Hallo!
Ich plane ein älteres Haus zu erwerben (1700, Wiederaufbau 1925), bei dem 1957 in eine Wand, die nur etwa 60 cm von der Wand des Nachbarn entfernt ist, drei kleinere Fenster (zur Lüftung, Licht kommt wohl kaum hinein ...) eingebaut wurden. Im Baulastenverzeichnis ist ein entsprechender Vermerk, dass dem Ausbau in Bezg. auf die drei Fenster "nur in stets widerruflicher Weise entsprochen" wurde. Jetzt wird das Nachbarbrundstück von einem Investor erworben, von dem man sich voraussichtlich wenig nachbarschaftliche Herzenswärme erwarten lässt (man denke an Münteferings Ausdruck "Heuschreckenkapitalist" ...), und der das Nachbargebäude sanieren will (unten Laden, oben ETW).
Wahrscheinlich ist nicht zu erwarten, dass dieser Investor verlangt, dass die Fenster zugemauert werden, aber ich möchte sicher gehen. Was geht vor: Baulastenverzeichnis (jederzeit ist Widerruf, d.h. Zumauern, möglich) oder Nachbarschaftsrecht (nach einer Verjährungsfrist gibt es keine Möglichkeit, die Entfernung der Fenster zu verlangen)?
Die Fenster sind SEHR wichtig für die Lüftung von einem Bad und zwei Küchen, also wird diese Frage meine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen - doch leider fehlt mir das Fachwissen! Wer kann helfen?
Fenster SEHR nahe am Nachbargrundstück
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenster SEHR nahe am Nachbargrundstück
-
Hauskauf
Sie haben das Haus ja noch nicht erworben.
Also gehen Sie zum Notar der den Kaufvertrag abschließt und sagen, das Sie das Haus nur unter der Bedingung des verbindlichen Erhalts der Fenster erwerben und lassen dieses in den Kaufvertrag eintragen.
Sagt der Notar, dies sei nicht möglich, wissen Sie Bescheid. -
Vorurteile haben Sie kein, oder? (nur so ...
Vorurteile haben Sie kein, oder? (nur so von wegen Heuschreckenkapitalist ...) Wieso sollte er sich denn gleich an den Fenstern stören? Außerdem gehört ein Name unter den Beitrag zu den Gepflogenheiten dieses Forums, nur zur Info, keine Kritik.
Fenster sind wie sie es schildern in der Brandwand, also mit viel Glück geduldet vom Bauamt (freuen Sie sich, dass sie wenigstens ein schriftliches "bis auf Widerruf" haben, dann kann keiner Ihnen vorwerfen, er hätte nichts gewusst!). Meines Wissens nach kann durch Bauamt jederzeit die Schließung verlangt werden, bzw. Ersatz durch nicht zu öffnendes F90 (glaube ich) Glas, Lüftung können Sie (zumindest aus Sicht Bauamt) auch anderweitig auf technischem Weg herstellen. Machen die aber vermutlich im Bestand nur, wenn sich (i) Nachbarn beschweren, oder (ii) Sie einen Bauantrag stellen.
Zumachen müssen Sie (Laienmeinung mit ähnlicher Sachlage) also so oder so, wenn Nachbar und/oder Bauamt das wollen. Also würde ich persönlich versuchen, gute Nachbarschaft zu pflegen (ohnehin ganz allgemein nicht zu verachten).
Gruß, Petra.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Nachbargrundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
- … genehmigten 3 Metern an ein Nachbarbaugrundstück. Dort befindet sich auch ein Fenster sowie eine Tür, damit man mit den Fahrrädern vom Radweg kommend …
- … Soweit die Theorie. Praktisch wird auf dem Nachbargrundstück auf gleicher Höhe jetzt (völlig korrekt) eine Doppelgarage mit Grenzbebauung errichtet, …
- … Eine nachträgliche Genehmigung grundsätzlich schwierig und mit Fenster und Tür nahezu unrealistisch. An anderer Stelle sind Zugänge in den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ärger mit Architektenleistung, Bauzeitenplan, Beratung
- … Und dann ist uns noch glücklicherweise aufgefallen, dass ein geplantes Kellerfenster wegen drüberliegender Eingangstreppe nicht möglich ist. Bei Durchsicht des Fensterplanes, …
- … den wir nie gesprochen haben, ist uns aufgefallen, dass das WC-Fenster fehlt und das Treppenhausfenster nicht so ist, wie wir es …
- … Mauer mehr ist, wo Schalter hinkommen können und das neu geplante Fenster im Treppenhaus uns einfach zu groß erscheint für ein Nordfenster …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … Die Raumhöhe im Wohnzimmer wird 3.60 m betragen und mit großen Fensterfronten versehen sein. …
- … haben. Bei Schlafzimmern ist Frischluft auch wichtig! Also nicht ganz ohne Fenster ... unten schlafen viele Leute ungern, weil sie fürchten, dass nachts …
- … jemand ums Haus geht und dann ins Fenster direkt einsteigen/Gucken kann, insb. wenn man bei geöffnetem Fenster schläft. Daher ist vielen Nachts ein Sicherheitsabstand zum Erdboden lieber …
- … Wieso soll das Kellerfenster zum Schlafen ein Problem sein? Erstens kann man auch mit tieferen …
- … (oder schreibt man das jetzt schwedisch sutteräng ?) mit normalen Drehkippfenstern arbeiten. Vor allem aber muss man das Fenster gar nicht öffnen, …
- … MP3s, andere mögen reduzierte Daten nicht ... manche öffnen lieber das Fenster, gucken dabei nicht gerne auf Erdwälle ... andere sitzen lieber im …
- … Klar, Geschmackssache! Man kann ja z.B. ein Fenster an die Wand malen, und in der Fensterfläche ist ein …
- … im Garten meiner Mutter. Im Westen, Süden und Osten liegen die Nachbargrundstücke. …
- … 4 Meter nicht viel und ich hoffe man bekommt keine Platzangst. Fenster sollen im Wohnzimmer bis unter die Decke also ca. 3.60 hoch, …
- … Ding auch gut Lichtdurchflutet ist. Im Dach möchten wir noch eine Fensterkuppel. Frage ist noch ob wir Flachdach durchbekommen wenn nicht wird …
- … Frage zum Schlafzimmer mit Fenster. Wir möchten im Schlafzimmer ebenfalls 2 Meter hohe Fenster da wir eine kleine Terrasse mit Steingarten eingeplant haben. Bad …
- … im Zwischengeschoss zwischen EGAbk. und KG. Das Zimmer soll ebenfalls hohe Fenster und eine Abböschung erhalten, um für genügend Licht und auch Luft …
- … ob es auch möglich ist hier eine Art Steingarten anzulegen. Die Fenster sind ja bis zur Decke hoch. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … Vorort Begutachtung des Grundstücks, inkl. der Nachbargrundstücke und Blickachsen ( …
- … Erker, oder sonstige Vorsprünge. Rechtwinklig Anordnungen mit Symmetrien, z.B. bei den Fenstern. …
- … wie sie in Italien oder Spanien anzutreffen ist. Auch evtl. mit Fensterläden. Und natürlich mit Bodentiefen Fenstern. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Befreiung bzgl. Überschreitung Baugrenze durch Balkon und Terrasse
- … für die Abstandsflächen. Bei der Planung haben wir die gesamten Baufenster 13 m x 6 m für die Wohnfläche voll ausgenützt. Dadurch …
- … Balkon ist 1,5 x 3,5 m; beide haben einen Abstand zur Nachbargrundstücksfläche von 1,5 m. Die Hauseingangstreppe ist 1,5 x 1,4 m …
- … und hat einen Abstand zum Nachbargrundstücksgrenze von 1,3 m. Der Abstand von unserer Haustür zur öffentlichen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten-Leistungen
- … ... ich gehe zugunsten des Nachbargrundstücks gegenüber der Baurechtsbehörde die öffentlich-rechtliche Verpflichtung ein, dass an die gemeinsame …
- … Grundsstücksgrenze innerhalb des Baufensters angebaut werden muss und die Festsetzung des Bebauungsplanes (Ziff. 1.2 der örtlichen Bauvorschriften) eingehalten wird. …
- … Angeblich muss auch der Eigentümer des Nachbargrundstücks ebenfalls eine entsprechende Erklärung unterschreiben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … auch erstellt, die auswies, dass die Werte gemäß Bebauungsplan bei entsprechenden Fenstern erreicht würden. …
- … Im Keller die Türen nicht mehr schließen und im EGAbk. auch Fenster nicht mehr richtig verschließbar sind? …
- … unzulässiger Resteverwertung besteht, mit Lücken und die Flächen um die Kellerfenster, wo später die Kellerschächte angebracht werden überhaupt nicht gedämmt werden, weil …
- … Technik der Keller komplett gedämmt werden, ohne Dämmlücken bis an die Fenster? …
- … 6) Stellt es einen Mangel dar, wenn Fenster in der Höhe 2.25 m geplant wurden, die tatsächlich raumhoch ausgeführt wurden (also Material beim Mauerwerk eingespart, trotzdem abgerechnet, dafür mussten die Bauherren zusätzlich größere und teurere Fenster bezahlen). Diese Fenster sind sehr schwer und groß. Wenn die …
- … Das bedeutet, das WDVSAbk.-System, was mit Abschlussleisten an den Fenstern abgedeckt. Diese Leisten lösen sich im Laufe der Zeit durch die …
- … Bewegung der übergroßen Bodentiefen Fensterflügel beim Schließen. …
- … 7) Stellt es einen Mangel dar, wenn die Betondecke des KG so gegossen wurde, dass diese bis zur Grundstücksgrenze erstellt wurde, sodass keine Dämmung mehr möglich ist, ohne dass diese auf dem Nachbargrundstück angebracht wurde. …
- … Im Keller die Türen nicht mehr schließen und im EGA auch Fenster nicht mehr richtig verschließbar sind? …
- … unzulässiger Resteverwertung besteht, mit Lücken und die Flächen um die Kellerfenster, wo später die Kellerschächte angebracht werden überhaupt nicht gedämmt werden, weil …
- … Technik der Keller komplett gedämmt werden, ohne Dämmlücken bis an die Fenster? …
- … 6) Stellt es einen Mangel dar, wenn Fenster in der Höhe 2.25 m geplant wurden, die tatsächlich raumhoch ausgeführt …
- … eingespart, trotzdem abgerechnet, dafür mussten die Bauherren zusätzlich größere und teurere Fenster bezahlen). Diese Fenster sind sehr schwer und groß. Wenn die Flügel …
- … Rollladenkasten etwas. Das bedeutet, das WDVSAbk.-System, was mit Abschlussleisten an den Fenstern abgedeckt. Diese Leisten lösen sich im Laufe der Zeit durch die …
- … Bewegung der übergroßen Bodentiefen Fensterflügel beim Schließen. …
- … 7) Stellt es einen Mangel dar, wenn die Betondecke des KG so gegossen wurde, dass diese bis zur Grundstücksgrenze erstellt wurde, sodass keine Dämmung mehr möglich ist, ohne dass diese auf dem Nachbargrundstück angebracht wurde. Die Herstellung der Bodenplatte hätte in einer Ecke …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vorübergehende Dämmung für Haustrennwand einer freistehenden DHH
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Doppelhaushälfte
- … Jahren ein freistehendes Einfamilienhaus (Baujahr. 1988) erworben, das unmittelbar an das Nachbargrundstück grenzt. …
- … Es sollte dem Augenschein nach auf dem Nachbargrundstück eine Doppelhaushälfte …
- … angebaut werden, jedenfalls ist die Wand komplett Fensterlos und nur provisorisch über der Isolierung mit schwarzem Material verkleidet. …
- … Nach einem Eihgentümewechsel auf dem Nachbargrundstück scheint ausgeschlossen, dass dort eine Doppelhaushälfte errichtet wird. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand auf Nachbargrundstück
- … Außenwand auf Nachbargrundstück …
- … Nun hat ein Architekt allen Grundstücksangrenzern mitgeteilt, dass das Dach der Doppelhaushälfte saniert und dabei gleich auch gehoben und evtl. mit Fenstern/Gauben versehen werden soll. …
- … als Nachbar beachten, wenn auf der Grundstücksgrenze Fenster/Gauben eingebaut werden - ist das überhaupt erlaubt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Nachbargrundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Nachbargrundstück" oder verwandten Themen zu finden.