Außentür: Was ist zu beachten?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Außentür: Was ist zu beachten?
Hallo,
ich plane gerade, ein Einfamilienhaus über einen Bauträger zu bauen. Nun steht die Frage an, welche Haustür wir einbauen wollen. Was ist dabei zu beachten? Was sollte man mindestens an Anforderungen stellen? Was kostet eine vernünftige Haustüre (schlichtes Design, ohne Schnörkel ohne Seitenteil, einflügelig)? Falls man das so nicht beantworten kann, bitte ich um Entschuldigung und vielleicht um einen Tipp, wo ich solche Infos (Preisvergleich) im Netz finden kann.
Gruß,
Frank
-
Da gibt es viele Möglichkeiten!
-
Tja ...
Das ging ja fix! Gute Frage. Im Leistungsumfang ist eine sogenannte "Landhaustür" mit X-fach-Verriegelung (X habe ich gerade nicht parat) in Kunststoff- oder Holzausführung. Weiter ist da nix. Meine Frage zielt auch darauf, dass ich mich auf das Gespräch mit ihm über die Tür ein bisschen vorbereiten will. Ich habe davon nämlich keinerlei Ahnung und kann dann nicht bewerten, ob seine Empfehlung sinnvoll sein wird. Frank -
Sollte zu den Fenstern passen!
Hallo Frank,
die Tür speziell das Glas sollte zu den Fenstern passen. Bei uns war in der Tür und im Seitenteil nur Klarglas ohne Sprossen eingesetzt. Die Fenster sind jedoch mit Sprossen ausgeführt. Nach Hinweis an den Bauleiter wurde jedoch kostenlos ausgetauscht. In der Bemusterung wurde darauf leider nicht hingewiesen. Also darauf achten.
Gruß Kai-Uwe -
Jou, haben wir
Ja, darauf haben wir geachtet. Wir haben uns auch die Art und Weise der Tür schon ausgesucht. Man hat uns einen Katalog mit einer Fülle von Türdesigns gezeigt. Dort haben wir uns drei (ganz schlichte) ausgesucht und man (Bauleiter) hat sie angefragt. Nun sollen die zwischen 2500,- und 3000,- DM mehr kosten als die im Preis enthaltene. Labidare Antwort: Die sind halt alle so teuer. Meine Frage nach dem Preis für die im Baupaket erhaltene konnte oder wollte man mir noch nicht beantworten. Daher möchte ich mich vor dem nächsten Gespräch etwas fit machen. Frank -
Also, bis die Experten Ries oder Sieber Antworten,
könnten Sie sich schon mal auf deren Homepages (s. Expertenliste im Forum) schlau machen - s. links. -
Nachtrag
Nun hat man sich doch wegen des Preises der Standardtür bei mir gemeldet. Diese (im Preis inbegriffene) Tür kostet 1990,- DM. Sie ist laut Bauträger nur deshalb soviel günstiger, weil man die häufiger einkaufe. Frank -
Beispielpreis für Haustüre ...
Beispielpreis für Haustüre vom Lieferenaten meiner Holzfenster. Rahmenaußenmaß 163 x 225 cm, davon ein Seitenteil 50 cm breit mit Milchglas verglast. Türe ca. 90 cm breit x volle Höhe = Überhöhe. Oberfläche beidseitig Meranti-furniert und deckend nach RAL lackiert. Kein Glasausschnitt oder dergleichen. Türstärke 68 mm, Innenleben muss ich nachschauen (bin noch im Büro) wenn ich mich recht entsinne, sind da Alueinlagen (geg. verziehen) und eine Holzwerkstoffplatte/Dämmung (?) drin. Doppelte Dichtung im Falz, eingehängt in 3 Stück schwere Drehbeschläge, Schloss mit 5-fach-Verriegelung und elektr. Öffner, Aluschiene am Boden. Preis war DM 4.500,- dazu Schließzylinder DM 60,-, Türgriff innen Edelstahl DM 90,-, Aufbruchsichere Außenrosette Edelstahl DM 150,-, Griffstange außen Edelstahl DM 275,-. Wie überall können sich Aufpreise durch die Ausstattung ergeben.
Ich war damals in so einem *Türenladen* eines bundesweit anbietenden Herstellers, bei dem die Türen so sicher sein sollen, dass es selbst die Feuerwehr nicht schafft, da rein zu kommen. Was auch immer das soll, ich würde eh über die Terrassentüre einbrechen. Dieser Türenanbieter war erheblich teurer (ab 6.500,- DM). Daraufhin habe ich die Türe zusammen mit den Fenstern ausgeschrieben. Der Preis hat sich bei allen Anbietern in der o.g. Größenordnung bewegt. Deine Türe sollte ohne Seitenteil kaum über 3.500,- DM kosten.
Aus der Beschreibung Deines Bauträgers lässt sich nun gar nichts entnehmen. Eine Landhaustüre ist *für mich* eine Massivholztüre in klassischer Rahmenkonstruktion mit Füllungen, häufig oben Glas unten Holz. Bei dem Bauträger gibt es die ja nun aus Holz oder Kunststoff (die sollen ja auch toll echt aussehen :-/). Das ist eine Gretchenfrage, wie bei Holz- oder Kunststofffenstern (Holzfenstern, Kunststofffenstern), danach richtet sich ja evtl. auch die Entscheidung bei der Haustüre. Ohne Bemusterung, notfalls auch nach exakter Katalogbeschreibung, würde ich da gar nichts unterschreiben. Gruß Ulf -
6.000,- DM
Hallo Herr Fickel, nur mal als Hausnummer: wir haben eine Alutür (thermisch getrennt) mit 3-fach Verriegelung in Standardfarbe weiß mit einem länglichen Fensterausschnitt (ähnlich einer Aufzugstüre). Sonderausstattung: Edelstahleinfassung um's Glas und durchgehende Stange als Griff. Preis einschl. Montage u. MwSt. Gruß aus Bayern Michael Guffler -
Haustüre?
Also, da gehen bei mir trotz Urlaubserholungseffekt schon wieder alle Lampen an. Da ist ein Bauträger schon in der Vorbereitungsphase eines Hauses nicht in der Lage eine Haustür ordentlich hinzukriegen. Wischiwaschi - Holz- oder Kunststofftüre - Landhausstil, und dann soll eine einfache Haustüre gleich einen so satten Aufpreis kosten! Ihr werter Herr Bauträger sollte sich erst einmal damit beschäftigen, was er anbietet. Also zumindest die genaue Materialwahl und einen Hersteller samt Typ als Basismodell und eine Wertangabe in der Bbs. dürfte man schon erwarten. Und wie eine ordentliche Landhaustüre in Holz aussieht, können Sie ihm ja mal in angefügtem Link zeigen, dann soll er mal begründen, warum er so satt nachlangt! (Wohl wieder so ein " Anlocker " mit niedrigen Preisen, aber dann ...) Na wehe, wenn das ein bestimmter Forumsexperte hier liest! -
während dem Posten abgelenkt ...
während dem Posten abgelenkt habe die Beiträge ab dem dritten gar nicht mitgekriegt. Hr. Worsch schreibts wie es ist! Was soll das für eine Türe sein, für DM 1.990,-. Kauft der Bauträger im Baumarkt? Ich vermute da auch Methode über Aufpreise abrechnen zu können. Ulf -
Eine qualitativ gute Türfüllung ...
Eine qualitativ gute Türfüllung für eine Aluminium- oder Kunststofftüre liegt bei der Firma RODENBERG bei ca. DM 1.900,00 im Einkauf! Ohne Rahmen, ohne Flügel, ohne Mehrfachverriegelung, ohne E-Öffner, ohne, ohne ...
Wer hier eine Haustüre für unter DM 2.000 anbietet, kann keine besondere Qualität liefern.
Eine Türe, egal ob Holz, Kunststoff oder Aluminium sollte mindestens zwei ringsumlaufende Dichtungsebenen haben. Eine Mehrfachverriegelung sowie Kernziehschutz für den Profilzylinder sehe ich als Grundvoraussetzung an. Der Wärmedämmwert (U-Wert) einer guten Türe sollte nicht schlechter als 1,9 W/m² x K. liegen. Alles andere ist nicht meiner Meinung nach mehr Stand der Technik.
Eine solche Türe beginnt aber erst ab ca. DM 4.000.
MfG Jürgen Sieber -
Nochmal Nachtrag
So etwas hatte ich auch vermutet. Habe nochmal in der Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung) nachgeschaut: "Die Hauseingangstür besteht aus einem Laubholzelement oder aus Kunststoff (weiß), hat eine umlaufende Lippendichtung und Mehrfachverriegelung mit Schwenkriegel-Arretierung. Außerdem wird ein Sicherheitsbeschlag mit Zylinderschloss eingebaut. " Konkretisierung im Hausvorschlag: "Landhaustür mit Sprossen. 6 Fensterelemente. " Preis der Tür soll wie gesagt bei 1990,- DM liegen. Kann man aus diesen Infos schon sehen, ob so eine Tür "Stand der Technik" ist. Wenn nein, welche Infos braucht man noch?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außentür, Haustür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - FH-Türe von HWR zu Garage vorgeschrieben?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVS-Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandisolierung an Außentreppe
- BAU-Forum - Dach - Setzen Außentüre vor oder nach Estrich?
- … Setzen Außentüre vor oder nach Estrich? …
- … bei uns soll demnächst der Estrich eingebracht werden, im KG Zementestrich im EGAbk./DGAbk. Fließestrich. Unser Eingangsbereich befindet sich im KG (Hanglage). Nun zu meiner Frage muss die Außentüre vor oder nach dem Estrich eingebaut werden. Momentan gehen …
- … wir davon aus, dass die Haustüre mittig in einer 36,5er Wand sitzen soll. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Neue Aufteilungsvorstellung eines alten Hauses
- … es aktuell vollkommen anders angeordnet, aber da gab es auch keine Haustür zum Hof, welcher rechts ans Haus anschließt. Diesen Eingang wollen wir …
- … jetzt vom Zimmer Büro-14 m² und hat statt des Fensters eine Außentür. …
- … Im Büroteil ist die Tür zum WC jetzt neben der Haustür, der Korridor dahinter abschließbar. So finden wir Platz für einen weiteren …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - nun doch nicht
- … Wenn schon, dann zumindest auch die Haustür von vorne. …
- … Gaube vorsehen, die mit der Hauswand bündig abschließt, und vor der Haustür eine hölzerne Eingangsveranda mit oder ohne Geländer sowie mit oder ohne …
- … erreichen will. Ein eigentlicher Windfang ist hier beim Einsatz einer wärmegedämmten Haustür eigentlich nicht nötig. Aber wichtig wäre mir bei der Länge des …
- … Ländern mag das anders sein und der Ausdruck einer anderen Lebensart (Haustür immer offen, direkt rein in die gute Stube). Gerne lese ich …
- … zusammensitzt, oder wo die Kinder spielen. Typischerweise haben ja übrigens die Außentüren schwedische Einfamilienhäuser außen eine Türklinke. Die Kinder können frei hineingehen, …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - wir begeben uns in die höhle der löwen ...
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Türdetail bei gedämmter Bodenplatte
- … und Schaumglasschotter unter der Bodenplatte. Die Wanddämmung haben wir vor der Haustür etwa 10 cm tief ausgeklinkt (ein 5 cm breiter senkrechter Streifen …
- … der Oberfläche noch zu sehen wäre, wurde mit der Bodenschiene der Haustüre überdeckt. Das ist zwar nicht 100 % wärmebrückenfrei, aber auf jeden Fall …
- … trittfest genug. An der Haustüre kenne ich keine simple (und kostengünstige) Methode wirklich Wärmebrückenfrei zu arbeiten (man denke z.B. an den Schließzylinder). …
- … Die Lösung mit dem Podest hört sich ganz gut an, aber ist wohl in unserem Fall etwas zu aufwändig. Wir haben nämlich nicht nur eine Haustür, sondern zahlreiche Fenstertüren (zum Garten) mit dem selben Problem. …
- … Herr Sanz, z.B. die Schweden verwenden bei allen Außentüren grundsätzlich Hartholzschwellen von etwa 4 cm Höhe, die es passend …
- … Bei den anderen Fenstern und auch bei der Haustür müssen wir zusehen, die Wärmedämmung betretbar herzustellen, und wenn es vom …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trennfuge Estrich
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich zu hoch?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außentür, Haustür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außentür, Haustür" oder verwandten Themen zu finden.