Klappern von Wiener Sprossen ein Mangel?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Klappern von Wiener Sprossen ein Mangel?
Außerdem sind die innenliegenden Sprossen teilweise sehr schlampig verarbeitet. Man sieht z.B. die Gummidichtung 20 cm in schwarz, dann 50 cm in gelb, usw.
Ich habe diesen Fehler reklamiert. Mein Fensterleieferant hat das ganze aber als nicht begründet zurückgewiesen und auf die Rosenheimer Richtlinien verwiesen.
Ich habe mir außerdem die gleichen glasteielenden Fenster bei einem anderen Hersteller angesehen. Dort ist keinerlei (bzw. fast kein) klappern zu hören. Dabei liegen die Puffer/abstandhalter jedoch am Glas an und dämpfen so die Klappergeräusche erheblich. Bei meinen Fenstern tragen diese eher noch zur Verstärkung der Klappergeräusche bei, da die Sprossen ohne diese Dämpfer vermutlich gar nicht die Scheiben berühren würden.
Habe ich eigentlich keine Chance auf Nachbesserung oder Wertminderung der gelieferten Fenster? Gibt es Gerichtsurteile mit anderem Inhalt als in den vorgelegten Richtlinien?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank!
-
"Über den Tisch gezogen"
Was den Preis angeht, hat man sicherlich etwas hoch gegriffen. Glasteilende Sprossen sind erheblich teurer als Sprossen die im Scheibenzwischenraum liegen.
Das mit der gelben und schwarzen Dichtung ist mir nicht klar, können Sie dieses Problem nochmal anders beschreiben?Was das Klappern der Sprossen angeht, so hat der Lieferant recht. Ein Klappern tritt nur gelegentlich auf und ist somit hinzunehmen.
Wenn die Sprossen an den Scheiben anliegen ist dies sogar ein Fehler, da dies bei Luftdruckschwankungen zu Glasbruch führen kann.
MfG
Jürgen Sieber -
Hallo Herr Siebert der Begriff Dichtung war wohl ...
Hallo Herr Siebert,
der Begriff Dichtung war wohl nicht der richtige Ausdruck. Es ist das Gummiband (schwarz) der aufgeklebten Sprossen. Dieses ist teilweise durchgehend aufgeklebt, teilweise aber nicht, sodass das gelbe Klebeband zu sehen ist.
Ich habe im Internet folgenden Text zu dem Thema gefunden:
'Der Endverbraucher ist generell auf die spezifische Produkteigenschaft von Sprossenisolierglas vor Einbau hinzuweisen, es besteht eine Hinweispflicht. 'Dieser Text ist genau von meinem Glashersteller. Kann ich denn da gar nichts machen was eine Preisminderung angeht?
Viele Grüße,
Thorsten -
Preisminderung! Und dann?
Kann mich den Angaben von Herrn Sieber nur anschließen. Besonders die Preisgleichheit des Sprossensystems, ist nicht korrekt. Hier hat Ihr Anbieter sich evtl. vorher schon verrechnet und nur Wienersprossen kalkuliert?
Ob das Verkleben der Dichtung, die die aufgeklebten Sprossen halten nun korrekt ausgeführt wurde kann man aus der Entfernung nicht beurteilen. Hier kann es jedoch nicht immer vermieden werden, dass es beim Kleben mal zu Lufteinschlüssen oder anderen Unebenheiten kommt!
Beim Preisnachlass Stelle ich mir immer die Frage: UND DANN? Klappen die Sprossen nicht mehr? Ist der Kleber wieder schön? Sicherlich nicht! Bei einer BERECHTIGTEN Reklamation würde ich auf Mängelbeseitigung bestehen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sprossen, Klappern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Sprossen in Fenstern klappern
- … Sprossen in Fenstern klappern …
- … Wir haben ein neues Haus gebaut und uns Fenster mit innenliegenden Sprossen ausgesucht. Leider klappern die Sprossen beim Schließen des Fensters. Dazu …
- … Sprossen klappern …
- … Eine häufige Ausbildung ist das Einlegen von Sprossen in den Zwischenraum von Mehrscheiben-Isolierglas. Bei dieser Ausführung müssen verschiedene technische Gesichtspunkte beachtet werden, damit es nicht zu Schäden am Isolierglas kommt. …
- … Die Sprossen dürfen in ihrer Dicke nicht das Nennmaß des Scheibenzwischenraumes (SZR) …
- … der SZR sich vergrößert, die eingelegten Sprossen nicht mehr abgestützt sind. …
- … oder der Scheiben zu Schwingungen der Sprossen kommen. Die Bewegungen des Fensters oder der Scheiben resultieren beispielsweise aus der normalen Betätigung (Öffnen/Schließen des Flügels), aus Luftdruckwellen vorbeifahrender Fahrzeuge, aus Windböen oder aus Luftdruckwellen, die beim Schließen von raumabschließenden Türen entstehen. …
- … Bei diesen Schwingungen ist es unvermeidbar, dass die Sprossen an die Scheiben schlagen. Verbunden damit ist eine Geräuschbildung, die …
- … Anbringen von Stütznoppen aus Kunststoff oder Filz in den Kreuzpunkten der Sprossen gemindert, aber nicht vermieden werden kann. Das entstehende Geräusch wird deshalb …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Leidiges Thema: Sprossenklappern
- … Leidiges Thema: Sprossenklappern …
- … ich habe eine Frage zu dem leidigen Thema Sprossenklappern. …
- … innenliegenden Sprossen ausführen lassen ... und sie klappern. Ich höre schon den Aufschrei in diesem Forum. ;-) …
- … Inzwischen weiß ich, dass das Klappern unvermeidlich ist. Der Verkäufer hatte unsere Frage nach Klappergeräuschen im …
- … nicht jede Scheibe im gleichen Maße klappert. Es gibt Scheiben, die klappern gar nicht und dann wieder welche, wenn man sie nur schief …
- … gesagt, beim Öffnen und Schließen darf es in meinen Augen noch klappern aber nicht bei einem Räuspern im Raum oder einem lauen Lüftchen. …
- … ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mich nicht für innenliegende Sprossen entschieden :-((( …
- … Sprossenklappern …
- … Innenliegende Sprossen ohne Klappern ist wie Silvester ohne Knaller. Das gehört dazu, das weiß mittlerweile jeder. …
- … Wenn Sie dem Verkäufer beweisen können z.B. durch neutrale Zeugen dass er Ihnen nichtklappernde Fenstersprossen versprochen hat, dann können Sie auf einen …
- … Dass Sprossen zwangsläufig immer klappern, weiß m.E. eben noch nicht jeder, sondern …
- … sondern sind ein wesentlicher Bestandteil des Baukörpers. Eine Belästigung durch permanentes Klappern beeinträchtigt den Nutzungswert der Räume in meinen Augen doch sehr beachtlich. …
- … ich es vorher gewusst hätte, hätte ich mich für Fenster ohne Sprossen entschieden. Meine Frau wollte Anfangs sogar nur außenliegende Sprossen haben. Davon …
- … Ich bin nicht kleinlich, inzwischen habe ich mich mit einem gewissen klappern abgefunden, aber nicht so wie oben beschrieben. …
- … meine Frage, ob ein Fenster mit inneliegenden Sprossen immer klappern darf, auch sei es noch so heftig. …
- … Herr Ries hat schon Recht, wenn er sagt, dass das Klappern hinzunehmen ist. Darüber haben sich schon etliche Gerichte und Prüfinstitute …
- … Wenn es jedoch stimmt was Sie geschrieben haben, das nämlich die Sprossen schon klappern wenn einer hustet, und es sich hierbei nicht um …
- … Da Sprossenklappern jedoch allgemein als Mangel NICHT anerkannt wird, ist es schwierig …
- … (ohne Ortsbesichtigung sogar unmöglich) ein die zulässige Norm übersteigendes Klappern zu messen. …
- … also wenn ich das Thema so verfolge, komme ich zu dem Schluss, dass unser Fensterbauer wohl etwas falsch gemacht haben muss: Wir haben auch innenliegende Sprossen und die haben weder im Sommer noch jetzt im Winter …
- … eine allgemein übliche Ausführung von Ihrem Lieferanten verlangen. Üblich ist, das Sprossen klappern. …
- … Die Sprossen in meinen Fenstern klappern übrigens auch nicht …
- … Aha, es geht auch ohne klappern! …
- … klappern oder nicht? …
- … Einflüsse auf das Klappern! …
- … Es gibt in der Tat gewisse Einflussfaktoren, die das Klappern begünstigen …
- … - Ein großer Scheibenzwischenraum vermindert das Klappern. Dies verteuert aber die Produktion, da mehr Edelglas in den Scheibenzwischenraum …
- … - Große Spannweiten der Sprossen vermeiden. Bedeutet aber eine Einschränkung in der Fenstergröße. …
- … - Sprossenscheiben nur bei barometrischem Hochdruck produzieren. Die Scheiben bauchen bei …
- … Tiefdruckwetter aus und ein Klappern wird verhindert. …
- … Dies würde aber bedeuten, dass in Schlechtwetterphasen keine Sprossenscheiben produziert werden können. …
- … - Sprossenbreiten wählen (siehe Herrn …
- … Ries) die eine Bewegung der Sprossen verringern. …
- … Sie sehen, die Möglichkeiten die es gibt um das Klappern zu unterbinden verringern die Auswahl der Scheiben, oder verteuern die …
- … Produktion. Daher muss wohl auch weiterhin mit dem Klappern gelebt werden. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 11477: Klappern von Wiener Sprossen ein Mangel?
- … Klappern von Wiener Sprossen ein Mangel? …
- … Ich habe mich für den Einbau von Holz-Alufenstern mit einer senkrecht eingebauten optisch teilenden, sogenannten 'Wiener Sprosse' entschieden. Dabei treten beim Schließen und öffnen sowie bei Windböhen störende Klappergeräusche auf, trotz Anbringung von Abstandhaltern an den im Isolierglas eingebauten Sprossen. Diese Abstandhalter sind im normalen Zustand ca. 3 mm …
- … viel ansehe. Beim verkaufsgespräch wurde ich überredet von den richtig glasteilenden Sprossen auf die optisch geteilten umzusteigen, die ich eigentlich nehmen wollte. Mir …
- … wurde versichert, dass es keinerlei Probleme mit den aufgeklebten Sprossen gebe und es optisch besser aussieht. Der Preis war angeblich der gleiche. Dies war leider ein Fehler. Ich fühle mich ziemlich über den Tisch gezogen. …
- … Außerdem sind die innenliegenden Sprossen teilweise sehr schlampig verarbeitet. Man sieht z.B. die Gummidichtung 20 …
- … bei einem anderen Hersteller angesehen. Dort ist keinerlei (bzw. fast kein) klappern zu hören. Dabei liegen die Puffer/abstandhalter jedoch am Glas an …
- … tragen diese eher noch zur Verstärkung der Klappergeräusche bei, da die Sprossen ohne diese Dämpfer vermutlich gar nicht die Scheiben berühren würden. …
- … Was den Preis angeht, hat man sicherlich etwas hoch gegriffen. Glasteilende Sprossen sind erheblich teurer als Sprossen die im Scheibenzwischenraum liegen. …
- … Was das Klappern der Sprossen angeht, so hat der Lieferant recht. Ein Klappern tritt …
- … Wenn die Sprossen an den Scheiben anliegen ist dies sogar ein Fehler, da dies bei Luftdruckschwankungen zu Glasbruch führen kann. …
- … der Begriff Dichtung war wohl nicht der richtige Ausdruck. Es ist das Gummiband (schwarz) der aufgeklebten Sprossen. Dieses ist teilweise durchgehend aufgeklebt, teilweise aber nicht, sodass …
- … 'Der Endverbraucher ist generell auf die spezifische Produkteigenschaft von Sprossenisolierglas vor Einbau hinzuweisen, es besteht eine Hinweispflicht. ' …
- … den Angaben von Herrn Sieber nur anschließen. Besonders die Preisgleichheit des Sprossensystems, ist nicht korrekt. Hier hat Ihr Anbieter sich evtl. vorher …
- … schon verrechnet und nur Wienersprossen kalkuliert? …
- … Ob das Verkleben der Dichtung, die die aufgeklebten Sprossen halten nun korrekt ausgeführt wurde kann man aus der Entfernung …
- … Preisnachlass Stelle ich mir immer die Frage: UND DANN? Klappen die Sprossen nicht mehr? Ist der Kleber wieder schön? Sicherlich nicht! Bei einer …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Dürfen die Abstandshalter wackeln?
- … Beim Schließen unserer neu eingebauten Holzfenstern mit außenliegenden Sprossen wackeln alle Abstandshalter (ist das das richtige Wort für die Streifen …
- … handelt es sich um Fenster mit Wiener Sprosse, d.h. außen aufgesetzte Sprossen und im Glaszwischenraum Abstandhalterprofile . Eigentlich sind es keine Abstandhalter, sondern …
- … Attrappen, sie haben keinen Kontakt zum Glas. Sie können schwingen und klappern, was technisch unvermeidbar und kein Mangel ist. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Haustür aus Glas: Nachteile?
- … Vollverglasung einzusetzen (Chinchilla-Glas in Doppelverglasung), ggf. etwas aufgelockert durch dünne inneliegende Sprossen (= 10 Quadrate). Hat eine Vollverglasung Nachteile im Bereich der Wärmedämmung …
- … Vorsichtig wäre ich mit innenliegenden Sprossen. …
- … Diese Sprossenart neigt bei Türen - bedingt durch die großen …
- … Spannweiten - zum klappern. …
- … > Vorsichtig wäre ich mit innenliegenden Sprossen. …
- … > Diese Sprossenart neigt bei Türen - bedingt …
- … > großen Spannweiten- zum klappern. …
- … Das ist ein guter Hinweis. Ein Nachbar hat auch eine Glastür mit einer senkrechten Strebe (ich kenn leider nicht die Fachausdrücke, sie hat fast Rahmenbreite) zwischen dieser Strebe sind dann links und rechts die dünnen inneliegenden Sprossen eingebaut. Das müsste doch obigen Klappereffekt deutlich reduzieren, da die …
- … Je kürzer die Sprossenlängen sind, desto geringer ist die Klappererscheinung . …
- … Wäre diese Sprossenart bedeutend teurer? …
- … Wären ggf. auch beidseitig aufgeklebte Kunststoffsprossen zu den auch auf Ihrer Homepage angesprochenen Helima-Sprossen eine Alternative, oder sind diese bei Strukturglas (wie das von …
- … Wäre diese Sprossenart bedeutend teurer? …
- … (Die krassen Abneigungen gegen die Optik inneliegender Sprossen [ unecht etc. ] wie sie in diesem Forum öfters auftauchten, kann …
- … ich hingegen nicht verstehen. Optisch würden uns die Helima-Sprossen durchaus auch zusagen.) …
- … Die aufgeklebten Sprossen mit innenliegendem Abstandhalter sind nach meinem Geschmack sogar die bessere …
- … Lösung, weil bei Ornamentglas die Helima-Sprossen nicht richtig zur Geltung kommen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterprossen klappern
- … Fensterprossen klappern …
- … Bei meinem Neubau habe ich mich für Kunststoffsprossenfenster mit innenliegenden Sprossen entschieden die beim öffnen und schließen …
- … heftig zittern und klappern (speziell die großen Fenster bzw. Türen) mein Fensterlieferant war der Meinung dies läge an der unsymetrischen Anordnung der Sprossen und hat nun die Fenster (Scheiben) gegen neue mit einer …
- … Sprosse mehr ersetzt leider hat sich dabei das klappern sogar noch verstärkt. Auffällig ist das an warmen Tagen das klappern zunimmt offensichtlich ist dafür die thermische Ausdehnung der Sprossen verantwortlich. …
- … Nun behauptet der Fensterlieferant er könne dieses klappern nicht abstellen weil eine andere (angemessene) Befestigung der Sprossen z.B. durch das anbringen anliegender Gumminoppen nicht mehr zulässig sei …
- … so und warum hat mein Nachbar der die gleichen Fenster und Sprossen bei einem anderen Lieferanten gekauft hat (etwa ein halbes Jahr vor …
- … Klappern gehört zum Geschäft …
- … aber nicht zu Fenstersprossen. Also reklamieren. …
- … Klappergeräusche von Sprossenprofilen im Scheibenzwischenraum von Mehrscheiben-Isolierglas …
- … Sprossen an Fenstern sind keine technische …
- … Eine häufige Ausbildung ist das Einlegen von Sprossen in den Zwischenraum von Mehrscheiben-Isolierglas. Bei dieser Ausführung müssen verschiedene technische …
- … Die Sprossen dürfen in ihrer Dicke nicht das Nennmaß des Scheibenzwischenraumes haben, weil …
- … dass für den Fall, dass der Scheibenzwischenraum sich vergrößert, die eingelegten Sprossen nicht mehr abgestützt sind. Deshalb kann es bei Bewegungen des Fensters …
- … oder der Scheiben zu Schwingungen der Sprossen kommen. Die Bewegungen des Fensters oder der Scheiben resultieren beispielsweise aus der normalen Betätigung (Öffnen/Schließen des Flügels), aus Luftdruckwellen vorbeifahrender Fahrzeuge, aus Windböen oder aus Luftdruckwellen, die beim Schließen von raumabschließenden Türen entstehen. …
- … Bei diesen Schwingungen ist es unvermeidbar, dass die Sprossen an die Scheiben schlagen. Verbunden damit ist eine Geräuschbildung, die …
- … Anbringen von Stütznoppen aus Kunststoff oder Filz in den Kreuzpunkten der Sprossen gemindert, aber nicht vermieden werden kann. Das entstehende Geräusch wird deshalb …
- … wunder ich mich nur, dass ich bis jetzt noch nie dieses klappern gehört habe. Ist wohl so, das vieles durchläuft. Ich würde die …
- … vorausgesetzt wird (ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Bauherr innenliegende Sprossen noch nie gesehen hat - woraus irrtümlich dann schnell interpretiert wird, …
- … dass er dann auch das klappern kennt) und auf der anderen Seite immer mehr Hinweispflicht dem Unternehmer aufgebrummt wird. Wo jetzt die Schnittstelle zwischen dem Hinweispflichts-Umfang und dem Voraussetzungsumfang ist, vermag keiner vorher zu sagen - das machen später die Richter in jedem Einzelfall. Armes Deutschland …
- … Helmuth, wieder ein Punkt für die Liste. Die wird ja immer dicker. Und damit meine Sprossen nicht klappern, nehme ich auch gerne auf mich, nicht …
- … gefertigt um vom Tischler dann auch nur noch eingebaut. Bei innenliegenden Sprossen sind diese dann schon drin. Wenn wir über Gestaltung reden, kann …
- … Hier eine Zeichnung, die zeigt warum das Sprossenklappern unvermeidbar ist. …
- … wieso nehmen die nicht sprossen, welche vorgeklappt werden, die kann man zum Putzen dann halt wegklappen. …
- … aber sowas, das kann man ja nur wegklappern. ;-) MfG Holzauge :-) …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Welches Ku-Fensterprofil ist besser: Veka (Soft- bzw. Topline (Softline, Topline)) ,
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Holz Fenster
- … Neubau wurden im Dezember 2000 Holzfenster montiert. Diese haben innenliegende Aluminiumsprossen in Form eines Y . Bei den meisten Fenstern handelt es …
- … sich um Bodentiefe Fenster. Wenn man die Fenster jetzt öffnet, dann klappern die Sprossen gegen das Glas, was wir als sehr störend empfinden. …
- … Auch bei starkem Wind ist ein Klappern zu hören. Wir meinen es liegt an den Abstandsnoppen, die aus Kunststoff bestehen. Für die Bodentiefen Fenster wurden nur 2 Noppen eingebaut. Sind das zu wenig Noppen? Oder ist es vielleicht das falsche Material? …
- … Das Klappern der Sprossen …
- … das Klappern von Sprossen ist hin …
- … zwischen Bauherr und Fensterbauer. Im Grundsatz ist es so, dass das Klappern hinzunehmen ist. Da der Vorgang des Kippens und Schließen des Fensters …
- … Eine häufige Ausbildung ist das Einlegen von Sprossen in den Zwischenraum von Mehrscheiben-Isolierglas. Bei dieser Ausführung müssen verschiedene technische …
- … Die Sprossen dürfen in ihrer Dicke nicht das Nennmaß des Scheibenzwischenraumes haben, weil …
- … dass für den Fall, dass der Scheibenzwischenraum sich vergrößert, die eingelegten Sprossen nicht mehr abgestützt sind. Deshalb kann es bei Bewegungen des Fensters …
- … oder der Scheiben zu Schwingungen der Sprossen kommen. Die Bewegungen des Fensters oder der Scheiben resultieren beispielsweise aus der normalen Betätigung (Öffnen/Schließen des Flügels), aus Luftdruckwellen vorbeifahrender Fahrzeuge, aus Windböen oder aus Luftdruckwellen, die beim Schließen von raumabschließenden Türen entstehen. …
- … Bei diesen Schwingungen ist es unvermeidbar, dass die Sprossen an die Scheiben schlagen. Verbunden damit ist eine Geräuschbildung, die …
- … Anbringen von Stütznoppen aus Kunststoff oder Filz in den Kreuzpunkten der Sprossen gemindert, aber nicht vermieden werden kann. Das entstehende Geräusch wird deshalb …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Kunststofffenster mit Stil-Sprosse
- … ich beabsichtige weiße Kunststofffenster mit Stil-Sprossen (8 mm dick) in weiß einzubauen. Die Kunststofffensterhersteller …
- … Art von Sprossen (Stil-Sprosse in weiß) sehr wenig verkauft wird. …
- … Meinen Sie die Sprosse im Scheibenzwischenraum, die man auch Helima-Sprossen nennt? Diese sind 10 mm dick und 18 bis 23 …
- … mm breit. Oder wird Ihre Stilsprosse außen aufgeklebt? Bei Sprossen im Scheibenzwischenraum wird der k-Wert der Scheiben im Bereich der Sprossen leicht reduziert und bei großen Scheiben können die Sprossen beim …
- … Öffnen und Schließen der Fenster schon mal klappern. Ist aber nicht schlimm! Die Aussage von Ihrem Fensterhersteller wird nicht so oft verkauft ist im Prinzip wurscht. Wenn's Ihnen gefällt und der Preis passt nehmen Sie's einfach. …
- … Aufpreis für Sprossen - der Wahnsinn! …
- … Sprossen - das ist doch wohl der Hammer - auf das ganze Haus …
- … Sprossen im SZR (Scheibenzischenraum) liegen zwischen 15 und 25 DM Netto …
- … - weiß, farbig, folienkaschiert etc. - und der Einbauart. Rechtwinkelig aufeinanderstoßende Sprossen sind die günstigsten, diagonal oder gar im Bogen verlaufende Sprossen sind …
- … Außen auf die Scheibe aufgeklebte, oder echte Glasteilende Sprossen sind wesentlich teuerer. …
- … ca. 3000,- nur für die Sprossen. Nimmt man etwas breitere und nicht …
- … Fach fast 70,- d.h. fast 10 TDM mehr nur für die Sprossen ... ziemlich …
- … besprossen ;-), Karsten …
- BAU-Forum - Neubau - günstig schlüsselfertig zum Festpreis bauen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sprossen, Klappern" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sprossen, Klappern" oder verwandten Themen zu finden.
