Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Hochregallager

Planungsrichtlinien für Türbreiten bei Innentüren?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Planungsrichtlinien für Türbreiten bei Innentüren?

Hallo Forum,
folgendes Problem: Bei der letzten Rohbaubesichtigung ist mir aufgefallen, dass die Türbreiten für meine Speisekammer und das WC sehr eng sind. In die Speisekammer bekomme ich mit der kleinsten DINAbk.-Tür 625 (Baurichtmass) nicht mal meinen Gefrierschrank mit 59,5 cm durch, da die lichte Durchgangsbreite ja noch enger ist.
Da ich im Vorfeld keinen Werkplan mit entspr. Maß bekommen habe (nur Eingabeplan ohne Bemaßung der Türbreiten), und in der Baubeschreibung auch kein Wort über die Türbreiten steht, frage ich mich, ob es überhaupt zulässig ist, so enge Türen zu planen. Hat da der Architekt da zu viel gespart oder gibt es evtl. eine Vorschrift, dass die Türen für Speis und WC so eng sein müssen? Leider hat mich der Architekt im Vorfeld auch nicht gefragt, ob ich mit den Türbreiten einverstanden bin und ich habe stillschweigend vorausgesetzt, dass ich auf jeden Fall das Standardmaß 60 durchbekomme.
Da die Mauer und der Sturz jetzt schon stehen: Was kann man hier noch nacharbeiten, damit eine breitere Tür verbaut werden kann?
Danke und Gruß
Michael
  • Name:
  • Michael Zweck
  1. ist schon üblich

    zumindest WC-Türen mit 63 sind sogar im Gewerbebereich (für "einzelkabinen" ...) möglich. Dass in die Speisekammer ein Frostie soll, hätten Sie dem Architekt mal sagen sollen.
    In den Häusern der 30er bos 50er sind die Speisekammertüren sogar noch schmaler, da dachte ja noch keiner an die Geräte, meist ist in den Räumen auch kein elektrisches Licht.
    Eine Änderung der Speisekammertür-Rohbauöffnung sollten sie fordern, meist werden die Speisekammern ja mit einer 11.5er Wand von der Küche abgetrennt, so diese nichttragend ist (ich kenne Ihren Grundriss nicht und selbst wenn könnte ich das nicht sicher beurteilen) sollte eine Änderung öglich sein. Wer diese dann bezahlt, steht auf einem anderen Blatt.
  2. Kosten-Nutzen abwägen

    Sollte die Verbreiterung der Türöffnung mit Kosten verbunden sein, schauen Sie lieber alternativ nach einem neuen Kühlgerät. Die gibt es zum Teil auch als 55 cm Variante. Eventuell haben Sie ja auch nen Fenster was mindestens 60 X 60 lichte Öffnung hat, durch welches dann Ihr Kühlgerät passt. Sie müssen es ja nicht täglich rein und raus tragen.
  3. LOL

    Speisekammer mit 60x60 großem Fenster? Warum nicht gleich ein offenes Hochregallager in der Küche?
    +++
    Im ernst: Man sollte sich fragen, welche Speisen in der Kammer gelagert werden müssen. Offene? Verderbliche? Wenn ja, dann können Sie zuschauen, wie Ihre Lebensmittel weggammeln, denn der Gefrierschrank produziert eine Menge Abwärme (bei mir reicht es es, um die ganze Küche zu "heizen").
    +++
    Die klassische Speisekammer ist ein unbeheizter Raum mit (regelbarer) Lufteintrittsöffnung von Außen. Fenster gibbet nich. Wozu auch?
    Die Speisekammern der 30-50'er Jahre waren wenigstens sinnvoll konzipiert: Kühl, dunkel und trocken.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Türbreiten, Planungsrichtlinien". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 11147: Planungsrichtlinien für Türbreiten bei Innentüren?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarschichtspeicher mit 4 Wärmeeingängen
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
  4. BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Richtlinien für behindertengerechtes Wohnen
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Frage zu Fensterbreiten / Terrassentürbreiten
  6. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Optik contra Praktik
  7. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Vorschriften für Breiten der WE-Türen?
  8. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Gebogene Zarge?
  9. BAU-Forum - Baufinanzierung - barrierefrei bauen
  10. BAU-Forum - Baufinanzierung - ETW vs. EFH

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Türbreiten, Planungsrichtlinien" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Türbreiten, Planungsrichtlinien" oder verwandten Themen zu finden.