Im Außenbereich wurde diffusionsoffenen Bänder an allen 4 Seiten ca. 1 cm direkt auf die Aluminium Schale geklebt.
Das auf die unteren Seite geklebte Band wurde nicht über den (Ent) Lüftungsschlitz geklebt (was ja OK ist), sondern darunter - unter die Anschlussstelle der Fensterbank.
siehe:
Mein Architekt u. auch der Detailplaner des Hauses meldeten
Zweifel an, ob diese Art des Verklebens auch Sinn macht u.
wenn ja, welchen Zweck soll dieses verfolgen?
Die Fa. Josko hat ihren Aussagen zu Folge nach neuester ÖNORM gearbeitet.
.) Stellt diese Art der Montage nur Wetterschutz dar dürfte es meines Erachtens evtl. OK sein.
.) Sollte diese Montage winddicht sein, ist das fast nicht der Fall, weil ja durch die Entlüftungsöffnung der Aluminium-Schale Wind eindringen kann. Zwar nur auf 1 Seite v. drei (die anderen 3 Seiten sind ja verklebt), aber immerhin
.) Und es stellt aber auch keine 2. Ebene f. Luftdichtheit
v. innen aus gesehen dar, die mein Planer gewünscht hätte.
(Wenn etwa die 1. Ebene irgendwann einmal nicht mehr dicht ist )
Bitte um Rat, wie weit hier alles im "Grünen" liegt!
Danke
Martin