Hallo Forumsgemeinde.
Ich stehe vor der Frage wie meine beiden Bodentiefen Elemente und die Nebeneingangstür außen abgedichtet werden sollen.
Die Architektin sprach von Kaltkleben.
Kann mir einer das Verfahren bzw. sagen wer sich darum kümmert.
Der Fensterbauer oder der Dackdecker?
Gruß Christian
äußere Abdichtung von Bodentiefen Fenstern
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
äußere Abdichtung von Bodentiefen Fenstern
-
Drum kümmern
müssen sie sich! Wer von Ihnen den Auftrag hat wird das ausführen. Es ist ein extraposition und muss gesondert beauftragt werden. Kaltklebebahnen sind in Ordnung.
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodentiefen, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- … Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung …
- … sein müssen das sie ohne Überlappung verlegt werden kann, und diese Abdichtung hätte doch dann mit der vertikalen Abdichtung die direkt auf den …
- … des Fensterbauers stellen auch nur einen Schlagregenschutz dar aber keine ordentliche Abdichtung, wenn diese Folien nicht eine Mindestdicke aufweisen und umlaufend dicht verklebt …
- … hätten. Um das zu vermeiden sollten unbedingt ordentliche Detailplanungen der Sockelabdichtung inkl. Geländesituation vorliegen. …
- … Ziel so eben die Abdichtung von Knauf Superloop bis um die Frostschürze zu führen um zu …
- … Wie ist das eigentlich mit der Abdichtung der Bodenplatte selbst? Liegt unter den Wänden und unter der Estrichdämmung …
- … eine vollflächige Abdichtungsbahn? Diese ist zumindest als Dampfsperre auch bei Bodenplatten erforderlich und nach den Regeln der Technik vorgeschrieben. …
- … In der DIN 18533 werden die dort so benannten Wandsockel unter 8.8, vor allem, wie die Abdichtung auszuführen ist, erwähnt. …
- … Weder die Abdichtung des Fensterbauers, noch die Abdichtung des Rohbauers, oder wer auch immer …
- … die Abdichtung im Bereich des sonstigen Gebäudesockels vorgenommen hat. …
- … Ferner muss natürlich eine Horizontalabdichtung unterhalb der Wände vorhanden sein, die ein aufsteigen der Feuchtigkeit …
- … in dem Bereich des 30 cm dicken Kimmsteines, muss natürlich eine Abdichtung hochgeführt werden, bzw. hochgeführt worden sein, ansonsten wäre der Dämmplatte und …
- … Der Super Lupp, benötigt keinerlei weitere Abdichtung, dass ist allerdings nur in soweit richtig, sodann es keinerlei aufstauend …
- … rein gar nichts zu diskutieren. Die an Ihrem Gebäude ausgeführte Sockelabdichtung ist keine den allgemein anerkannten Regeln entsprechend ausgeführte Sockelabdichtung, …
- … Auch Lohr gibt vor, wie die Abdichtung auszuführen ist. …
- … Auch hier gilt, dass die Knauf Produkte - ohne weitere gesondert Abdichtung - nur für den Lastfall (Wassereinwirkungsklasse) in dem Bereich verwendet werden …
- … Wasser darf nicht aufsteigen, dann reicht der Knauf Putz ohne zusätzliche Abdichtung nicht aus. …
- … Auf die Bodenplatte gehört eine Abdichtung, sodann kein …
- … Bodenpatte aufgelegt werden - sind keine und gelten nicht, als DINAbk.-gerechte Abdichtung. …
- … WU-Bodenplatten, nach dem auch diese grundsätzlich einer zusätzlichen Abdichtung bedürften. …
- … Auf dem schmalen Stein, hinter der Dämmplatte muss die Abdichtung ebenso hoch geführt werden. Mindestens 15 cm über dem hinterher …
- … Ferner fehlt im Bereich der Bodentiefen Öffnung im Laibungsbereich (um die Ecke herum, bis gegen die Türe …
- … in einer Höhe von 15 cm über dem anstehenden Gelände) die Abdichtung. Und es sieht nicht so aus, als ob der Unternehmer die …
- … Eckschoner/Kantenschoner des Putzsystems schon gesetzt worden sind, die, um die Abdichtung sauber aufzubringen, wieder entfernt werden - und anschließend neu gesetzt werden …
- … - müssten. Wenn auf einer bereits vorhandenen Abdichtung eine weitere Abdichtung angeschlossen wird, dann ist dies mit einer Überlappung von mindestens 10 cm auszuführen. Wenn mit aufstauendem oder drückendem Wasser zu rechnen ist, dann sind 15 cm Überlappung vorgeschrieben. Es versteht sich von selbst, dass die verwendeten Materialien, hier das vom Fensterbauer sodann und das Produkt vom Bauunternehmer, untereinander, miteinander, jeweils wechselseitig, verträglich sein müssen. …
- … Immer schön, bis gegen die Türe. Und am Türenprofil ist die Abdichtung sauber anzuschließen. …
- … Eine Abdichtung drunter, direkt auf der Wand aufgebracht, …
- … ist das Gewerk des Putzers. Wenn die kommen ist die Bauwerksabdichtung schon erfolgt. …
- … Wenn zur Abdichtung SM Pro verwendet wurde muss der …
- … Und es fehlt dann trotzdem noch der Anschluss an die horizontale Abdichtung oder? …
- … ich gefunden das der sagt, das eine Abdichtung bei Verwendung von solchen Schalelementen gar nicht mehr nach der Norm gemacht werden kann. (klingt ja auch logisch irgendwie) …
- … Knauf Sockel SM Pro meinte der Knauf Mensch ist das Gewerk des Putzers. Wenn die kommen ist die Bauwerksabdichtung schon erfolgt. …
- … Wenn zur Abdichtung SM Pro verwendet wurde muss der Rohbauer nachweisen das er das …
- … soll er. Wenn man den denn dann deswegen zum zwecke der Abdichtung verwenden möchte. Man kann den Sockel SM pro, wenn man das …
- … trägt keinen weiteren Putz mehr auf, dann benötigt man keinen weitere Abdichtung - die in der Folge nicht Abdichtung, sondern Feuchteschutz bezeichnet …
- … auch nicht eindringen, weil der Sockel SM pro ja selbst die Abdichtung ist oder darstellt. Man kann natürlich auch diesen Sockel SM Pro …
- … benötigt. In dem Fall verhindert dann der Feuchteschutz - nicht die Abdichtung die vorher aufzubringen ist - das Wasser in den Putz eindringt. …
- … Baugrundverhältnisse dahingehend schlecht, benötigt auch der Sockel SM pro eine zusätzliche Abdichtung, sofern Sie keine Dränage verlegen dürfen. …
- … unter der Beachtung und Berücksichtigung der herstellervorgabenkonformen Verarbeitung ja selbst die Abdichtung. …
- … die Fugen vor dem aufbringen des Sockel SM pro oder der Abdichtung (wie auch immer), ordnungsgemäß verschließt. …
- … der Anschluss an die horizontale Abdichtung oder? …
- … In einem Vortrag von einem vereidigten Gutachter aus SH habe ich gefunden das der sagt, das eine Abdichtung bei Verwendung von solchen Schalelementen gar nicht mehr nach der …
- … von Knauf wo nur drinnen steht: Sockel SM Pro ist eine Abdichtung, wenn das der gewünschte Effekt war ist der Nachweis hiermit erbracht. …
- … 2. Das die vertikale und die horizontale Abdichtung nicht zusammengeführt wurden ist definitiv ein Mangel. …
- … über der Dämmung als Abdichtung verwendet werden durfte geht nur aus dem Bodengutachten hervor. …
- … Knauf Sockel SM pro ist eine Abdichtung, aber nur dann eine Abdichtung, wenn er regelgerecht …
- … genug und - zumindest partiell - kein Anschluss an die Horizontalabdichtung der Wände, zu dünn, Gittex kommt raus etc. pp.. Bis hierhin …
- … von Knauf wo nur drinnen steht: Sockel SM Pro ist eine Abdichtung, wenn das der gewünschte Effekt war ist der Nachweis hiermit erbracht. …
- … Stelle etc. pp.. Damit ist gar nichts erbracht, außér, dass die Abdichtung mit dem Produkt Sockel SM pro möglich ist, weiter nix. Das …
- … aber nicht. Keinesfalls. Also wird er diesen Nachweis in Sachen Sockelabdichtung nicht erbringen können. Der Dekra Sachverständige soll den Knauf Techniker dorthin …
- … und die Wassereinwirkungsklasse (und damit auch die Form und Art der Abdichtung) bestimmt oder bestimmen zu können. Auch bis hierhin immer noch kein …
- … kann nicht bei aufstauendem und kann nicht bei drückendem Wasser als Abdichtung verwendet werden. Verwendet man ihn doch, was man dürfte, dann stellt …
- … der Sockel SM pro keine Abdichtung mehr dar, und man braucht eine zusätzliche Abdichtung. …
- … 2. Das die vertikale und die horizontale Abdichtung nicht …
- … 3. Ob SM Pro über der Dämmung als Abdichtung verwendet werden durfte geht nur aus dem Bodengutachten hervor. …
- … nicht an die vorhandenen Türen angeschlossen, Lückenhaft aufgebracht zu den anderen Abdichtungslagen untereinander etc. pp. …
- … dünn etc. pp.), dier Sockel SM Pro nicht an die anderen Abdichtungsbahnen anschließt. …
- … Da kann der Auftragnehmer, übertrieben gesagt, die Sockelabdichtung weg lassen und tapeziert anstelle dessen. Wenn das nicht zu einer …
- … mit dem Regelverstoß (Tapete statt Abdichtung) einhergehenden negative Beeinträchtigung des Werkes führt, hätten Sie ein Problem. …
- … Es reicht allerdings aus, wenn man die Vermutung hegen können kann, das es jetzt oder später zu einer negativen Beeinträchtigung kommen kann (früher feucht als andere Buden, Nutzungsdauer eingeschränkt, dann müssten Sie früher oder öfter Warten und schlussendlich die Sockelabdichtung früher erneuern etc.). Es muss dann, beim BGBAbk. Vertrag irgendwie …
- … in der Bude brauchen. Da wird nur geguckt,, aha, als Abdichtung Tapete verwendet,, Tapete ist keine Abdichtung,Tapete hat …
- … als Abdichtungsstoff keine Zulassung,, also = Mangel. Egal ob die Bude seit 1,5 Jahren innendrin furztrocken ist. Da darf es an der mit dem Regelverstoß einhergehenden negativen Beeinträchtigung dann auch halt einfach fehlen. …
- … Ich würde alleine 10 bis 20 Stunden brauchen (ich kenne ja die Größe Ihrer Bude nicht, aber bei einem normalen Einfamilienwohnhaus, mit mehreren Mangelkomponenten, die dann alle nach der Reihe beschrieben werden müssen ist das meistens der Fall), um den Mangel der Sockelabdichtung zu gerichtsfest zu belegen. So zu belegen, dass es kein …
- … -://www.dbz.de/artikel/dbz_Abdichtungen_von_erdberuehrten_Waenden_auf_WU-Bodenplatten_2786482.html …
- … Die Abdichtung ist und bleibt mangelhaft! Egal, was der Sachverständige gesagte hat. Der …
- … sodann - wenn Sie so wollen - nicht, wenn Sie eine Abdichtung (in dem Fall die Sockelabdichtung), auf vertikal errichteten Mauerwerk …
- … Da ist die Sockelabdichtung drin, in dem Artikel, die adhäsiv an dem WU-Bauteil anzuschließen ist. …
- … Abb. 3: Übergang von Abdichtungen auf wasserundurchlässigen Bodenplatten durch adhäsive Verbindung. Mauerquerschnittsabdichtungen oder …
- … Abdichtungen unter dem Fußbodenaufbau sind bei wasserundurchlässigen Bodenplatten nicht notwendig …
- … Übergang von Abdichtungen auf wasserundurchlässigen Bodenplatten durch adhäsive Verbindung! …
- … nicht sagen, wo und wie die Abdichtung auf dem WU-Beton Bauteil anzuschließen ist. …
- … Lediglich eine Abdichtung auf der Bodenplatte unter den Wänden - die so genannte …
- … Horizontalabdichtung in Wänden- wird auf der WU-Beton Bodenplatte nicht benötigt. Ebenso, wie die Abdichtung, die unter dem Estrich auf der Bodenplatte verlegt wird, …
- … Mauerquerschnittsabdichtungen oder Abdichtungen unter dem Fußbodenaufbau sind bei wasserundurchlässigen Bodenplatten …
- … Abdichtungen von Außenwänden können bei Beachtung von Maßnahmen, die die Nicht-Unterläufigkeit sicherstellen, an WU-Bauteile angeschlossen werden. Weitere Abdichtungen auf der raumzugewandten Seite sind nicht erforderlich …
- … Sachverständigen Maßnahmen, die der Nicht-Unterläufigkeit dienen oder die, die Nicht-Unterläufigkeit der Abdichtung dauerhaft gewährleisten aus- und durchzuführen (auszuführen, durchzuführen)! …
- … Zöller schreibt weiter, ... dass unter gewissen Rahmen und Randbedingungen doch Abdichtungen oder Dampfbremsen auf der Bodenplatte erforderlich sind, sein oder werden …
- … auf der WU-Beton Bodenplatte - errichten lassen. Mithin muss die Sockelabdichtung, die höher zu führen ist, als dass Niveau der Bodenplatte, an …
- … an dem WU-Betonbauteil und weiter die Wand hoch. Die Produkthersteller von Abdichtungen bringen Prüfzeugnisse, dass Ihre Abdichtung auf WU-Beton klebt wie Pattex …
- … die Sinterschicht auf dem WU-Bauteil entfernt werden muss (adhäsive Verbindung der Abdichtung mit dem WU-Beton Bauteil). Wozu machen alle Hersteller das, wenn das …
- … Es sind Fehlstellen vorhanden und etc. pp., geschweige denn, dass die Abdichtung in Teilbereichen überhaupt vorhanden wäre. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlüsselfertiger Bau ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten - zulässig?
- … Schlüsselfertiger Bau ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten - zulässig? …
- … (neu): Ein Bauträger hat ein schlüsselfertiges Eco Haus laut Vertrag ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten. Dieses soll in Eigenleistung durch den Auftraggeber erfolgen. …
- … eine Art Nachtragsangebot, in dem von der Fa. Remmers eine Sockelabdichtung für 65 /lfm angeboten wurde. Die Noppenbahn sollte allerdings wiederum in …
- … Meine Frage: Darf ein Haus von vornherein ohne Sockel- / Bodenplattenabdichtung angeboten werden? Aus meiner Sicht ein grober Fehler im Angebot. Wie …
- … Welche Form der Abdichtung notwendig ist, ergibt sich aus den Boden- und Grundwasserverhältnissen und natürlich …
- … Bei der Sockelabdichtung, kommt es auf die Konstruktion der Bodenplatte und Ihre Details an, …
- … weil die Sockelabdichtung an die Horizontalabdichtung unterhalb der Wände anschließen muss, was oft der Dämmung und dem daraus resultierenden Überstand der Wände, über die Bodenplatten hinaus, nicht möglich ist oder sein wird. Da kommt allerdings auf die Konstruktion an. Das wäre dann im Detail zu prüfen, ob dies überhaupt möglich ist. …
- … Aber dennoch, darf der, der das Haus - sei es nun mit oder auch ohne das Grundstück - baut und zuvor angeboten hat, in seiner Leistungsbeschreibung/Baubeschreibung so beschreiben, wie er möchte, wenn denn dann er derjenige wäre, der die Leistungsbeschreibung bzw. die Baubeschreibung aufstellt und darin ausdrücklich vermerkt, dass bestimmte Leistungen - hier die Bodenplattenabdichtung und die Sockelabdichtung - nicht im Preis enthalten sind. …
- … Eine Bauwerksabdichtung muss geplant werden. Diese Planungsleistung …
- … - Auswahl der Abdichtung unter den …
- … - Auswahl der Flächenabdichtung, …
- … - Planungsdetail Sockelabdichtung, …
- … - Planungsdetail Abdichtungsanschluss Haustürschwelle …
- … - Planungsdetail Schwellenanschluss zu Bodentiefen Fenstern, …
- … Abdichtung Terrassenanschluss und Terrassentür …
- … Ohne solche Planungsunterlagen kann ein Bauherr (i.d.R. Baulaie) keine Bauwerksabdichtung ausführen. Weiterhin kommt dazu, dass die Bauwerksabdichtung (insbesondere Sockel) terminlich …
- … Es gibt manche Fertighaus-Firmen, die lassen Bodenplatte und Abdichtung durch Fremdfirmen erstellen oder durch den Bauherrn und stellen dann nur …
- … Bauträger / Schlüsselfertig-Bauunternehmen können die Abdichtung der Bodenplatte nicht unterkellerter Gebäude und insbesondere deren Sockelabdichtung nur …
- … Eine Sockelabdichtung und deren Details ohne Übergabe einer entsprechenden Werkplanung dem Bauherrn oder …
- … in Eigenregie zu erbringende Gewerks - insbesondere meist schadenträchtige Details wie Abdichtungen und statisch bedeutsame Details - und deren Ausführung zu planen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … wollte nur diesen von uns beauftragten Handwerkern Minimängel nachweisen. (z.B. die Abdichtungsmasse in der Dusche sei 1 mm (sie lesen wieder richtig …
- … WDVS-System mit Wärmebrücken, offenen Stellen, sichtbarer Armierung, Auf die Perimeterdämmung geschmierte Abdichtung, Verwertung von unzulässiger Perimeterdämmung (Restverwertung mehrerer Anbieter, deren Pfalz nicht ineinander …
- … lösen sich im Laufe der Zeit durch die Bewegung der übergroßen Bodentiefen Fensterflügel beim Schließen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Konstruktionsholz im Rohbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung Stahlträger
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasser durch Betonplatte im Erker
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauerwerk (1-schalig) => Wedi-Platten => Natursteinmörtel => Granitfensterbank => so OK?
- … Firmenvertreter erklärt, dass Naturstein nicht abdichtet und wir daher gerne eine Abdichtung hätten. Die jetzigen Fensterbänke waren eindeutig nicht abgedichtet, es hat aber …
- … Moment nichts zu kontern und denke mal, dass ich mit meiner Abdichtung da nicht durchkommen werde. …
- … Aufbau der neuen Fensterbänke (5 der Fensterbänke gehören zu Bodentiefen Fenstern die zur Terrasse führen und daher oft betreten werden) mitgeteilt: …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlemme allein als Abdichtung ausreichend?
- … Schlemme allein als Abdichtung ausreichend? …
- … Insbesondere wundert mich die 'Abdichtung' der Bodentiefen Fenster, Terrassentüren, etc. Diese 'stehen' nach der Montage …
- … Wie sähe eine Abdichtung 'nach dem Stand der Technik' eigentlich aus? …
- … Für Abdichtungen gibt's die DINAbk. 18195. Mal als Suchwort eingeben und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss und Abdichtung der Fenster in Holzrahmenbau an die Bodenplatte
- … Anschluss und Abdichtung der Fenster in Holzrahmenbau an die Bodenplatte …
- … wir haben Anfang November ein Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit Verblendmauerwerk auf 16 cm starker WU-Betonplatte über einen Architekten erstellen lassen. Unser Problem ist nun der fachgerechte und technisch einwandfreie Anschluss der Bodentiefen Kunststofffenster an die Bodenplatte und die Holzrahmenaußenwände (mit vorgesetzter Verblendmauerwerksschale). …
- … Die Schwellhölzer auf denen die Holzrahmenwände stehen sind im Bereich der Bodentiefen Fenster herausgetrennt worden. Die Fensterelemente stehen direkt auf der Bodenplatte. Damit …
- … ist jetzt folgende: Wie muss ich die innenseitige Luft- und wasserdichte Abdichtung in diesem Bereich gestalten um den Fußbodenaufbau (Styropor-Dämmung und Fußbodenheizung in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse und teilweise Ablösung des Außenputzes
- … hat das Haus einen ca. 1 m vorstehenden Erker mit 3 Bodentiefen Fenstern und 1 Terrassentür. Der Abstand zwischen den einzelnen Elementen beträgt …
- … die Abdichtung flächendeckend ca. 15 cm unter den abgeschnitten …
- … Sockelputzabdichtung nach DINAbk.! ... Vermutlich sind die Risse …
- … Dennoch würde ich an Ihrer Stelle auf eine DINAbk.-Gerechte Sockelputzabdichtung bestehen ... sollte der Sockelputz nicht auf Null auslaufen würde ich …
- … Eigentlich ist Ihre Ausführung bezüglich der fehlenden Abdichtung da Oberputz bis runter anhand des weicheren Oberputzes zwingend erforderlich. …
- … (evtl. über die fehlende Abdichtung von unten ) in den Stein eingedrungen ist. …
- … Der Sockel sprich der Oberputz gegen Erdreich Ohne Abdichtung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodentiefen, Abdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodentiefen, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.