Wir bauen im neuen Jahr unseren Bungalow 100 km nördl von Valencia; Sommer: sehr heiß, Winter bis zu 2/ 4 Grad.
Welche Fenster eignen sich am besten (auch Türen); Kunststoff oder Holz?
Hält Kunststoff die Hitze jahrelang aus? Arbeitet Holz nicht zu viel und es entstehen Spannungen/ Klemmen?
Welche Fenster für Spanien?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Welche Fenster für Spanien?
-
Was haben sie denn für Angebote vorliegen?
Die örtlichen Firmen bieten ihnen sicher ein breites Spektrum der verwendeten Materialien an.
Es spricht nichts gegen PVC und auch nichts gegen Holz ... einzigst entscheidend ist doch die Herstellung der Elemente, und das ist wohl hier aus der Ferne nicht zu begutachten.
Ihrer Fragen sind zwar verständlich aber dennoch völlig überzogen ... man bekommt ja den Eindruck als wenn Spanien ein Entwicklungsland wäre)
Nene, die meisten guten Profilhersteller liefern die selben PVC-Profile wie hier in Deutschland zu ihren spanischen Verarbeitern - und beim Holz müssen sie die selben Werte nehmen wie hier, was die Verarbeitung angeht.
Oder wollen sie gar hier kaufen und dort einbauen lassen? Dann würde ich mich an Hersteller wenden die das machen ...
Tipps und Infos erhalten sie auch direkt bei den Systemgebern (also nicht den Fensterherstellern, sondern den Profilherstellern wie Kömmerling, Veka, Trocal, Schüco usw.). -
Danke, aber die Frage bleibt
Wir sind eigentlich in Spanien gut "zu Hause"; Frau Spanierin, ich selbst 7 Jahre dort.. und man sagte uns: Wenn sie wirklich gute Fenster haben wollen, bringen sie die aus Deutschland mit! Daher wollten wir das eigentlich machen und fragen uns, ob Kunststoff die starke Sonneneinstrahlung gut übersteht!
Sollten Sie Erfahrungen mit Fenster und Türen aus Spanien haben - sodass der Transport entfällt, wäre ich dankbar. Gleiche Problematik übrigens für die Fußbodenheizung mit Solar und Wärmepumpe. Danke aber für jeden Hinweis -
Danke, aber die Frage bleibt
Wir sind eigentlich in Spanien gut "zu Hause"; Frau Spanierin, ich selbst 7 Jahre dort.. und man sagte uns: Wenn sie wirklich gute Fenster haben wollen, bringen sie die aus Deutschland mit! Daher wollten wir das eigentlich machen und fragen uns, ob Kunststoff die starke Sonneneinstrahlung gut übersteht!
Sollten Sie Erfahrungen mit Fenster und Türen aus Spanien haben - sodass der Transport entfällt, wäre ich dankbar. Gleiche Problematik übrigens für die Fußbodenheizung mit Solar und Wärmepumpe. Danke aber für jeden Hinweis -
KBE und Trocal
Wir verkaufen seit 8 Jahren PVC Fenster (KBE und Trocal ) nach Spanien und Nordafrika. Unsere Partner haben Hitzebeständigkeit Tests sowie gegen den Einfluss von Salz.
Melden Sie sich doch einfach unverbindlich bei uns und wir geben Ihnen Ihre nötigen Informationen und vielleicht auch ein oder zwei Fenster.
Peter Kucharski
Fenster Börse FeBoKu
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Spanien". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Hinter dem Fenster mit Schwindel ... wir halbieren ... folgt die Auflistung verschiedener Werbe- …
- … was besseres anfangen können ... Reiner Erfahrungswert ... bei mir: bessere Fenster statt Solar, besserer K-Wert, weniger Wartung (Nachstreichen) ... …
- … zwei Jahre alten Haus vornehmen - besser dämmen? Neues Dach? neue Fenster? Neue Heizung? Die zwei Jahre alten Sachen raus? Wenn ich der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … 400 Jahren hat man auch noch abgeraten, mit dem Schiff von Spanien nach Westen zu segeln - die Gefahr bestand an der Kante …
- … notwendig. Die Temperaturen unterscheiden sich zwar geringfügig (vor allem bei unterschiedlichen Fensterflächen), das macht den Kohl aber nicht fett. Unangenehm ist das …
- … .- Ab etwa Mitte November bis Ende März (je nach Witterung), Fenster geschlossen halten, Lüftungsanlage (Zu- und Abluftanlage (Zuluftanlage, Abluftanlage)) in Betrieb nehmen, …
- … im Sommerbetrieb ganz normal Fensterlüften oder Taste für Pollenallergiker. …
- … .- Fenster in der Heizperiode möglichst nur im Bedarfsfall öffnen (Ausfall der …
- … .- Gegenstände und helle bzw. reflektierende Flächen innen vor dem Fenster vermeiden (Mindestabstand 20 cm), es kann sonst durch örtliche Erwärmung zu …
- … .- Fenster in der kalten Jahreszeit tagsüber möglichst nicht verschatten. …
- … .- Fensterlüftung in der Heizperiode vermeiden …
- … im Haus - die Sonne bringt die Energie dann durch die Fenster herein - dann ist es Zeit, die Ergänzungsheizung wieder ganz und …
- … - Fenster öffnen im Winter lieber nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … etwa 5.000 . Für bessere Dach-, Boden-, Wanddämmung sowie super gedämmte Fenster und Haustüren sehe ich weitere Mehrkosten von etwa 10.000 . Wenn …
- … ich bei Heizung/Lüftung/Fenstern von etwa 20 Jahren Lebenszeit ausgehe, dann sollte sich das Passivhaus innerhalb von 20 Jahren amortisieren. Da ich die zusätzlichen 15.000 zusätzlich finanzieren muss, habe ich in 20 Jahren Mehrkosten von ca. 30.000 . Ich müsste pro Jahr also 1500 mit Passivhaus/WP/WRG einsparen, damit sich das rechnet. Das ist meines Erachtens absolut unrealistisch, weshalb ich momentan zu dem Schluss komme, dass das (selbst bei angenommenen Preissteigerungen bei Gas) keinen Sinn macht. Mache ich einen Denkfehler oder sind irgendwelche Kosten unrealistisch? …
- … Ihre geplanten Mehrkosten für die Gebäudehülle reichen wohl auch nicht aus, werden fast von den Fenstern aufgefressen. …
- … immer etwas Ideologie dazu und natürlich rechnen sich Aluminium-Felgen oder Sprossenfenster auch nicht. Aber finanziell sind einfach sehr enge Grenzen gesetzt und …
- … Ulrike - Geld zum Fensterrauswerfen habe ich bestimmt keines. …
- … günstige gute ph-Fenster gibt's auch schon (noch günstiger ohne Zertifizierung) …
- … in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. Bodenplatte, Dach, Elektro, Lüftung, Sanitär, Fenster) als extern vergebene Gewerke. Rauskommen soll nach Möglichkeit ein Preis von …
- … Und wie kommt Ihr immer auf die irren Mehrkosten für die Fenster? Wir haben für 70 m² (zertifizierte) Holz-Fenster+Haustür 25.8 k …
- … Daniel, vielen Dank für die Antwort. Bezüglich der Fensterpreise: Auf diversen Seiten haben wir halt gelesen, das Passivhausfenster …
- … e. hrb als balloon frame (nur standfeste u. luftdichte hülle mit Fenstern) …
- … in der Praxis wirklich ein Problem? Wenn wir im Winter die Fenster zum Lüften aufreißen würden, wäre es natürlich auch nach dem Schließen …
- … Hinzu kommt: die Firma sitzt irgendwo in Spanien, von Referenzen in Norddeutschland ist auch nichts zu sehen und was …
- … wohnen und uns dann - sofern möglich - Richtung Südfrankreich oder Spanien verdrücken, oder nochmal neu bauen (dann machen wir alles besser ...). …
- … Sprechen wir über Ihre Argumente: die Firma sitzt irgendwo in Spanien . Stimmt zum Teil. Der Hauptsitz für Europa ist in Javea, …
- … Spanien, die Fabrikation für den deutschen Markt findet in Ede (Niederlande) statt, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Holzhaus (Holzständerbau) auf den Keller gestellt. Und was sehen wir: Die Fenster, obwohl in den Ansichten der Pläne (auch in der Baugenehmigung) genau …
- … übereinander, sitzen jetzt versetzt! (Die Kellerfenster liegen wegen Hanglage überirdisch). …
- … Unser Architekt, der für Planung 1-4 zuständig war, hat, wie wir jetzt festgestellt haben, schon in dem zur Genehmigung eingereichten Plan in EGAbk. und Keller die Fenster falsch gezeichnet. In den Ansichten genau übereinander, in den Grundrissen …
- … Stehen überhaupt Fenstermaße drin? …
- … Hallo ja natürlich sind die Fenstermaße drin die ... …
- … ja natürlich sind die Fenstermaße …
- … drin, die Maße stimmen auch, nur die Lage der Fenster nicht. …
- … Dann gab es also Werkpläne des Architekten, in denen die Lage der Fenster falsch vermaßt war. Nach diesen Plänen haben die Firmen gebaut. …
- … gab es also Werkpläne des Architekten, in denen die Lage der Fenster falsch vermaßt war. Nach diesen Plänen haben die Firmen gebaut. So …
- … ist er außen vor. In der Eingabeplanung muss die Lage der Fenster nicht vermaßt werden. Pläne 1:100 sind zu kleinmaßstäblich, um alle Wandöffnungen …
- … Musterpläne der Münchener Bauaufsichtsbehörde (LBK) vor; diese enthalten keine Maßketten für Fenster, siehe Link. Das Landratsamt wird deshalb auch nichts beanstanden. …
- … der Architekt hat mehr getan als vorgeschrieben und die Lage der Fenster tatsächlich vermaßt. …
- … überzeugen wenn es um wenige Zentimeter geht. Das ist bei anderen Fenstern der Fall, OK, von mir aus. Aber hier geht es um …
- … Und dafür war sie mangelfrei, da die Anordnung der Fenster nicht geprüft wird und auch jederzeit genehmigungsfrei geändert werden kann. …
- … In der Eingabeplanung liegt bezüglich der Fenster ein Widerspruch vor wenn man aus dem Plan rausmisst, wobei aber …
- … davon aus, dass man nicht die Kosten für das Versetzen der Fenster geltend machen kann. Vielleicht würde ein Richter sogar nur 200 für …
- … Fenster zuwachsen lassen, ja? : (( …
- … Nun macht doch bitte nicht diesen Thread zu einer Inquisitionsveranstaltung gegen falsch beratene Bauherren. Das ist ja langsam unanständig und allzu offensichtlich, wie hier von Personen, die ich sonst durchaus schätze, versucht wird, einen Berufskollegen, der anscheinend total versagt hat, mit allen Mitteln reinzuwaschen! Es ist noch nicht klar, ob die Fenster eingemasst worden sind. Aber klar scheint zu sein, dass der …
- … wahrlich unzweifelhaft aus dem Lebenslauf des wirklichen Spaniers Cervantes erklären. Martini: Spanien kämpfte zur See gegen die Türken um die Herrschaft auf dem …
- … Wenn die in Ansicht und Grundriss widersprüchliche Anordnung der Fenster Vertragsbestandteil gewesen sein sollte, dann erhebt sich m.E. dennoch die Frage, …
- … Anstand hätten, dann würden sie den Planungsfehler wieder wettmachen und die Fenster dahin setzen, wo Sie diese hin haben wollten und immer noch …
- … die Ihr Gewissen über das Geschäft stellen sind entweder bald vom Fenster weg oder es hat sich herumgesprochen, dass man dort für den …
- … Hätte der Architekt den Auftrag gehabt, auch die genaue Lage der Fenster anzugeben, hätte seinen Fehler bemerken müssen. Wenigstens wäre der Fehler dann …
- … Jetzt stellt sich eigentlich nur noch die Frage, welches Fenster ist nun falsch, das im KG, oder das im EGAbk.? …
- … welches Fenster ist das Richtige? …
- … Und was wäre passiert, wenn der Architekt gar keine Maße für die Fenster dargestellt hätte? …
- … Werkplanung selbst SO zusammenzuschutern ... dann muss ich natürlich auch die Fenster anlegen und da gehören steht auch die Kellerfenster z.B. wegen …
- … Architekt möge sich mich den Handwerker diese Kosten teilen um die Fenster zu versetzen? ... war vermutlich ein eh Gutachter ... ABER eine …
- … Sind die Fenster schon eingebaut? …
- … Wäre denn das Ändern der Fensteranordnung für den Grundriss unproblematisch? (Innenwände/Schrankstellfläche, etc.) …
- … Der Thread ist aufschlussreich und doch wieder nicht. Die Fenster sind …
- … grade Freude die Fenster zu versetzen, und die Vorstellung dass die …
- … Das sich der Bauherr betrogen fühlt, ist doch noch lange nicht juristisch ein Betrug. Was ist an schneller Arbeit ein Betrug, den Bauherren freuts doch wenn steht wir bauen schnell. Beseitigen Sie jeden Mangel bei sich zu Hause? Putzen Sie jeden Tag die Fenster, weil sich ein bisschen Staub abgesetzt hat? Kaufen Sie …
- … Regularien? Ok, Rohbau- / Fertigbauabnahme, aber was, wenn z.B. das beispielhafte Dachflächenfenster (DFFAbk.) erst nach Rohbauabnahme hineingeschnitten wird? Die Schwächung der Decke wäre …
- … Häuser mit ausschließlich Satteldächern gleicher Neigung, gleicher Hauptfirstrichtung und in Baufenstern gleicher Höhe: Kompaniiie - stillgestanden! Ach ja, natürlich alle Dachsteine anthrazit, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … Und das sieht tatsächlich echt schwedisch aus. Außerdem sind schwedische H-Fenster, eine schwedische wärmegedämmte Haustür und schwedische Dachrinnen montiert worden. Das Fassadenprofil …
- … Wissen Sie eigentlich, wo dänische Velux-Fenster, deutsche Buderus- und Wolf-Heizungen, Marken-GKP, schwedische Rockwool-Steinwolle und viele andere Produkte …
- … aus den tschechischen Werken der Firmen. Ich kenne auch bereits schwedische Fensterhersteller, die Werke in Polen haben, dort aber schwedisches Holz verarbeiten. …
- … österreichische Elektriker eine französische Schalterserie einbaut. Nicht zu vergessen die dänischen Fenster ... Achja, der Architekt ist ein in Spanien geborener Italiener der …
- … noch bei alten Häusern sieht. Mit schönen Eingangsveranden, mit symmetrisch angelegten Fenstern (was bei Planung von innen nach außen nicht immer geht), mit …
- … (Krüppelwalmdächern, Mansarddächern) usw. Wenn man noch die auffallenden weißen Kanten und Fensterumrahmungen hinzunimmt, sind dies typische Eigenschaften eines Schwedenhauses. Aber vorfertigen kann …
- … Fenster- und TERASSENTÜRELEMENTE …
- … Wetterbeständige endbehandelte Vollholzfenster mit Drehkippausführung und Wärmeschutzverglasung mit k-Wert 1.1 in Holzart Kiefer. …
- … 1 zusätzliches Kellerfenster 60/80 cm mit einem 0815 PVC Lichtschacht Aufpreis 1800,- (Materialpreis …
- … Fenster und Lichtschacht KEINE 200,- !) …
- … als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind …
- … Häuschen mehr oder weniger vertickern. wer sich so weit aus dem Fenster lehnt und auf seine Produkte aufmerksam macht, muss eben auch in …
- … als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kältebrücke in Ferienhaus: Bedenken wegen Dämmung der Außenwände in der Küche
- … ins Ged geht, so dass wir lieber jetzt dämmen und neue Fenster einbauen lassen. Nach meiner Erfahrung haben aber die Spanier (einschl. Architekten) …
- … noch für die geometrischen Wärmebrücken Außenwandecke und für die Konstruktive Wärmebrücke Fensteranschluss zwei Wärmebrückenberechnungen machen und dann sehen wir ja, ob die …
- … ich weiß es nicht. Wird sich innerhalb von Spanien auch deutlich unterscheiden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Naturstein für Fensteraußenbänke
- … Naturstein für Fensteraußenbänke …
- … wir stehen derzeit vor der Entscheidung über Fensterbänke außen und Türschwelle. Nach einigem Hin und Her tendieren …
- … - Bianco Cristal aus Spanien (angeblich rostempfindlich) …
- … Die Türschwelle wünscht man sicher nicht zu glatt, aber ist bei Fensterbänken poliert oder geschliffen vorzuziehen? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … die fehlende Wärmedämmung. Und, na na, in einer alten Burg ohne Fensterglas möchte ich im Winter neben jeder Menge Öfen und Kaminen …
- … kein Übergewicht bei den Außenwänden. Am häufigsten sind danach Baumängel bei Fenstern und Türen. Eine Dominanz von Schäden bei Außenwänden gibt es nicht. …
- … das nicht vielleicht eine sehr verkürzte Sichtweise? ... wenn man nach Spanien oder Holland fährt freut man sich über die typischen Windmühlen ... …
- … und hört nur noch, Haus dick einpacken, Dach dämmen, Kellerdecke dämmen, Fenster wechseln, Heizkessel wechseln, usw. …
- … Nach dem Vollprogramm, WDVSAbk., Fenster wechseln, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung, usw. …
- … das Haus mit der höheren Miete ist dann aber auch grundsaniert, Fenster, Heizung etc. gehören von Zeit zu Zeit sowieso erneuert. das Zeug …
- … ist bestimmt lebenswerter als die Bruchbude in der es durch die Fenster zieht, wo es an den kalten Ecken Schimmel gibt, die Tapeten …
- … sind die Steinfanatiker so drauf, dass sie die Dichtungen aus den Fenstern rausschneiden. …
- … dagegen tut, dass es in seinem Haus zieht, also neue dichte Fenster einbaut, ohne dass er sich gleichzeitig auch um die Dämmung kümmert …
- … Viele Leute haben irgendwann ihre alten Steinhäuser mit neuen Fenstern versehen und dabei nicht bedacht, dass diese nun dichter sind und …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremsfolie, welche Alternativen gibt es?
- … einen aufwendigen Arbeitsgang zu ersparen und weil Kehlbalken, eine Pfette, Dachflächenfenster usw. das Anbringen einer Dampfbremsfolie sehr erschweren würden. Die Folie müsste …
- … die Dampfbremse nicht unterhalb der Kehlbalken durchziehen? Die Anschlüsse an Dachflächenfenster sind ja keine große Aktion, nur etwas fummelig. Von verschiedenen Herstellern …
- … Und warum sind in Spanien die Ziegel rot? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Spanien" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Spanien" oder verwandten Themen zu finden.