In meiner Wohnung (Fertigstellung 06/2007) ist ein Fenster eingebaut, dass zwischen Fensterbrett (Naturstein) und Fenster (Kunststoff) einen Spalt aufweist. Dieser Spalt ist an der weitest geöffneten Stelle ca. 1,5 mm. Dieser Spalt ziet sich nicht gleicmäßig über die gesamte Fenserfront, sondern erstreckt sich auf ca. 35 cm Länge.
Die Mangelanzeige wurde vom Bauträger nicht anerkannt mit dem Verweis, das sich dieser Spalt nach DINAbk. 18202 u. DIN 18332 innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt.
Ist es korrekt, dass ich den Spalt zu akzeptieren habe, da dieser sich im Rahmen der Toleranz befindet? Aus meiner Sicht ist es wenigstens eindeutig ein optischer Mangel.
Kann ich auf Nachbesserung bestehen, trotz dass der Mangel vom Bauträger nicht akzeptiert wurde?
Viele Dank für Beiträge zur Klärung dieser Fragen.
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank
-
Lachnummer vom Bauträger "Meister Sieber, Herr Ries"!
Die DINAbk. 18332 und die 18202 hat nichts mit Fenstereinbau zu tun. Es ist nicht fachgerecht eingebaut worden. -
Sie meinen doch auch wirklich mm nicht cm - oder?
Befindet sich dieser 1,5 mm Spalt zufällig mittig des Fensters und nimmt seitlich ab? -
Der Spalt beginnt ca. 15 cm von der ...
Der Spalt beginnt ca. 15 cm von der linken Fensterecke. Er ist nicht mittig im Fenster, sondern eher unter der linken Fensterseite (es ist ein Fenster zusammengestzt aus 2 Fensterteilen). Der Spalt beginnt schmal, wird in der Mitte des Spaltes größer und nimmt gegen Ende wieder ab. Die Länge des Spaltes ist ca. 35-40 cm.
Es sind ca. 1,5 - 2 mm Spaltgröße. -
Willkommen im Maschinenbau ...
laufen Sie mit der Schieblehre über die Baustelle?
Die Leute, die die Fensterbank eingesetzt haben, haben versucht nach oben ohne Fuge zu arbeiten. Die Fensterbank hat Dickentoleranzen - ein 3 cm Stein ist nicht überall 3 cm, sondern auch 2,8 cm oder 3,2 cm. -
Aber auch ein Fensterrahmen
ist nicht einhunderfünfundsiebzigprozent gerade.
Versiegeln und gut ist es.
Ich halte Ihre Ansprüche für Überzogen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spalt, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster hinausgelüftet. …
- … durch ein schräg gestelltes Kippfenster bei einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund …
- … 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- … dieser Wert bei einem Spalt von 12 cm auf 1,10 EURO ansteigt? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Spannungen von über 1,3 Volt zersetzt wird. Es zu einer Aufspaltung; an der Anode entsteht nass-zierender Sauerstoff (sehr aggressiv) deswegen kommt …
- … Wer alte Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und …
- … in Fensternähe sind Risse immer sichtbar. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizungslager: Rührwerk+Schnecke: Lärm?
- … Schnecke und den schräg eingebauten Platten im Lagerraum auch einen minimalen Spalt lassen (hat auch den Vorteil, dass Staub da durchfällt und dann …
- … Ich würde heute sogar zw. Spalt der Bretter und Schnecke einen Schaumgummistreifen rein machen. …
- … nicht sein. z.B. wäre Moosgummi geeignet. Oder das Kompriband von den Fenstern. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Das Wärmepumpen-Aktiv-Isolierhaus?
- … zwischen die Außenmauern und die Außenisolierung legen, das Dach und die Fensterscheiben inklusive, da Luft durchziehen und mit einer Wärmepumpe die verlorengehende …
- … ein Aggregat und blasen dann die abgekühlte Luft wieder in den Spalt (2-3 cm). Wie sieht denn da die Strömungswiderstände aus? Rechnet sich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
- … immer wieder zu Problemen mit Verschmutzung durch Laub oder ähnliches im Spalt zwischen Dach und Kollektorwanne, im Winter kann ein Eisstau dazu führen …
- … im Bezug auf Standartlösungen für die Solaranlage, Isolierung und den besseren Fenstern in 8 bis 10 Jahren Amortisieren. Letztes Jahr wurde ich dafür …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … Dieser wurde jedoch nicht zur Türe abgedichtet, sodass sich dort ein Spalt von 2-3 cm befindet, wo das Regenwasser einlaufen kann. Laut der …
- … Nur wie auf dem ersten Foto zu sehen, ist da ein Spalt zwischen dem Schacht und der Türe. Dort läuft bei Starkregen Wasser …
- … noch nicht fertig aus!? Gehört da nicht noch ein neues Kellerfenster in die Öffnung und eine ordentliche Außenfensterbank? Wenn sie …
- … den oberen Teil betrifft, wäre dies ja mit einem zusätzlichen Kellerfenster recht einfach möglich. …
- … Der Bauherr wollte statt eines ordentlichen Kellerfensters mit regendichtem Bauwerksanschluss als Sonderwunsch die alte Türe drin lassen, die …
- … Nachtrag beauftragen (zusätzlicher Anbau eines Vordaches oder doch ein ordentliches Kellerfenster einbauen). …
- … mich nach der Möglichkeit beraten lassen. Laut der Firma war kein Fenster nötig, da die Türe ja aus Glas besteht und eine Wasserschutztüre …
- … Aus meiner Sicht ist dies jedoch Aufgrund des Spaltes nicht der Fall, es geht lediglich um die Abdichtung des …
- … Spaltes und um kein Vordach. Ich habe auch meine Zahlung nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … stichprobenartig kontrolliert werden, der Abstand der Sparren nur, wenn z.B. ein Fenster dazwischen passen muss. Allerdings sollten trotzdem zu große Abstände auffallen! …
- … zu unserer Idee, Überwachung für alle Folgegewerke wegzulassen (beauftragt waren noch Fenster, Dach, Dämmung, Treppe) war: Das ist aber vertraglich vereinbart, dazu sind …
- … Grunde das komplette Ausbauhaus mit eigenen Leuten bauen. Allerdings vor allem Fenster und Außentüren sollten ebenfalls vom Hausbauunternehmen verantwortlich mit organisiert werden. Dabei …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spalt, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spalt, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.