Danke
Fenster aus Slowenien
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenster aus Slowenien
Hallo! Ich wohne im Osten Österreichs und erwäge den Einbau slowenischer Fenster im Umbau (komplettes Wohngeschoss, ca. 10 Fenster, 4 Türen) in weißem Kunststoff mit Rollo/Jalousien und Insektengitter. Hat jemand Erfahrung damit oder eine Empfehlung? Die Homepage:
-
Recherche einfach
Die Recherche ist denkbar einfach:
es wird das System Ideal 6000 beschrieben, über Google und Umweg talien ist der Hersteller Aluplast in Karlsruhe ermittelt, nun müssen Sie aber selber weitermachen ... ich kenn die nicht. -
schau auch mal da
Info, bzw. Thread zu aluplast -
Tipp
Guten Tag,
wir würden Ihnen gerne günstige Fenster mit Lieferung und Montage anbieten.
Wir sind eine Fenster Börse die Europaweit agiert.
Wenn Sie günstige und qualitativ hochwertige Fenster plus Montage und Lieferung haben möchten senden Sie uns die Unterlagen und Sie bekommen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Kucharski
Fenster Börse FeBoKu
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Slowenien". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 12403: Fenster aus Slowenien
- … Fenster aus Slowenien …
- … Hallo! Ich wohne im Osten Österreichs und erwäge den Einbau slowenischer Fenster im Umbau (komplettes Wohngeschoss, ca. 10 Fenster, 4 Türen) …
- … -://bau.net/forum/fenster-tueren/12405.php …
- … Fenster plus Montage und Lieferung haben möchten senden Sie uns die Unterlagen …
- … Fenster Börse FeBoKu …
- BAU-Forum - Holzbau - Hat jemand Erfahrung mit Dansk Konzept Huse?
- … hat), komplett mit Mineralwolle für die Innenständer und Decken, mit GKP, Fenster, Türen, Innentüren, Kellertreppe, aber ohne Dachsteine und Entwässerung. Die Bohlen sind …
- … den Sparren), auch mit Profilholzschalung, ohne Mineralwolle oder GKP, ohne Kellertreppe, Fenster 3-fach-verglast wegen der Schalldämmung (U-Wert Glas 1,1), Bodendielen mit Lagerhölzern 45x95 …
- … englische oder kanadische Eigentümer sowie schwedische Maschinen), Kanada, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, sogar Russland, die auf dem deutschen Markt vertreten sind. Die Hersteller …
- BAU-Forum - Holzbau - Hanlo-Haus, Europolar oder Schweden-Haus seriöe & gut?
- … wie man mehr investiert, und dass zweitens zunehmend Probleme durch die Fenster und andere potentielle Wärmebrücken entstehen, inklusive dem Bewohnerverhalten. Aber immer noch …
- … 265 mm. Das ist dann schon annähernd Passivhausstandard, abgesehen von den Fensterrahmen, die es in Schweden immer noch nicht für diesen Standard …
- … ja nicht bemerkbar. Die Finnen bauen für meine Begriffe ziemlich simple Fenster und Haustüren (letztere vergleichbar mit den deutschen) ein, und schließlich die …
- … z.B. Hersteller aus den baltischen Ländern, aus Tschechien, der Slowakei, aus Slowenien. Nur dass dort das Risiko, auch hereinzufallen, z. Z, noch ungleich …
- … Fenster: 0,70 …
- … 0,7 für Fenster? …
- … diese H-Fenster sind mir auch bekannt. Der Wert ergibt sich bei 3 Scheiben mit Wärmeschutzbeschichtung und Edelgasfüllung. Es gibt sogar 0,5! Mit 4-fach-Glas. Könnte aber etwas dunkel werden. Außerdem haben die Schweden dann keine entsprechend gedämmten Fensterrahmen im Programm, soweit ich weiß. …
- … Des weiteren ist der U-Wert anzugeben, nämlich für das gesamte Bauteil (Fenster) und nicht nur für Teile (Glas) …
- … den Fenstern halte ich mal auf anhieb für humbug! …
- … Es macht doch keinen Sinn, wenn Ihr alle behauptet, das gäbe es nicht! Ich kann diese Werte im Moment nicht belegen, aber was wäre, wenn ich es positiv herausbekäme? Allerdings besteht diese Gefahr kurzfristig nicht, weil ich keine Zeit für solche Spielchen habe. Aber immerhin schwöre ich, dass ich von 0,7 sowie von 0,5 schon 1994 in Schweden gehört habe. Dies ist mir auf mein Nachfragen noch von anderen Leuten in zwei Firmen bestätigt worden. Aber von 0,5 hatten alle nur etwas von Ferne gehört. 0,7 war schon bekannter, weil es hier und da nachgefragt worden war. Ja, warum ist denn das unglaubhaft? Die Aussagen bezogen sich doch ausschließlich auf das Glas. Der U-Wert des ganzen Fensters kann da nämlich nicht mithalten, und deshalb setzen sich …
- … bauen, etwa die sehr guten von Karlsonhus, dann setzen sie deutsche Fenster ein, weil sie keine geeigneten eigenen haben. …
- … bzw. Fenster …
- … Derzeit sind bei Fenstern folgende Werte möglich: …
- … 0,65 W/m² x K (Rahmen eines Passivfensters) …
- … -://www.fensterbausieber.de/information.htm …
- … gerade noch mal nachgeschaut Elit (immerhin der größte schwedische Fensterhersteller) spricht bei seinen Fenstern von einem U-Wert von 1,3 …
- … abzuhaken? Das ist eine wichtige Frage, finde ich, wenn man schwedische Fenster und Wände anbietet und mit den Werksangaben operieren muss. …
- … Warum ihr an den K-Werten der Fenster zweifelt, kann ich nicht nachvollziehen. Und nur weil Firma X in …
- … heißt das noch gar nichts - auch wenn es der größte Fensterbauer im Land ist. Vielleicht lohnen sich solche Fenster mit vergleichsweise …
- … geringer Nachfrage nicht bei deren Art der Fenster-Fertigung? Auch in Deutschland bekommt man ja nicht bei jeder Fensterfirma passivhaustaugliche Fenster. Und selbst wenn es in Schweden …
- … wirklich keine Firma geben sollte, die solche Fenster baut, heißt das auch noch nichts. Ein Audi ist auch ein typisch deutsches Auto - trotzdem kommt der Motor in der Regel aus Gyor in Ungarn. Ich weiß nicht woher Ihr die Gewissheit nehmt, dass die Firma die passivhaustauglichen Fenster nicht da kauft, wo es sie halt gibt? …
- … ein ph Fenster mit genau 0.7 ist mir allerdings auch nicht bekannt, über …
- … die Glaubwürdigkeit einer ganzen Branche. Denn soll er sagen Schwedenhaus mit Fenstern aus xy. Aber nicht Schwedenhaus. Sie wollen ja auch einen Audi …
- … wer sich also kritisch mit Fenstern auseinandersetzt, wird sicher …
- … niemand etwas wirklich Konkretes wusste, außer dass die Fa. Svenska Hus Fenster mit einem U-Wert von 0,7 anbieten soll. Diess hatte ich für …
- … glaubhaft erklärt, weil mir die Existenz solcher Fenster in Schweden bereits seit 1994 versichert worden war. Nicht mehr und nicht weniger. …
- … Weil ich es aber genauer wissen wollte, habe ich inzwischen Anfragen laufen. Heute morgen kam eine erste Antwort in Form eines Telefonanrufes durch Herrn Magnusson von der Fa. Elitfönster (beherrscht 50 % des schwedischen Marktes, hat Trarydfönster gekauft und exportiert viel nach Großbritannien und Japan). Er bestätigte die Existenz von Fensterglaskassetten mit dem U-Wert 0,7. Elit verwendet dies aber nicht. …
- … betragen. Für diese Kassetten sind Herrn Magnusson aber keine geeigneten Holzfensterrahmen aus schwedischer Produktion bekannt. Von 0,5 hatte er nichts gehört. …
- … sich hierbei nur um Versuche oder um reine Theorie, und konkrete Fenster gibt es nicht. …
- … einbaut, sagte Magnusson: Fenster mit einem Gesamt-U-Wert von 1,3, wobei das Glas 1,0 aufweist. Damit gäbe keine Kondensatprobleme. …
- … schreiben sie doch einfach in einem Satz, wo es das geprüfte und zugelassene Fenster mit u-gesamt/Fenster=0,7 gibt. um nichts anderes geht es …
- … HTML auf baude zulassen ... brauchst am rechten Rand deines Antwortfensters nicht immer ein Return einfügen : --) …
- … Für Interessierte: Die Ausgangsfrage war ja, ob es Fenster mit einem U-Wert von 0,7 gäbe. Nach ersten Ungenauigkeiten (auch von …
- … Jetzt erhielt ich von dem schwedischen Fensterhersteller Tanumsfönster AB ein Fax mit einer Tabelle des Glasherstellers Saint …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- … Fensterreinigung …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Verwendete Länder-Codes
- … Slowenien …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster hinausgelüftet. …
- … durch ein schräg gestelltes Kippfenster bei einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund …
- … 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Slowenien" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Slowenien" oder verwandten Themen zu finden.