Hi,
ich habe ein Fertighaus der Firma Elk erworben, welches ca. 13 Jahre alt ist. Es wurden 3-fach verglaste Holzenster eingebaut, von welchen ich gern wüsste, welche U-Wert sie haben, bzw. wie hochwertig die eingebauten Fenster sind.
Wie kann ich diesen Wert erfahren? In der Fensterfläche kann ich nur 'NR 93' (kein Hersteller) ablesen.
Welcher U-Wert
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Welcher U-Wert
-
Ohne größeren ...
Ohne größeren Aufwand lässt sich der U-Wert der Fenster, oder auch des Glases nicht ermittlen.
Sollte es sich bei dem 3-fach Glas um ein unbeschichtets Glas handeln, dann liegt der U-Wert irgendwo zwischen 1,8 und 2,4 W/m² x K., in Abhängigkeit vom Scheibenzwischenraum.
Der Fensterrahmen dürfte bei 68 mm Holzstärke einen U-Wert von 1,6 bis 1,8 besitzen.
MfG
Jürgen Sieber -
Mit Edelgasfüllung besser
Aber da nichts bekannt ist, warum fragen Sie nicht einfach die Fa. Elk-Haus direkt? Vielleicht können die Ihnen sogar noch weitere Infos zu dem Haus zur Verfügung stellen. -
Das werde ich mal tun.
Werde mal bei Elk anfragen ...
Vielen Dank erst mal. -
U-Wert Messung
Mit Hilfe von Wärmestromplatten, welche auf das Glas geklebt werden, kann der Wärmestrom im Bauteil gemessen werden. Gleichzeitig werden dabei die Außentemperatur und die Raumlufttemperatur über die Dauer von mindestens vier Tagen im Messzyklus von 5 Minuten gemessen. Mit den so gemessenen Daten wird am PC der TATSÄCHLICHE U-Wert für das Glas ermittelt.
Voraussetzung sind Außentemperaturen um den Gefrierpunkt oder kälter.
Grüße aus Leipzig
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "U-Wert, Glas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Das Dach, Masten, Solar- und Klimaanlagen, Kameras, Glas- und Fassaden etc. muß regelmäsig kontrolliert und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, …
- … Zu 2) Hochwertiges Material kostet viel Geld. Bei der Kostenhöhe müssen aber die …
- … Unterhaltungskosten betrachtet werden. Das billigste Material muß also nicht das preiswerteste sein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … und winddicht. Ein natürlicher Luftwechsel ( wie früher bei der Einfach-verglasung und üblichen Undichtigkeiten ) findet nicht statt. Mit einer kontrollierten …
- … dass sich durch die Mischung ein sehr angenehmer und gesunderhaltender Feuchtewert einstellt, der aber das Milben-wachstum zurückdrängt. Kondensation und damit Schimmelbildung gibt …
- … Hier wurde insbesondere auf eine dichte bauliche Hülle, dass heißt Dämmmaßnahmen Wert gelegt, um Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) führt …
- … Die Energieeinsparverordnung legt maximale Werte für den Primärenergieverbrauch von Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche …
- … Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und der Architekt mehr Freiheiten in der Planung der Wohngebäude haben. Die hygienischen Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung werden auch im Nachweisverfahren und im Energiebedarfsausweis als zusätzliche Qualität sichtbar. Ein Wohngebäude mit kontrollierter Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung hat hygienische Vorteile und im Energiebedarfsausweis eine günstigere Klasse. Will der Bewohner die hygienischen Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung nutzen, dann können die notwendigen Maßnahmen für den baulichen Wärmeschutz oft einfacher und preiswerter ausgeführt werden. Bauherr und Architekt/ Planer können selbst entscheiden, …
- … Brennwerttechnik …
- … in jedem Fall das Nachweisverfahren für die Energieeinsparverordnung mit detaillierten Produktkennwerten (DIN V 4701-10) geführt werden (siehe auch Registerpunkt 5 Wichtige …
- … hygienischen Komfort sind die Geräte oft deutlich besser als die Standardwerte der DIN V 4701-10. Die Hersteller dieser Lüftungsgeräte helfen gerne mit …
- … dieser Wert bei einem Spalt von 12 cm auf 1,10 EURO ansteigt? …
- … u.a. Quelle: Infoschrift des Fachinstitutes Gebäude-Klima e.V. Luft als Lebensmittel DM-Werte wurden in Euro umgerechnet …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Abstandshalter zwischen den Scheiben. Dort ist der Glas hersteller, und wichtiges an anderes (Seriennr.) vermerkt, dieses muß mit den …
- … Bei Standardmaßen wären Sie nicht der erste dem viel billigeres Glas eingebaut wurde. …
- … Der hübscher aussehendende Wert Kv (nur fürs Glas- ohne Beachtung des Rahmens) ist wertlos. …
- … nicht irgend ein Angabe, sonder der stets 'Bundesantzeigerwert' schriftlich zusagen lassen. …
- … Mit k- bzw. u-werten werden unerfahrene Bauherren gern ausgetrickst. …
- … Im Angebot/Ausschreibung kf als BAZ Bundesanzeigerwert und mit Ü-Nachweis beweisen schriftlich zusichern lassen, bei Lieferung sofort Ü-Nachweis …
- … verlangen und prüfen ob das echte Glas eingebaut wurde (s.o.)! …
- … Glasscheiben …
- … Überprüfen Sie ob die Glasscheiben nicht verbrand sind …
- … die Flex benutzt. Die Funken können auf die Fenster fliegen und Glas und Rahmen beschädigen) Nachträglich ist nicht nachzuweißen wer den Schaden verursacht …
- … Sichtschutzverglasung ( z.b. Milchglas ) im Bereich von Bädern etc. …
- … VSG-Glas an durchtritt- bzw. absturzgefährdeten Bereichen erforderlich. …
- … Beschädigungen der Glasoberflächen, Rahmen und Gelenke. Bedienbarkeit. Sitzen die Fensterbänke parallel zur …
- … Es ist auch möglich tiefe oder gefangene Räume mit Tageslicht über Glasfaserkabel oder Lichtröhren zu beleuchten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Mit einer Schwert-, Seil- oder Kreissäge wird ein Schnitt im Mauerwerk hergestellt. Dabei …
- … bis 15 mm dick. Anschließend wird die Abdichtung - meistens aus glasfaserverstärktem Polyester, aus Polypropylen oder auch aus Edelstahlplatten ein-gebaut. Die Schnitte …
- … Feuchtigkeit, in wel-cher Zeit aufsteigen kann. All das sind klassische physikalische Werte. …
- … Fachleuten bestätigen diese Ergebnisse eindeutig. Um diese Verfahren nicht weiter aufzuwerten, sollte vorab gesagt werden, dass diese in der Praxis nicht …
- … 3.2 Bewertung der Erschütterungen …
- … Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch wird dieser oft überbewertet. Wer alte Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach …
- … gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … komfortablem Wohnen, Ästhetik und einem Leben in natura. Denn nur durch Glas von der grünen Natur getrennt, ist es in einem Wintergarten möglich, …
- … individuellen Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … wirklich gute Beratung. Es werden die einzelnen Punkte wie Standort, Nutzung, Glasart, Belüftung, Beschattung, Heizung und die Beleuchtung gemeinsam erarbeitet. Diese Detailpunkte …
- … mit der gespeicherten Wärme in die Nacht. Ideal für ein schönes Glas Wein zum Feierabend oder zum Lesen eines guten Buches. Dafür ist …
- … Wintergartenkonstruktion kommen nur Materialien in Frage, die den hohen Anforderungen an Wertbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit genügen. …
- … Haltbarkeit, Statik und Belastbarkeit durch Witterungseinflüsse. Auch erreichen Sie hohe statische Werte und haben optisch trotzdem eine schlanke Konstruktion. …
- … Die Verglasung …
- … Der Wintergarten lebt vom Glas - das macht seinen Reiz aus. Erst die Verglasung schafft dieses unnachahmliche Gefühl, draußen und doch geschützt zu …
- … wesentlichen Einfluss darauf, ob ein Wintergarten funktioniert . Aufgrund des hohen Glasanteiles und der relativ geringen Baumasse sind Wintergärten thermisch labil, d.h., …
- … wieder aus. Wie schnell beides vor sich geht, hängt vom g-Wert und U-Wert der Verglasung ab. …
- … Ein hoher g-Wert bedeutet immer hohen solaren Energiegewinn, was im Winter sicherlich erwünscht ist, um die Heizkosten niedrig zu halten, im Sommer aber zu zusätzlichen Maßnahmen bei Sonnenschutz und Belüftung zwingt. …
- … Der U-Wert: …
- … die ja im wesentlichen vom Glas gebildet wird. Ein niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die …
- … Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein weiterer Diskussionspunkt kann die UV-Durchlässigkeit bzw. die UV-Undurchlässigkeit der Verglasung sein. Wie aus der vorangegangenen Argumentation ersichtlich, ist die …
- … richtige Wahl der Verglasung für ein gutes Raumklima im Wintergarten unerlässlich. …
- … Zusammen mit der Verglasung und der Beschattung sorgen Be-u. Entlüftung eines Wintergartens für …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Glas: …
- … Glashütte Lamberts & …
- … Glaserarbeiten: …
- … preiswert-bauen24 …
- … Glaser …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Fliesen …
- … Es gibt Keramikfliesen, Porzellanfliesen, Natursteinfliesen (z.B. Marmor und Granit), Glasfliesen, und viele andere Materialien. …
- … Einige Fliesenarten können bemalt oder individuell gestaltet werden, insbesondere handgefertigte oder glasierte Fliesen. …
- … Welche Vorteile bieten Glasfliesen? …
- … Glasfliesen sind lichtdurchlässig und reflektieren das Licht, was Räumen …
- … Ja, einige Fliesenarten, wie beispielsweise glasierte Fliesen, sind rutschfester als andere. Dies ist besonders wichtig in …
- … Recycelte Fliesen werden aus wiederverwerteten Materialien hergestellt, was ihre Umweltfreundlichkeit auszeichnet. Die ästhetischen Unterschiede sind …
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Fliesenleger und Fliesenverlegung …
- … Erfahrung und die richtigen Werkzeuge, um Fliesenarbeiten präzise und qualitativ hochwertig auszuführen. Dies gewährleistet eine langlebige und ästhetisch ansprechende Installation. …
- … Ein Fliesenleger kann verschiedene Fliesentypen verlegen, darunter Keramik, Porzellan, Glas, Naturstein und Mosaikfliesen. Die Wahl hängt von den Anforderungen des Projekts …
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Treppenbau …
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Mosaikarbeiten …
- … Form der Fliesenverlegung, bei der kleine Stücke von Materialien, wie Glas, Keramik, Stein oder Metall, verwendet werden, um Designs oder Muster zu erstellen. …
- … Mosaikarbeiten können aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, darunter Glas, Keramik, Naturstein, Porzellan, Metall und sogar Holz. …
- … Was ist der Unterschied zwischen Glasmosaiken und Keramikmosaiken? …
- … Glasmosaiken sind transparent und reflektieren Licht, während …
- … Ja, viele Mosaikmaterialien, insbesondere Glas und Keramik, sind umweltfreundlich und recycelbar, was sie zu einer nachhaltigen …
- … Kombinationen von Glas und Naturstein oder Metall und Keramik können einzigartige und interessante Mosaikdesigns …
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Natursteinverlegung …
- … Welche Arten von Versiegelungen sind für Naturstein empfehlenswert? …
- … Unsere Fliesenverlegungsdienstleistungen umfassen eine breite Palette von Fliesentypen, darunter Keramikfliesen, Porzellanfliesen, Glasfliesen und Natursteinfliesen. Wir zeichnen uns durch hochwertige Arbeit …
- … aus verschiedenen Materialien, einschließlich Holz, Beton und Naturstein. Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Design, um sicherzustellen, dass die von uns gebauten …
- … sei es für Badezimmer, Küchen oder andere Bereiche. Wir verwenden hochwertige Materialien und legen großen Wert auf Details, um sicherzustellen, dass …
- … eng mit unseren Lieferanten zusammen, um die besten Preise für hochwertige Materialien zu erhalten, und geben diese Kostenvorteile gerne an unsere …
- … Adi Fliesenleger - Kundenbewertungen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … die Heizungen renovieren. Eine Etagenheizung wurde im Jahr 2005 auf Gas-Brennwert (Wolf) umgerüstet. Bei den beiden verbleibenden Wohnungen sind einmal eine alte …
- … mit neuen Fenstern im Erdgeschoss (Wohnung 1;114 m²) und mit Einfachverglasung im Obergeschoss (Wohnung 2;114 m²). Eine Dämmung der Kellerdeck ist …
- … eine Heizlast berechnet. Ich möchte mich da zukünftig eher auf Erfahrungswerte anderer verlassen bevor ich mir eine Aussage eines Profis hole, die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "U-Wert, Glas" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "U-Wert, Glas" oder verwandten Themen zu finden.