Hallo Forums-Benutzer,
ich plage mich hier schon seit einiger Zeit mit einem Problem herum. In meinem Neubau sind Schweiker Fenster und die dazugehörigen Rollläden montiert.
Nun habe ich mich dazu entschlossen, die Rollläden elektrisch zu betreiben und in den Rollladenkästen nachträglich Motoren zu installieren.
Nun zum Problem: Niemand kann mir erklären (oder will es nicht, selbst mein Fensterbauer verweist auf den Hersteller, dieser aber wiederum auf den offiziellen Vertragshändler - gähn ...) wie ich die Rollladenkästen aufmachen kann und wie ich hier die Mechanik auseinanderbauen kann um die Elektromotoren zu installieren. Also: aufmachen, auseinanderbauen, Motor einbauen, zusammenbau.
Hat jemand vielleicht Erfahrung und kann mir bei den Schweikert Rollladenkästen mit außenliegendem Revisionssystem helfen?
MfG Harald.
Nachträglicher Einbau von Röhrenmotoren in Fensterläden
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Nachträglicher Einbau von Röhrenmotoren in Fensterläden
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachträglicher, Einbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - nachträglicher Einbau Wärmemengenzähler für Wärmepumpe
- … nachträglicher Einbau Wärmemengenzähler für Wärmepumpe …
- … wegen der neuen Förderung für Wärmepumpen müssen wir einen Wärmemengenzähler nachträglich einbauen lassen. …
- … Da ich auf der einen Seite keinen überdimensionierten Wärmemengenzähler hier einbauen lassen möchte, aber auf der anderen Seite auch nicht die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … aufmerksam machen. In diesem Beitrag (etwas von mir interpretiert) wird von Einbau von Phasenwechselmaterialien in den Außenputz berichtet. Phasenwechselmaterialien (z.B. bestimmte Wachse) ändern …
- … Darüber hinaus führen sie u.U. bei nachträglicher Aufbringung auf bestehende Altbauten zur Verminderung oder gar Verhinderung der Diffusion …
- … der Wand gutgeschrieben werden, sondern ist in erster Linie auf die Einbaubedingungen (Wärmebrücken beim Anschluss der Wand an die Messzelle), sowie die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- … nachträglicher Fliesenabschluss …
- … Nun lese ich immer wieder, dass man die Abschlussprofile nur während des Fliesens einbauen kann. Stimmt das? Gibt es keine Alternative? Kann ein …
- … Ich hätte mir im Nachhinein den Einbau einer farblich an die Fliesen angepassten Schiene mit Rundkante gewünscht. Als …
- … Ob es Schienen für nachträglichen Einbau gibt, müsste der Fliesenleger Wissen. Oder mal im Fliesenfachhandel nachfragen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … gegoogelt überprüft ), dass schon ganze Häuserzeilen der 60-ger Jahre mit nachträglicher Wärmedämmung wegen quasi Schimmelverseuchung komplett abgerissen werden mussten. …
- … dass schon ganze Häuserzeilen der 60-ger Jahre mit nachträglicher Wärmedämmung wegen quasi Schimmelverseuchung komplett abgerissen werden mussten. …
- … gegoogelt überprüft ), dass schon ganze Häuserzeilen der 60-ger Jahre mit nachträglicher Wärmedämmung wegen quasi Schimmelverseuchung komplett abgerissen werden mussten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament nachträglicher Kellereingang
- … Fundament nachträglicher Kellereingang …
- … Für den Wasserablauf haben wir einen Kellerablauf mit Rückstauklappe an ein Abwasserrohr angeschlossen, welches in die Bodenplatte des Hauses geht und mit dem Fallrohr aus dem Bad verbunden ist. Das Abflussrohr war mit einem Stopfen zu gemacht, vermutlich hatte damals beim Bau der Bodenplatte bereits jemand den nachträglichen Einbau eines Kellereingangs vorhergesehen. Die Regenfallrohre werden außerdem auch in den …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Freistehende Doppelhaushälfte-Grenzwand dämmen-Grenzüberschreitung-stress mit dem Nachbarn
- … in NRW ein Nachbarschaftsrecht, vielleicht ist darin auch gleich die Zulässigkeit nachträglicher Dämmung geregelt?! In Brandenburg darf mit Überstand gedämmt werden, in Berlin …
- … Rechnung für die nun notwendigen Mehrkosten aufmachen. Für einen Außenputz und Einbau einer Innendämmung wird ein ganz schönes Sümmchen zusammenkommen. Dahingehend würde ich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträglicher Einbau eines Fensters
- … Nachträglicher Einbau eines Fensters …
- … Unser Haus wurde im Sep. 2003 verputzt. Nun ist es uns eingefallen, dass wir noch nachträglich ein Fenster (Dreieckfenster) im Obergeschoss haben möchten. Benötigt man unbedingt ein Gerüst um die Fassade wieder zu verputzen oder geht das auch ohne? Das stellen eines Gerüst ist sehr aufwendig, da unsere Garage mit Dachschräge genau darunter steht. Uns wurde nun gesagt, dass dies alles (ohne Fenster / Fenstereinbau) ca. 1000 kosten würde. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - einfach, dauerhaft und günstig - gibt es so eine Fassadensanierung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzrisse in den Fensterecken durch fehlendes Armierungsgewebe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträglicher Fenstereinbau in Eigentumswohnung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachträglicher, Einbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachträglicher, Einbau" oder verwandten Themen zu finden.