Muss es unbedingt Flexkleber für Fliesen sein?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Muss es unbedingt Flexkleber für Fliesen sein?
-
ganz einfach
NEIN!! -
doch
man kann es schon versuchen, auch Rotband klebt... Doppelseitiges Klebeband oder UHU klebt übrigens auch... ist aber halt grober Pfusch, hält mit Glück vielleicht lange genug, vielleicht aber auch nicht.wenn man es unbedingt in paar Jahren nochmal neu machen möchte... gerne
Zur Ursprungsfrage; es muss nicht überall Flexkleber sein, ohne besondere Belastungen, ohne Fußbodenheizung usw, reicht oft auch der "billige"; kann dann sogar fachgerecht sein.
-
kann man machen - ist dann halt sch....
scheiße
Schon Fälle gesehen, bei dehen die Fliesen dann abgefallen sind.
OKay - man sieht nur die Baustellen, an dehnen es nicht gehalten hat, eventuell gibt es auch welche an dehnen es hält.
Rotband - dann wohl lieber Ansetzgips nehmen - ob das aber zuverlässig und lange hält???
- Flexkleber ist nicht geschützt, wenn du was Hochwertigeres Möchtest
nimm c2 - höhere Haftzugwerte und s1 oder s 2 - (Mehr Durchbiegung im Test)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flexkleber, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flexkleber, Fliese" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flexkleber, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.
