Kunststoffleiste Nogo Dichtleiste zur Inneren Abdichtung
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Kunststoffleiste Nogo Dichtleiste zur Inneren Abdichtung
wir planen unser Haus und haben von unseren Nachbar erfahren, dass das luftdichte bauen durch die EnEVAbk. mehr und mehr an Bedeutung gewonnen hat. Wir haben uns darauf im Internet versucht schlau zu machen, auf diversen Seiten. Letzt endlich kamen wir zum Schluss, dass eine luftdichte Abdichtung am besten mit einer Folie zu machen ist. Das Laibungen erst vorbereitet werden müssen um Anschlüsse zu gewährleisten. Doch auf einmal sehen wir im Internet eine Kunststoffleiste die das verspricht. Meine Frage funktioniert das? Hält das auch lange genug? Bitte um Aufklärung?
-
Zweierlei Material
-
Beiepiele zur inneren Abdichtung
finden Sie auf meiner Internet-SeiteDie von Ihnen angesprochene Leiste kann auf Dauer nicht funktionieren. Entgegen der Werbeaussage ahat die auch kein Prüfzeugnis für einen Anschluss nach RAL, sondern allein die Verklebung der Leiste zum Fensterrahmen wurde positiv getestet.
Wenn man sich überlegt wie weit ein PVC-Fenster oder ein Aufenster sich infolge thermischer Längenänderungen verformt, dann kann es nicht sein dass diese Bewegungen durch die Klebeschicht der Leiste von ca. 1 mm aufgefangen werden, und das noch langfristig, denn da die Leiste ja auf der anderen Seite mit dem Innenputz verbunden ist kann nur die Klebstoffschicht die Bewegungen aufnehmen.
Ferner soll der Anschluss innen luftdicht sein, langfristig, und dampfdicht. Putze sind dampfoffen. Leisten, die sich bewegen sorgen für Risse im Putz. Also ... -
RAL ein gutes Thema:
Nach Aussage von Nogo muss auf der Innenseite zusätzlich eine Folie angebracht werden, damit der Fensteranschluss RAL-gerecht ist. Da sind die wohl in ihrer Werbung etwas arg weit vorgeprescht.
Dampfdicht muss es auf der Innenseite übrigens nicht sein. Diffusionsgefälle ist laut RAL ausreichend.
Grüße -
Dampf oder nicht dicht
-
Ein Rechnerprogramm kann es
Herr Ries,
aber das ist dann nur Theorie. Dampfdicht innen und Diffusions- offen außen ist in jedem Fall die sichere Variante.
MfG fjbecher -
na dann!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Kunststoffleiste". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Außenfensterbank dämmen
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Haustürerneuerung Altbau - zu klein und falsch montiert?
- … sowohl innen als auch außen), aus der der Schaum quillt. Die Abdichtung hätte dann innen und außen mittels Kunststoffleisten erfolgen sollen, was …
- … verweigert habe. Ich kaufe keine teure Alutür, um dann rundum breite Kunststoffleisten kleben zu lassen! Oder ist das zumutbar? …
- … Für die Kunststoffleisten liegt mir ein Prüfprotokoll des ift-Rosenheim vor, in dem im Neuzustand …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Sind die neuen Fenster gut und korrekt nach Stand der Technik eingebaut worden?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Schallschutzfenster falsch montiert?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Verleitung anbringen
- … Jetzt sagte mir ein Bekannter ich solle Silikon nehmen um die Kunststoffleisten anzubringen! …
- … Holzfenster kann man die Leisten einfach anstiften, bei PVC-Fenster werden die Kunststoffleisten mit einem dafür vorgesehenen PVC-Kleber (im Fachhandel) angeklebt oder je nach …
- … Silikon ist kein Kleber der dauerhaft dafür geeignet ist, sondern ein Abdichtungsmittel! …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 11246: Kunststoffleiste Nogo Dichtleiste zur Inneren Abdichtung
- … Kunststoffleiste Nogo Dichtleiste zur Inneren Abdichtung …
- … wir planen unser Haus und haben von unseren Nachbar erfahren, dass das luftdichte bauen durch die EnEVAbk. mehr und mehr an Bedeutung gewonnen hat. Wir haben uns darauf im Internet versucht schlau zu machen, auf diversen Seiten. Letzt endlich kamen wir zum Schluss, dass eine luftdichte Abdichtung am besten mit einer Folie zu machen ist. Das Laibungen …
- … Anschlüsse zu gewährleisten. Doch auf einmal sehen wir im Internet eine Kunststoffleiste die das verspricht. Meine Frage funktioniert das? Hält das auch lange …
- … Beiepiele zur inneren Abdichtung …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Undichte Fensteranschlüsse Niedrigenergiehaus (NEH)
- … sichtbar. Man kann dort sogar den Montageschaum spüren. Es wurde zur Abdichtung kein Dichtband oder ähnliches verwendet. …
- … Vorgehensweise sprechen, schauen Sie sich mal die Bilder für diese nachträgliche Abdichtung an. …
- … Bei mir lief es dann auf eine nachträgliche Abdichtung hinaus. Ist jetzt auch gemacht worden, und zwar mit Silikon. Ich …
- … festgelegt wurden, eine Gewährleistungsverlängerung mit dem Bauträger wird vereinbart (denn Silikonabdichtungen sind eigentlich wartungsbedürftig im Gegensatz zu Dichtbändern). Hintergrund: Die Hersteller …
- … um eine gleiche Qualität sicherzustellen, eine ebensolange Gewährleistung für die Silikonabdichtung gelten und notfalls alle Wartungsarbeiten (sofern sie überhaupt notwendig sind) darin …
- … Die Art der nachträglichen Abdichtung wie auf den Seiten von Herrn Ries wäre bei uns an …
- … schmales Dichtvlies innen aufzukleben und mit einer schmalen Kunststoff- oder Holzleiste (Kunststoffleiste, Holzleiste) abzudecken. …
- … 1.) Mangelnde äußere Abdichtung in den unteren Ecken unter/hinter den unteren Enden der Rollladenführungen, …
- … dadurch so deutlich spürbar, weil zusätzlich auch die innere umlaufende luftdichte Abdichtung fehlte (siehe 2.). Nachgewiesen haben wir diese äußere fehlende Winddichtigkeit mittels …
- … 2.) Die innere umlaufende luftdichte Abdichtung fehlte. Wir konnten dies mit Fotos aus der Bauphase nachweisen bzw. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Habe Duschtasse ...
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Wasser in Baugrube mit Kies zuschütten und dann betonieren?
- … sonsten, w ie Kollege Volquardsen schon schrieb: Wie sieht denn Ihr Abdichtungskonzept aus? …
- … geplante Kellerabdichtung …
- … Das Abdichtungskonzept sieht aus wie …
- … eine kapillarbrechende Schicht. Diese wiederum macht nur Sinn, wenn keine weitere Abdichtung der Kellerssohle geplant ist. (wenn also tatsächlich eine weiße Wanne dann …
- … ohne weitere Maßnahmen ist Perlen vergraben. Dann lieber normalen Beton und Abdichtung, denn letztere braucht es auch bei WU-Beton. …
- … ALLES andere ist Pfusch (außer MW mit Abdichtung ;-)) …
- … Aufbau der Sohle (ohne Abdichtung) …
- … BU auf ein funktionierendes Abdichtungskonzept festnageln - wenn's sein soll, mit Mehrkosten - ist …
- … Bewehrung liegt übrigens nicht direkt auf der PE-Folie. Hier sind breite Kunststoffleisten dazwischen, wodurch das Eindrücken des Stahls verhindert wird und die Kräfte …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Kunststoffleiste" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Kunststoffleiste" oder verwandten Themen zu finden.