmen Sie ggf. eine Verstellmöglichkeit zurück und versuchen Sie es mit einer anderen.
Und das sorgfältige Einfetten aller beweglichen Beschlagteile nicht vergessen.
Das wirkt oft Wunder.
Viel Erfolg und freundliche Grüße -
Danke, das ging ja schnell ... Habe mir schon ...
Danke, das ging ja schnell ...
Habe mir schon die Finger wund getippt im Netz ... gibt es irgendwo eine Seite wo das vielleicht nochmal bildlich dargestellt ist?
Danke
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassentür, Fensterflügel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbelag höher als Türschwelle verlegen
- … Der Estrich schließt nun auf gleicher Höhe mit dem Türprofil der Terrassentür ab. Es soll nun noch eine Abdichtung aus einer Kunststoffdichtungsbahn verlegt …
- … werden. Bei diesem Aufbau liegt die Plattenebene über der Türschwelle der Terrassentür (nicht überdacht!). Gleichzeitig soll die Kunststoffbahn zwischen Türprofil und Holzrahmen …
- … die Gefahr, dass über kurz oder lang das Wasser über die Terrassentür in den Wohnraum eindringt. Ist es nicht dringend notwendig ein niedrigeres …
- … Teile der Betondecke im äußeren Randbereich (nicht unterkellert) abzunehmen, um im Terrassentürbereich tiefer zu kommen? …
- … sondern auch der Schnee auf der Dachterrasse, der dann bis am Fensterflügel liegt und bei Tauwetter durch Ihre Schwellenkonstruktion ins Zimmer suppt! Das …
- … müssten wir damit leben. Sie schlagen vor ein Gitterrost vor der Terrassentür einzubauen. Ist das ausreichend? Gibt es Alternativen mit geringeren Aufbauhöhen? …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Insektennester wegen Öko-Holzlasur?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Abläufe im Fensterflügel fehlen, wie nachbohren?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Pilzzapfen lässt sich nicht in der Höhe verstellen
- … ich komme beim Einstellen des Anpressdrucks bei einer Terrassentür nicht weiter, weil sich der Pilzzapfen nicht in der Höhe verstellen …
- … Tür merklich vom Rahmen abziehen. Es handelt sich um eine zweiflüglige Terrassentür der Fa. Meissner Fenstertechnik. 3 Jahre alt. Foto des Zapfens anbei. …
- … der Kombizange den Verstellmechnismus zerstört. Da hilft nur das Beschlagteil am Fensterflügel (durch einen Fachmann) austauschen zu lassen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Hebe- oder Kipp-Schiebetür (Hebe-Schiebetür, Kipp-Schiebetür): was ist langlebiger und dichter?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster mit Klotz und IsoBloc-Band eingebaut
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Schwitzwasser im Fensterfalzraum bei KfW 40-Haus
- … andere Variante war, dass das Wasser vom Fensterrahmen oben auf den Fensterflügel tropfte und dann im Falz des Fensterflügels liegen blieb. Eine …
- … dritte war, dass das Schwitzwasser vom unteren Riegel des Flügels der Terrassentür direkt auf den Parkettfußboden lief bzw. tropfte. Das Abwischen des Schwitzwassers …
- … der umlaufenden Dichtung im Flügel ein Blatt Papier zwischen Rahmen und Fensterflügel geschoben und hin und her bewegt werden kann, z.T. ohne jeglichen …
- … auch bei den Stulpflügeln lässt sich teilweise ein Blatt Papier zwischen Fensterflügel und Rahmen schieben. Die Flügel mit der Dreh- / Kipp-Funktion scheinen auch …
- … einerseits Schimmelbildung im Falzraum, andererseits ein (früheres) Verrotten des Holzes von Fensterflügel und Fensterrahmen im Bereich der Falze, weil hier im Winter ständig …
- … nächtens sämtliche Falze und Dichtungen an Fenstern und Terrassen- bzw. Balkontüren (Terrassentüren, Balkontüren) und deren Rahmen umlaufend trocken zu wischen. Das würde …
- … Wir fragen uns daher, ob unsere Fenster und Balkon- bzw. Terrassentüren (Balkontüren, Terrassentüren) unter einem Konstruktionsfehler oder einem Ausführungsfehler leiden. …
- … Problem anderswo. Nachdem sich Blätter Papier an der umlaufenden Dichtung der Fensterflügel vorbei zwischen Fensterflügel und Fensterrahmen schieben und hin und her bewegen …
- … inneren Überschlagdichtung aus? Verstehe ich Sie richtig, dass unsere Fenster bzw. Terrassentüren etc. eine solche oder etwas Adäquates im Prinzip haben, soweit …
- … wird ein Blatt Papier, das man von innen unter den geschlossenen Fensterflügel schiebt, gerade nicht von der umlaufenden Elastomerdichtung im Flügel gestoppt, sondern …
- … erst vom Falz des Fensterflügels. Zeigt das nicht gerade, dass die Dichtungen nicht oder nicht richtig funktionieren, weil sie nicht stramm genug anliegen? Das Blatt Papier lässt sich an manchen Stellen 3 cm weit hinein schieben. …
- … Zur genaueren Beschreibung habe ich in die Fensterskizze ein Beispiel der unerwünschten Wassertropfen und ein Blatt Papier gezeichnet, das bei geschlossenem Fenster zwischen Flügel und Rahmen geschoben ist. Dies zur Klarstellung, weil bei unseren Fenstern nach meinem Laienverständnis die Dichtung der Glashalteleisten gegenüber der - offenbar nicht funktionierenden - umlaufenden Dichtung des Fensterflügels von eher untergeordneter Bedeutung zu sein scheint. Zur weiteren …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 2 Fach Verglasung geliefert anstatt 3 Fach Verglasung
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 13098: Wie Terrassentür einstellen?
- … Wie Terrassentür einstellen? …
- … habe in meinem Reihenhaus eine Terrassentür aus Holz aus dem Jahre 89. Leider macht diese seit …
- … In dem am Fensterflügel befestigten Teil befindet sich eine Inbusschraube (bei einigen Fabrikaten mit einer …
- … Kappe abgedeckt) die es ermöglicht, den Fensterflügel senkrecht anzuheben oder abzusenken. …
- … In dem am Rahmen befestigten Teil befindet sich ebenfalls eine Stellschraube die es ermöglicht den Fensterflügel seitlich zu verstellen. …
- … am Fensterflügel befestigten Teil befindet sich entweder direkt beim Lager eine Stellschraube die es ermöglicht den Fensterflügel seitlich zu verstellen. Oder es befindet sich auf der Flügeloberseite …
- … Schließzapfen an den Fensterflügeln: …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Kunststoff Terrassentür einstellen /schließt nur nach anheben.
- … Kunststoff Terrassentür einstellen /schließt nur nach anheben. …
- … Hallo! Ich habe eine weiße Terrassentür aus Kunststoff (auf den Bändern steht der Aufdruck AUBI . …
- … In dem am Fensterflügel befestigten Teil befindet sich eine Inbusschraube (bei einigen Fabrikaten mit einer …
- … Kappe abgedeckt) die es ermöglicht, den Fensterflügel senkrecht anzuheben oder abzusenken. …
- … In dem am Rahmen befestigten Teil befindet sich ebenfalls eine Stellschraube die es ermöglicht den Fensterflügel seitlich zu verstellen. …
- … am Fensterflügel befestigten Teil befindet sich entweder direkt beim Lager eine Stellschraube die es ermöglicht den Fensterflügel seitlich zu verstellen. Oder es befindet sich auf der Flügeloberseite …
- … Schließzapfen an den Fensterflügeln: …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassentür, Fensterflügel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassentür, Fensterflügel" oder verwandten Themen zu finden.