Hallo,
im letzten Jahr (2003) wurden bei meinem Neubau folierte Kunststofffenster eingebaut. Leider kommt es immer wieder (besonders bei Temperaturschwankungen) zu lauten "Knackgeräuschen". Dass sich der Kunststoff bei Wärme ausdehnt ist klar, dass dabei aber ein Geräusch entsteht ähnlich einem Pistolenschuss habe ich noch von keinem Bekannten usw. gehört. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht? An was kann das liegen? Die Fenster sind seitlich verschraubt und ausgeschäumt.
Im Voraus schon vielen Dank für Hilfe!
Knackende Kunststofffenster
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Knackende Kunststofffenster
-
Einbaufehler:
Befestigung, elastische Wandanschlüsse etc.
Reklamieren!
Schöne Grüße aus Bochum -
Hallo Herr Krause
-
Hallo Herr Ries,
wenn Knackgeräusche bei Temperaturschwankungen auftreten, kann das ja wohl nur daran liegen, dass Spannungen aus Temperaturänderungen sich schlagartig entspannen. Das kann nur passieren, wenn den unterschiedlichen Tempearturausdehungskoeffizienten konstruktiv nicht Rechnung getragen wurde und die elastischen Bauteilanschlüsse nicht in Ordnung sind. Typisches Beispiel für Knacken: Bei älteren Heizungsanlagen "reiben" sich die Heizungsrohre an metallenen Futterrohren. Insofern liegt die Vermutung sehr nahe, dass bei dem Fenster ähnliches passiert, dass sich also die Spannungen bei zwei aneinander liegenden Metallteilen (o.ä.) schlagartig entspannen. Ohne genaue Kenntnisse der Einbaudetails kann man keine weiteren Aussagen treffen, doch nach dem heutigen Stand der Technik müssen m.E. Knackgeräusche durch konstruktive Maßnahmen verhindert werden und sie sind auf jeden Fall reklamationswürdig.
Schöne Grüße aus Bochum -
Hallo Herr Krause
Sicherlich haben Sie recht wenn Sie sagen, dass ein Fenster nicht so laut knacken sollte dass man denkt, einer von El Kaida sei in der Nachbarschaft eingezogen.
Der Grund für das Knacken kann sein, dass der PVC sich beim Dehnen und Schrumpfen anders bewegt als seine innere Stahlarmierung. Es kann sein dass die Rollladenführung den Rollladenkasten anhebt, es kann sein dass der Blendrahmen sich ausdehnt und die Rohrrahmendübel am Rahmen knacken. Es kann sein, dass sich der Flügel anders dehnt als der Blendrahmen und die Schließaugen des Beschlages knacken. Da gibt es zig weitere Beispiele von Knackgeräuschen an Fenstern wo keiner so genau weiß wo die Geräusche herkommen, aber Einbaufehler sind das sämtlich nicht und aus der Ferne beurteilen und herausfinden kann man das in der Regel auch nicht.
Grüße aus Gladbeck -
Genau deshalb
sollte der Mangel "Knackgeräusche" beim Unternehmer angezeigt werden. Dabei ist es zunächst einmal völlig unerheblich, ob es sich um mangelhaftes Einbau- oder Konstruktionsdetail handelt. Es kann ja keinem Bauherrn zugemutet werden, die Ursachen dafür bei der Reklamation zu benennen.
Schöne Grüße aus Bochum -
Sacht ja keiner
Hallo Herr Krause,
das sagt ja keiner. Ich hatte nach Ihrer ersten Antwort "Einbaufehler - reklamieren! " nur gehofft, Sie hätten Beispiele für Einbaufehler, die zu (exessiven) Knackgeräuschen führen parat.
"Leichte" Knackgeräusche werden sich bei farbigen PVC-Fenster niemals ganz ausschließen lassen und müssen "ertragen" werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kunststofffenster, Knackende". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 11873: Knackende Kunststofffenster
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistung einer Pelletheizung mit Pufferspeicher
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung von Baubeschreibung bei Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rechte aus dem Architektenvertrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuerverzinkung rostet?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschaden Außenwand mit innenliegendem Fallrohr
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung einer alten Schlackensteinaußenwand mit Riemchen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS auf Klinker - und danach wieder verklinkern?
- … Sie lieber das Geld für ordentliche Holzfenster aus und nicht für Kunststofffenster und gleich gar nicht für diesen Isoklinkerunsinn! …
- … Sein Hinweis unbedingt Holzfenster statt Kunststofffenster zu verbauen entspringt nur den persönlichen Vorlieben des Herrn J. und …
- … können Sie sehr individuell das historische Erscheinungsbild ihres Hauses erhalten. Mit Kunststofffenstern geht das mittlerweile auch einigermaßen gut UND sie sparen sich die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kunststofffenster, Knackende" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kunststofffenster, Knackende" oder verwandten Themen zu finden.