Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Arbeitskleidung

Kostenabschätzung für Dachflächenfenster-Einbau
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Kostenabschätzung für Dachflächenfenster-Einbau

Hallo,
könnte bitte mal einer der Profis eine ungefähre Schätzung der Kosten für den Einbau eines Velux-Fensters GPU306 oder 406 abgeben.
Und den ungefähren Mehrpreis für den Einbau eines GIU zum GPU406.
Ich habe ein Angebot, das für den Einbau schätzungsweise 1200 DM je Element beträgt.
Der Preis erscheint mir sehr hoch.
Heben sich die Kosten für die zusätzlichen Arbeiten am Dach ungefähr auf mit den Einsparungen (weniger Dachsteine, weniger Dämmung, ...)?
  1. Preise

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Herr Kölling, der Preis für den Einbau eines Velux GPU M06 (ehemals GPU 306) beträgt im Mittel 1.084,-- DM + MwSt. Dieser Preis beinhaltet das Fenster, sowie den Einbau. Hinzu kommen die Beideckarbeiten. Diese belaufen sich im mittel auf 17,90 DM + MwSt/lfdm. Da nach VOBAbk. Flächen < 2,5 m² übermessen werden, ergeben sich bei dieser Öffnung keine Einsparung. Sollte der von Ihnen genannte Preis für den Einbau das Fenster bereits enthalten, haben Sie einen guten Preis genannt bekommen.
  2. Leider war das nur für den Einbau.

    Hallo, daraus muss ich dann schließen, das der Preis stark überhöht ist. :-((.
  3. Örtlichen Dachdecker beauftragen

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Herr Kölling, wenn sie den Auftrag noch nicht vergeben haben, suchen Sie sich einen örtlichen oder regionalen Dachdeckerbetrieb. Dort werden Sie ein Angebot in der von mir benannten Höhe mit Sicherheit bekommen können. Der Arbeitswert der Leistung ist mit 2 Arbeitsstunden anzusetzen (natürlich zuzüglich der Beideckarbeiten). Der Listenpreis für das Velux GPU M06 inkl. Ziegeleindeckrahmen und inkl. MwSt. beträgt 1.001,-- DM. Soviel von meiner Seite als Zusatzinformation. Sollte Ihr Bauvorhaben im Raum Köln/Bonn/Koblenz sein können Sie mich gerne kontaktieren
  4. Schnelle Montage

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Ich stimme was die Preise für die Dachfenster angeht Herrn Basqué zu. Auch DM 1.200,00 nur für die Montage eines Dachfensters kommt mir recht hoch vor. Nur, Herr Basqué, die 2 Montagestunden die Sie angeben scheinen mir doch recht "scharf" kalkuliert. Bei der An- und Abfahrt (Anfahrt, Abfahrt) im heutigen Straßenverkehr, sowie anschließend Fenster und Werkzeug auf's Dach tragen. Sind schon zwei Arbeitsstunden rum, ohne dass das Dachfenster ausgepackt wurde. Die Montagekosten (ohne Anfahrt) würde ich einschließlich Setzen eines Wechsels auf mindestens 6 Arbeitsstunden pro Element schätzen.
    MfG Jürgen Sieber
  5. Danke, weitere Infos

    Hallo,
    danke für die schnellen Infos.
    Hier mal die vollständigen Infos:
    1. GPU306 inkl. Einbau DM 1.795
    2. GPU406 inkl. Einbau DM 2.155
    3. GIU Everfinisch i.E. DM 1.725

    Und für ein nicht näher definiertes Velux-Fenster, das als Ersatz für ein 50*120 cm Kunststofffenster eingebaut werden soll, soll ich DM 1.125 zahlen.
    Ich höre euch schon alle sagen "Bauträger?!? ". Ja, manchmal geht es nur mit :-(, Grundstücke sind rar.
    Ich habe die nicht marktüblichen Preise bemängelt, mal sehen was dabei raus kommt ;-).

  6. Nachtrag

    Habe ich doch glatt was vergessen.
    Es ist ein Neubau und der Fensterbauer hat allein bei uns 2 Doppel- und 2 Einzelterrassentüren, sowie ca. 7 Fenster einzubauen.
    Fahrtkosten sollten also nicht unbedingt das Problem sein ;-).
  7. Also

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Es wundert mich etwas, dass die Dachflächenfenster von einem Fensterbauer eingebaut werden sollen. Üblicherweise fällt diese Arbeit in das Aufgabenfeld der Dachdecker. Vielleicht fragen Sie die ausführende Firma, was sie für den Einbau nimmt. Das muss ja nicht unbedingt über den Bauträger abgewickelt werden.
  8. Lawine lostreten

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Herr Basqué jetzt haben Sie mein Lieblingsthema angesprochen! :-)
    Warum gehört das Dachfenster zum Zimmermann oder Dachdecker? Nur weil es sich im Dach befindet? Mit dieser Argumentation kann der Mauerer auch behaupten die Fenster in der Wand befinden sich in seinem Gewerk, ergo darf nur er sie einbauen.
    Das Dachfenster ist in erster Linie ein Fenster und gehört darum zum Fensterbauer!
    So, an alle Zimmerleute und Dachdecker. Die Jagt ist eröffnet. Bin mal auf die Antworten gespannt! :-)
    MfG Jürgen Sieber
  9. 2 Std.?

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Herr Basque,
    darf ich mal lästern? Wenn Sie es schaffen die angegebenen Dachflächenfenster in 2 tats. Stunden (nicht 2 x 2 Mannstd = 4 Std. ) einzubauen, dann können Sie bei mir als Subunternehmer anfangen ;-)) ).
    Im Ernst. Ein Dachflächenfenster ohne Wechsel, aber mit Aufdecken der Dachflächen, Einbau und Anschluss an Luftdichtschicht und Unterspannbahn, anschl. Beidecken der Eindeckung sind nicht für unter 2 x 3Std zu haben. mit Wechsel rd. 1  -  1,5 Std. pro Mitarbeiter mehr.
    Und danke Herr Sieber, der Einbau ist tatsächlich Sache des Dachdeckers, auch wenn Velux gelegentlich etwas anderes vorschwebt.
    In diesem Sinne, frohes Schaffen.
    MfG
    Stefan Ibold
  10. Na, aber sicher!

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Herr Ibold, nicht nur unsere eigenen Montagearbeiter schaffen das, auch Dachdecker, die für uns als Subunternehmer arbeiten setzen 2 Mannstunden dafür an: Voraussetzung dafür ist, dass der Wechsel bereits eingebaut ist (Sache des Zimmermanns) und allenfalls ein Füllholz einzubauen ist. In 2 Stunden wird das Dachfenster mit Eindeckrahmen in die Öffnung eingebaut und die Unterspannbahn korrekt angeschlossen. Ferner wird eine Schürze am Montagerahmen des Dachflächenfensters angebracht, an die später (wenn der Innenausbau gemacht wird) die Dampfbremse oder -sperre leicht angeschlossen werden kann. Für die Beideckarbeiten rechnen wir einen Zeitfaktor von 0,2 Std. pro m, sodass hier bei einem Dachflächenfenster (DFFAbk.) von 118 cm Länge noch ca. 0,5 Std. hinzukommen. Anmerkung für Herrn Sieber. Es mag sein, dass in diesem Punkt die Fensterbauer mit den Dachdeckern streiten mögen. Aus Gründen des Bauablaufs will wohl kein Bauherr, dass Arbeiten doppelt gemacht werden müssen. Wird das Dach gedeckt, ist der Fensterbauer in der Regel nicht zur Stelle. Er arbeitet lieber im Trockenen. Aber Spaß beiseite. Zimmermann und Dachdeckler stimmen sich in aller Regel über Details wie pfannengerechte Positionierung etc. ab. Auch muss das Dach dann nicht erst grob gedeckt und anschließend die Unterspannbahn (oftmals zu groß) geöffnet werden. Bin mal gespannt, welche Argumente die Fensterbauer bringen werden.
  11. Da meckert jetzt aber der Dachdecker

    Foto von Stefan Ibold

    Aber Herr Sieber, wie können Sie es wagen, sich in unser Handwerk einzumischen? *auf die Finger klopf*
    Mal ernsthaft, das Setzen des Wechsels sowie der Einbau des Eindeckramens und des Fensters ist sicherlich auch anderen Gewerken zuzutrauen. Und nun kommt das ABER:
    Selbst Dachdeckermeister machen bei bestimmten Dachneigungen und/oder Dachdeckungen dabei noch Fehler. Ganz so einfach ist der Anschluss nun denn doch nicht.
    Ansonsten ist klar, wenn der Dachdecker ehh schon mal oben ist, und selbstverständlich wie immer entsprechend den Vorschriften gesichert ist, kann er auch gleich das Fenster einbauen.
    Obwohl wiederum oft genug erst mal das Dach ganz zu gemacht wird, und die Fenster nachträglich eingebaut werden.
  12. Die Isotherme  -  ein Sportgetränk?

    Foto von Stefan Ibold

    Habe mir schon gedacht, dass ich mit meiner Antwort alle Dachdecker aus dem Winterschlaf locke. *grins*
    Es ist schon richtig meine Herren, dass es im Neubau vom Bauablauf her unsinnig ist, das Dachfenster vom Fensterbauer einbauen zu lassen. Nur, können kann er's auch!
    Klar ist auch, wer eine Isotherme für ein "isotonisches Sportgetränk" hält, der ist für die Anschlussarbeiten im Dach nicht zu gebrauchen. Aber die ganzen Schreiner und Fensterbauer, die Wintergärten planen, konstruieren und ausführen können, mit all ihren Anschlüssen, Wechslen, Pfetten etc. die kommen auch mit einem Dachfenster (mit Betonung auf Fenster) klar.
    Im bewohnten und möblierten Sanierungsbereich haben wir Schreiner und Fensterbauer hier evtl. sogar Vorteile. Viele Bauherren denken dort beim Wort "Zimmermann bzw. Dachdecker" an "dunkle" Gestalten mit Motorsägen in der Hand die alles einreißen. Wenn ich dort als Schreiner (mit heller Arbeitskleidung) behaupte: "Der Zimmermann (Dachdecker) ist der natürliche Übergang vom Neandertaler zum Menschen, " dann nickt Lieschen Müller als Bauherrin verständig und gibt dem Schreiner (Fensterbauer) den Sanierungsauftrag. *grins über beide Backen*
    So, jetzt mach ich mich aus dem Staub bevor ich von den "dunklen" Gestalten gelyncht werde:-) MfG Jürgen Sieber
  13. da ist er, der Unterschied

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Herr Basqué,
    da ist er, der Unterschied.
    Vorausgesetzt: Neubau, Wechsel vorhanden, Betondachsteine (weil z.B. Velux die Fenstermaße darauf abgestimmt hat, man muss nicht schneiden wenn die Anordnung des Fensters passt ), Unterspannbahn noch frei, also noch nicht eingedeckt bzw. großflächig ausgespart (die Zeit des Eindeckens dann aber bitte Konsquenterweise dem Fenster zurechnen und nicht der Dachfläche ;-)) ) und nur die Schürze einklemmen und nicht an die Luftdichtschicht anschließen müssen, dann ist das in der Tat mit jeweils 2 Mannstunden, also gesamt 4 Std. hinzubekommen, vielleicht auch etwas schneller.
    Mein Ansatz war, wie Sie weiter oben nachlesen können, etwas anders, mit mehr Nebenarbeiten verbunden.
    Was rechnen Sie denn für Einbauzeiten für den Dämmrahmen?
    Und diese lästigen Fensterbauer, Ließchen Müller totmüllen mit "Argumenten" für helle Arbeitskleidung, ist das denn Wahr? ;-)) ) ) ) ) ) ) ) Der Neandertaler war übrigens ein guter Handwerker und kein Heimwerker. *grins* MfG
    Stefan Ibold
  14. Es lebe der Unterschied

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Herr Ibold, natürlich gibt es Unterschiede; das Stelle ich ja auch nicht in Abrede. Aber wie heißt es in den meisten Ausschreibungen: Pos. 1 Dachflächenfenster (DFFAbk.) Größe ..., einbauen und an Unterspannbahn anschließen Pos. 2 Beideckung, x-lfdm. In der Sanierung sind natürlich andere Voraussetzungen anzutreffen. Aber nichts für ungut. Im Prinzip ist auch der Kommunismus OK. Leider setzt er für alle Leute gleiche Voraussetzungen voraus. Es lebe der kleine feine Unterschied, oder wie die Franzosen sagen "Vive la différance" MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kostenabschätzung, Dachflächenfenster-Einbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 10131: Kostenabschätzung für Dachflächenfenster-Einbau
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Art. 91 Örtliche Bauvorschriften
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dachfenster  -  Kiefernholzverkleidung vom Regen unansehnlich  -  was machen?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Versetzte Häuser. Dämmung/Mauerwerk Giebelseite ok?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kostenabschätzung, Dachflächenfenster-Einbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kostenabschätzung, Dachflächenfenster-Einbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN