Hallo :)
Ich habe da ein Problem mit den Dachfenstern in unserer Wohnung. Letzten Winter hatten wir an unseren Dachfenstern (Velux) eine größere Menge Kondensat, welches unter den teilweise angebrachten, lichtdichten Jalousien sogar gefror.
Tagsüber ist die Menge an Kondensat vernachlässigbar (kaum sichtbar), morgens jedoch nicht zu übersehen. An unseren großen Glasfront zum Balkon jedoch fast nie Kondensat zu sehen.
Bei den Fenstern sammelt sich das Kondensat zum größtenteils am Rand, sodass ich eigentlich davon ausgehe, dass die Isolierung noch OK ist.
Dennoch wundert es mich, dass das Wasser teilweise gefroren ist, und auch schon bei Außentemperaturen (nachts) um 2 Grad auftritt.
Ist dies ein normales Verhalten, oder lässt dies auf eine schlechte Isolierung schließen? Baujahr des Hauses ist 1997.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, was ich mit den Fenstern machen soll.
Eisbildung am Fenster (Dachwohnung)?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Eisbildung am Fenster (Dachwohnung)?
-
Eisblumen ...
Eisblumen am Fenster werden manchen Schlagern noch als Zeichen einer verloren gegangenen "guten alten Zeit" Besungen.
Dachfenster haben die Besonderheit, dass die Temperatur ihrer äußeren Glasoberfläche bei bestimmten Witterungsverhältnissen unter die Außentemperatur absinken kann.
Das hängt damit zusammen, dass die Scheiben gegen den kalten Himmel "blicken" und nicht gegen Nachbars warme Hauswand.
Die Wärme der Scheiben strahlt gegen das Weltall ab, die Temperatur der Scheibenoberfläche fällt ab.
Sie kennen diesen Effekt auch von Ihren Autoscheiben. Die schräg stehende Frontscheibe ist morgens stärker vereist als die Seitenscheiben.
Dazu kommt, das warme Raumluft Feuchtigkeit tragen kann. Warme Luft steigt nach oben und deshalb sind Dachflächenfenster von Kondensat stärker betroffen als Fassadenfenster, auch wenn sie sich im gleichen Zimmer befinden.
Bei manchen Dachfenstertypen liegt der Metallrahmen, der sich im Scheibenzwischenraum des Isolierglases befindet "fast" ungeschützt im freien, was eine zusätzliche Wärmebrücke darstellt.
Kurz gesagt ist Kondensat an Dachflächenfenstern gut möglich und stellt nicht immer einen Mangel dar. Wenn jedoch Eisblumen im Innenraum auftreten und dies bereits schon bei Außentemperaturen von -2 °C auftritt, könnte ein Einbaufehler vorliegen.
Näheres lässt sich jedoch nur nach einer Besichtigung vor Ort sagen.
MfG
Jürgen Sieber
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Eisbildung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … über die Wände angegeben. Der Großteil erfolgt hier natürlich über die Fensterlüftung - im besten Fall bei einer luftdichten Gebäudehülle dann natürlich …
- … Erst wenn in die Preisbildung eines Produktes (zuschussfrei) alle Kosten von der Herstellung bis zum Recycling …
- … Abwasseranlagen in dem Altbau erneuert sein, ggf. sogar das Dach samt Fenstern oder die Kellerabdichtung. Die Kosten an der Fassade sind im Vergleich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmende Farbe
- … - Die Fensterfugen waren undicht, die seitlichen Fensterbankanschlüsse nicht abgedichtet, zum Teil …
- … Alle Fensteranschlussfugen wurden abgedichtet. Die Fensterbankanschlüsse waren seitlich ausgebrochen, mussten teilweise …
- … weiter erläutern, welche zusätzlichen Sanierungsmaßnahmen (neue Fenster, neue Heizungsanlage, Dach usw.) das Haus erhalten hat. Mit einem Anstrich …
- … Es waren wohl doch die Fenster ... …
- … der Bauzustand des Gebäudes geschildert: Die Fensterfugen waren undicht ... ... ... [das Mauerwerk]zeigte an einigen Messpunkten einen Feuchtigkeitsgehalt von 6 bis 14 % ... über die Balkone konnte Wasser in die Risse in der Fassade eindringen. …
- … Da die Firma von Herrn Bromm für Mauertrockenlegungsarbeiten bekannt ist, wird man neben dem Anstrich wohl auch begleitende Arbeiten an Balkonen, Fenstern und Mauerwerk ausgeführt haben. Aus der Gesamtsumme der Sanierung …
- … Die Fenster wurden auch nicht ausgewechselt. Die Balkone wurden im Bereich der Brüstungen …
- … Oberfläche tritt natürlich auch ein, aber nicht in der selben Größenordnung. (Eisbildung würde wieder Wärme zuführen.) …
- … durch aufsteigende Feuchtigkeit, Regenwasser über Balkone, mangelnde Dämmung sowie die undichten Fenster sein, aber kaum eine Verdunstungskälte über den Außenputz. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welchen Aufbau nehme ich für meinen Balkon/Terrasse?
- … kommt vor die Balkontüren - kann ich direkt an das eingeschäumte Fensterelement andichten? …
- … ) in notendiger Schichtdicke (3 mm) auftragen, im Anschlussbereich Wand Bzw. Fensteranlage hochziehen und mit Glasgewebeeinlage verstärken. Vorher würde ich schon die …
- … Belages. Die Drainage hält genügend Hohlraum vor um die Expansion bei Eisbildung aufzunehmen. Es funktioniert auch mit X-Dry Estrich als Drainschicht. Nur sollte …
- BAU-Forum - Dach - Wir haben im Jahr 2009 ein ...
- … zum First offen, im OGAbk. Nord- und südseitig jeweils 2 Dachflächenfenster (DFFAbk.) eng nebeneinander, 30 ° Dachneigung) gebaut. Lage in Salzburg, 900 …
- … Schneeloch . Wir haben jeden Winter nur im Bereich der Dachflächenfenster (DFFAbk.) massive Eisbildung unterhalb der Dachziegel. …
- … müssen Dachflächenfenster (DFFAbk.) schneefrei gehalten werden, darüber wurden wir nie aufgeklärt. …
- … Das Haus misst 8x14 m, im OGAbk. ist ein großer Raum mit ca. 100 m², unterteilt nur durch 4 Stützwände zw. 1 und 2 m Breite in den Raum. Ost- und westseitig haben wir Fenster, die Lüftung ist somit gegeben, wir haben auch (zum …
- … Erstaunen aller Experten) selten Kondensbildung, sondern eben massive! Eisbildung unterhalb der Fenster, unterhalb der Dachziegel. …
- … die Dachflächenfenster (DFFAbk.) - sie sind mittlerweile, endlich, nach 3x Sanierung in den …
- BAU-Forum - Dach - Eisbildung auf diffusionsoffener Unterspannbahn
- … Eisbildung auf diffusionsoffener Unterspannbahn …
- … Ich besitze ein Reihenhaus und am Dach der Nordseite Stelle ich jedes Jahr bei Minusgraden eine Eisbildung auf der Unterspannbahn und der darunter liegenden Isolierung fest. …
- … 2, Unter jedes Dachfenster wurde ein Lüfterstein eingebaut. …
- … 3, Oberhalb der Dachfenster wurden Unterspannbahn …
- … einer elektrischen Raumentlüftung im Bad. Die Entlüftung läuft wenn das Badfenster gekippt wird. …
- … lassen, um festzustellen, woher die Mengen an Feuchtigkeit kommen? Die erhebliche Eisbildung lässt mich sofort an größere Undichtigkeiten der Luftdichtheitsebene des Dachgeschosses denken. …
- … zog in den kalten Spitzbogen und kondensierte dort aus (auch mit Eisbildung). Blower-Door-Test hilft da sicherlich bei der Lecksuche. …
- BAU-Forum - Dach - Nicht ausgebautes Dachgeschoss: Wärmedämmung
- … Zeiten wiederhaben wollen. Mit feuchtkalten Wohnungen, Schimmel in den Ecken, zugigen Fenstern und abendlichen Fußbädern mit Schal um den Hals und heißem Zwiebelsaft …
- … welchem man auf der Couch liegend ständig das Gefühl hat alle Fenster wären offen. …
- … wollen. Es geht aber nicht. Warum? Weil es sofort nach der Eisbildung zu Schneefall gekommen ist, der auf dem Eis liegen bleibt. Die …
- BAU-Forum - Dach - Wasser? Eiszapfen? Tauwasser?
- BAU-Forum - Dach - Giebelseiten im Spitzbogen und Tauwasserproblem
- BAU-Forum - Dach - Regenrinnenmulde statt Regenrinnen
- … da bei unserm modernen Haus zweimal die Regenrinnen auf die Schlafzimmerfenster knallen, Oben rechts und oben links, hat man uns empfohlen Mulden …
- … so etwas sinnvoll? ist diese Methode nicht zu gefährlich, (bei Verstopfung, Eisbildung usw), direkter Kontakt zu der Fassade? Wir planen keine Heitzsäbe einzubauen. …
- … Also was spricht dagegen, die Fenster um ca. 15 cm schmaler zu machen? Die schrägen Fenster könnten …
- … Breite versetzt werden. Dann stößt die Rinne nicht unmittelbar gegen die Fenster. …
- … Weshalb soll das Fenster nicht nach oben geschoben werden können? Gehen die nach außen auf …
- … Klar könnte man mit einer Pfosten-Riegel-Konstruktion auch noch schräge Fenster anordnen. Dann würde in Höhe der Dachrinne das schräge Fenster eben …
- … Bei der Version mit den schmaleren Fenstern kann doch auch hjeweils ein schräges Fenster angeordnet werden. Was spricht …
- BAU-Forum - Dach - Nasse Dachflächenfenster von innen
- … Nasse Dachflächenfenster von innen …
- … wenn es draußen ziemlich kalt ist, sind meine Dachflächenfenster Typ Velux, von innen sehr nass. Das Wasser läuft an …
- … unteren Rahmen des Glases und gefriert dort in den Ecken der Fenster. …
- … c) liegt es an einen falschen K-Wert der Velux Fensterscheiben..? …
- … um frierendes Kondensat in den Fensterecken (nicht Rahmen) handelt kann man wohl von zwei Problemfeldern ausgehen. …
- … 2.) der U-Wert des Fensters ist nicht besonders gut. …
- … mit einer besseren Wärmeschutzverglasung einzubauen. Das ist aber nur bei Dachflächenfenster (DFFAbk.) ab einem gewissen Baujahr möglich. …
- … Erfahrung ist das schon fast normal. Bei den Velux-Fenstern ist durch die Scheibenbefestigung eine ziemliche Wärmebrücke gegeben. Auch bei Raumluftfeuchten von 40 % und 20 °C innen kommt es da bei Minusgraden zu Tauwasserausfall an den Scheibenrändern, und das trotz Wärmeschutzglas. Die Neigung der Dachfläche spielt da auch eine Rolle, da mit zunehmender Dachneigung die Wärmeabstrahlung größer wird. Bei großer Kälte (wie der Frager schreibt) kann es da auch zu Eisbildung in den Ecken kommen. Problematisch wird das dann bei den …
- … Holzfenstern, da das Tauwasser sich in den unteren Ecken staut und in das Holz eindringt. Da hilft nur ständig trockenwischen. Aus meiner Sicht sind die Fenster in diesem Punkt nicht optimal konstruiert. Ich habe das Problem …
- … wohl dann dauerhaft die Lüftungsklappe meiner Dachflächenfenster öffnen. …
- … Die Fenster liegen in der Regel in ziemlichen Kästen weil die Dämmungen mittlerweile recht dick geworden sind. …
- … es strömt nahezu keine Luft mehr an den Fenstern vorbei, sie steht fast. …
- … die Bude trockenlüften und das Tauwasser notfalls akzeptieren. Wenn bei altem Fenster, die Verglasung erneuern lassen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Eisbildung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Eisbildung" oder verwandten Themen zu finden.