BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Fenster und Außentüren

  • 11158: Granit-Außenfensterbank - Muß Anschluß zwischen Fensterblendrahmenprofil und Fensterbank abgedichtet werden?

Fenster und Außentüren

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Fenster und Außentüren" - weitere Infos »

Granit-Außenfensterbank - Muß Anschluß zwischen Fensterblendrahmenprofil und Fensterbank abgedichtet werden? 15.01.2003    

Hallo,
bei unserem Neubau (Bezug 11/02) wurden auch außen Granitfensterbänke montiert. Außen- und Innenfensterbank ist jeweils so montiert, daß diese jeweils ein Stück unter das Blendrahmenprofil der Kunststofffenster geschoben sind. Trotzdem hat man ja auf beiden Seite noch eine kleine Fuge. Muß diese Fuge abgedichtet werden? Wie wird sowas gemacht? Nachträglich Silikon?
Ich befürchte nämlich, daß auf Dauer Niederschlagswasser durch Wind etc. hinter die Außenfensterbank und damit in den Baukörper gelangen kann.
(Zur Ergänzung: Längsrille außen unten und Querrillen oben links und rechts zur Abführung des Wassers sind vorhanden)

Name:

  • S. Fritsch
  1. Da Naturstein keine Abdichtung darstellt... 15.01.2003    

    muss auch unter der Steinbank eine Abdichtung sein (entspr. Folie, Bitumen o.ä.).
    Anschluss ans Fenster wissen andere besser...
    Gruß Roland (Bauherr)

    Name:

    • Roland Saur-Brosch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Wieso... und die Fuge? 15.01.2003    

    Wieso stellt Naturstein keine Abdichtung dar? Der wird oder bzw. den kann man doch hervorragend imprägnieren, was über Jahre haltbar ist! Ähnlich wie bei den Küchenarbeitsplatten. Genauso "perlt" im Außenbereich das Wasser dann ab.

    Name:

    • S. Fritsch
  3. Reingefallen 15.01.2003    

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    auf unverbindliche Werbeaussagen. Imprägnierungen sind kein Ersatz für Abdichtungen. Der Perleffekt ist ein reiner, vergänglicher Showeffekt.
    Siehe auch Link

    Weiterführende Links:

    • https://ba.../11041.php

    Name:

    • Herbert Fahrenkrog
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bau.de/forum/bauwissen-fahrenkrog/
  4. Herr Fahrenkrog... 15.01.2003    

    kann dazu sicher noch was schreiben.
    Ansonsten mal nach
    naturstein abdichtung fahrenkrog
    suchen...

    Name:

    • Roland Saur-Brosch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Tja, da war ich mal wieder zu langsam beim Tippen... 15.01.2003    

    Name:

    • Roland Saur-Brosch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. keine besondere Abdichtung - aber das mit der Fuge ist leider immer noch unbeantwortet 15.01.2003    

    Also von einer besonderen Abdichtung ist mir nichts bekannt. Wir können jetzt am fertigen Neubau auch schwer die Fensterbänke rausreißen. Da bleibt uns wahrscheinlich nur die Hoffnung und nach einem gewissen Zeitraum eine neue Imprägnierung. Aber das mit der Fuge hätte ich noch gern geklärt gewußt!

    Name:

    • S. Fritsch
  7. Ich würde zumachen 15.01.2003    

    Foto von HF

    mit einem Naturstein geeigneten Silicon. Allein um der mikrobiologischen Besiedlung vorzubeugen.

    Name:

    • HF
  8. Die Fuge muss ... 15.01.2003    

    Foto von Jürgen Sieber

    ...schlagregendicht geschlossen werden. Ob vom Fensterbauer oder vom Steinbanksetzer sei mal dahingestellt, aber dicht muss es sein.
    Wichtig! Nicht jeder Silikon ist für jeden Stein geeignet.
    mfg.
    Jürgen Sieber

    Name:

    • Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger
    • https://www.fensterbau-sieber.de/
  9. das ist nicht zu unterschätzen 15.01.2003    

    Foto von Martin Kempf

    ich hatte neulich erst einen Anstrichschaden wegen so einer Geschichte. Da hat der Wind trotz Gefälle der Fensterbank den Schlagregen immer in die Fuge gedrückt und die Brühe ist in die Steinkammern gelaufen. Und ein Stein unter der Fensterbank ist bei mehreren Fenstern vier Jahre nach Erstellung die Farbe abgeplatzt.

    Name:

    • Martin Kempf
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://maler-kempf.de/
  10. Noch eine Rückfrage! 15.01.2003    

    Muß dann Außen und Innen mittels Silikon abgedichtet werden
    oder nur außen?

    Name:

    • S. Fritsch
  11. Außen ist wichtig 15.01.2003    

    Foto von Martin Kempf

    eben wegen dem Schlagregen. Im Innenbereich wird die Fensterbank recht selten geflutet...

    Name:

    • Martin Kempf
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://maler-kempf.de/
  12. Silikonabdichtung aussen? 16.01.2003    

    Silikon ist zwar ein Dichtstoff aber nicht zur dauerhaften Abdichtung und Schlagregendichtung geeignet.
    MfG Becher

    Weiterführende Links:

    • http://www.fjbecher.de

    Name:

    • Herr FRBecher
  13. Eleganter... 16.01.2003    

    ists schon, ein Fugendichtband von unten in die Falz zu kleben, bevor die Steinbank von unten dagegen kommt, aber das geht ja wohl jetzt nicht mehr...
    Bitte innen auch abdichten, sonst kommt warme Raumluft in die Fuge, und es könnte Tauwasser ausfallen.
    Gruß Roland

    Name:

    • Roland Saur-Brosch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  14. An den Holzwurm VOB DIN 18332 16.01.2003    

    Foto von HF

    unter 3.4.3 steht, daß Anschlußfugen vom Steinhansel gemacht werden müssen. Das bedeutet, daß es eine Siliconfuge, aber keine Abdichtung ist. Abdichtung muß unter der FB sein!
    mfg vom Steinhansel (lol.

    Name:

    • HF
  15. Silikonfuge darf sein. 17.01.2003    

    Foto von Jürgen Sieber

    Eine Silikonfuge darf dort sein, weil die Bewegungen zwischen Steinbank und Holz nicht gravierend anders sind als die Bewegungen zwischen Glas und Holz. Und dort ist Silikon schließlich Stand der Technik.
    mfg.
    Jürgen Sieber

    Name:

    • Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger
    • https://www.fensterbau-sieber.de/
  16. Kunststofffenster lese ich oben 19.01.2003    

    und dann klappt es mit dem Wundermittel Silikon nicht.Und übrigens hat der Fenstermonteur für die Dichtheit der Fensteranschlußfugen zu haften, oder wurde explizit etwas anders vereinbart.
    MfG Becher

    Weiterführende Links:

    • http://www.fjbecher.de

    Name:

    • Herr FRBecher
  17. @Becher 19.01.2003    

    Foto von HF

    Es gibt mindestens eine Sorte Silicon für Natursteinhansel, das auc auf PVC wie die Pest klebt (kein fettiges Streckmittel enthalten)
    Just for info

    Name:

    • HF
  18. Folie unter Granitfensterbank 15.05.2003    

    Hallo,
    ich frage mich ob es wirklich sein muß, eine Abdichtungsfolie unter einer 3 cm dicken Granitfensterbank zu legen. Im Bereich des Fensters sollte sicherlich eine Folie eingesetzt werden, so daß Wasser, welches zwischen Fenster (oder Fensterleibung) und der Fensterbank durch die Fuge dringen kann, nicht in die Dämmung läuft. Nur warum sollte die Folie zwischen(in unserem Fall) dem Verblender, auf dem die Fensterbank gesetzt wird, und der Fensterbank eingesetzt werden?
    Ich sehe einen erheblichen Nachteil in der Festigkeit von der Fensterbank zum Verblender, wenn eine Folie zwischen Verblender und Fensterbank liegt.
    Ich könnte mir vorstellen eine Folie (unter der Fensterbank) am Fenster zu kleben, diese dann über die Dämmung zu legen und vor der Rückseite des Verblenders in den Bereich der Hinterlüftung enden zu lassen.
    Ich hoffe Ihr habt meine Ausführung verstanden!
    Hat jemand hierzu eine Tip, ob ich es so ausführen darf und ob es bautechnisch sinnvoll ist?
    Gruß

    Name:

    • Reinhard Derdau
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  19. Neutral vernetzendes Silikon 15.05.2003    

    und vorher Haftprimer würd' ich benutzen.
    Unsere 30 Jahre alten, bis zu 2 m langen durchgehenden Steinfensterbänke (reinste Wärmebrücken) zeigen zumindest zur Mauer hin nur sehr, sehr schmale fugen, wenn überhaupt. Kommt wohl auch auf den Putz an?

    Name:

    • Markus Knoll
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©