Bauschaum und Blower Test!
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Bauschaum und Blower Test!
-
ich bin so wenig Experte, wie das dicht ist
(nur Bauherr - aber dieser Einbau ist leider der übliche Murks)
siehe auch -
vielleicht heißt ja der Blower-Door-Test (BDT)
so, weil die Türen (und Fenster) dabei rausfliegen. Müsste dann aber eigentlich Blower-Door-Test heißen -
Definitiv
-
selbst nur eine Fensterdichtband auf der Innenseite
-
In seltenen Fällen ...
In seltenen Fällen kann Bauschaum so dicht eingespritzt sein, dass er den Blower-Door-Test (BDT) besteht.
Bei der Abdichtung die man gewöhnlich als "luftdichte" Montage bezeichnet, geht es in erster Linie um die "dampfdiffusionsdichte" Abdichtung der Fugen. Es soll bewirken, dass keine Luftfeuchtigkeit über das Dampfdruckgefälle in die Fuge zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk transportiert wird. Denn dampfdicht ist der PU-Schaum keinesfalls. Zumindest nicht die Schäume, die bis jetzt auf dem Markt sind.
MfG
Jürgen Sieber -
Montageschaum und Fugendichtigkeit
In der Regel wird der Montageschaum bis zur Durchführung des BDT luftdicht sein - der Montageschaum wird selten der Grund sein, dass der Test nicht bestanden wird.Aber die Vorschrift heißt dauerhaft dicht - und das ist bei einem Montageschaum nicht der Fall. Fenster und Mauerwerk dehnen sich unterschiedlich aus und irgendwann reißt die Verbindung ab und dann ist keine Luftdichtigkeit mehr vorhanden.
Die zweite Aufgabe der Abdichtung der Fuge sind die Feuchtigkeitsverhältnisse. Das stand zwar schon, aber noch mal:
Von außen wird die Fuge mit Regen (besonders Schlagregen) beansprucht, von innen mit der Raumfeuchtigkeit. Nun kann keine innere dampfdichte Konstruktion (die notwendig ist) verhindern, dass doch noch eine Restfeuchte in die Fuge eindringt. Deshalb muss die Außenabdichtung diffusionsoffen sein (sonst wird die Feuchtigkeit eingeschlossen), muss aber trotzdem schlagregendicht sein. Und das alles kann kein Montageschaum. Punkt.
-
luftdichte Fenster
... da haben wir bei uns also beim Selbsteinbau der Fenster auch Murks gemacht: Einbau mit Bauschaum. Innen ist bereits fertig geputzt. Sollten wir jetzt zumindest außen ein Dichtband mit einbauen? Wenn ja: diffusionsoffen oder -dicht? -
Wenn ...
-
Danke
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauschaum, Test". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stahlträger verkleiden mit rigidur - wer hat Tipps? +dringend+
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schrauben durch Dampfsperre
- … Zum Beispiel Sigapur, Viaprene etc. Hauptsache kein Bauschaum. Von mir aus auch Silikon oder Kautschuk. Im Grunde tut's …
- … habe das aber mal einen so machen sehen, Hat sogar Blower-Door-Test (BDT) bestanden :-) …
- … Feuchtigkeit nicht zwangsläufig nach oben, sondern dahin wo's am kältesten ist, und bei 24 cm Isolierung unter dem Spitzbogen ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schließen trapezförmiger Fenster in Giebelwand: Lösungsansätze für Holzständerwand und Porenbeton-Aufbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS zeigt nach Armierung runde nasse Flecken - Hilfe
- … Das Ergebnis eines Blower-Door-Test (BDT)s für Fenstereinbau inkl. Fensterbank - innen würde mich hier interessieren. …
- … Dämmung Fensterbank, einige Löcher bis zum Mauerwerk zu bohren und mit Bauschaum nochmals auszuspritzen, obwohl ich dieses schon beim Einbau der Fensterbank gewissenhaft …
- … Blower-Door -Test wurde nicht durchgeführt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Und es verkauft sich immer besser, seitdem ich Styropor, Mineralwolle, Folien, Bauschaum, Sanierputze usw. weglasse. …
- … ohne an der Heizung zu fummeln, dann würde ich mir spätestens jetzt die alten und neuen Heizkostenabrechnungen mal genau anschauen, ob …
- … die eine noch für die andere Beweisrichtung auch nur im Entferntesten aus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Falsche Verklebung WDVS
- … ist der Klebekontakt nicht vollflächig. Diese Lücken wurden dann anschließend mit Bauschaum Fischer K1 PUP750 B2 ausgefüllt (auch nicht bei allen Platten), d.h. …
- … Überall wird Bauschaum verwendet, der sich mit der Zeit zersetzt! Und dann? …
- … Der Techniker des Herstellers ist der denkbar schlechteste Ansprechpartner ... schließlich hat er ein Interesse dass der Handwerker auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - breites Kompriband für Anschlussfuge zum Nachbarhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stöße von WDVS nass und Putz löst sich blasig ab
- … Diffusion oder Konvektion von innen ist auch auszuschließen da laut Blower-Door-Test ein Wert von 0,4 erreicht wurde und auch bei der begleitenden …
- … BD schon etwas zurückliegt, könnte auch evtl. eingebauter und mittlerweile geschrumpfter Bauschaum einen Beitrag geleistet haben. Ein anderes mögliches Problem wäre Tauwasseranfall an …
- … offensichtlich geworden. Kleber mit Zahnspachtel wenn ich mich recht erinnere. Kein Bauschaum der schrumpfen könnte und die Verklebungen habe ich selber baubegleitend mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauschaum, Test" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauschaum, Test" oder verwandten Themen zu finden.