Welcher ähnliche Bodenbelag ist als Ersatz zu empfehlen ? (Kein Fliesen)
Bodenbelag für Terrasse
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Bodenbelag für Terrasse
habe derzeit WPB Panelle als Terrasse Bodenbelag.
Diese hält gar nicht lange, nach 2-3 Jahren bekommen sie Risse, Brüche.
-
WPC?
oder doch eher echtes Tropenholz (Risse sind auch da nicht 100 % auszuschließen).Bevor wir hier zu einer Sanierung beraten solltest du vielleicht doch etwas genauer ausführen oder mal ein paar Fotos online stellen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenbelag, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Welche Vorteile bieten Fliesen im Außenbereich, wie z. B. Terrassen? …
- … ideal für Terrassen, Gehwege und andere Außenbereiche. …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für Außenbereiche wie Terrassen und Gehwege. Sie sind zudem vielseitig in Bezug auf …
- … und rutschfeste Mosaikarbeiten sind ideal für den Außenbereich und können auf Terrassen und Gehwegen verwendet werden. …
- … auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder Gewerbegebäuden. …
- … Was sind die Vorteile der Verwendung von Naturstein als Bodenbelag? …
- … Natursteinböden finden sich oft in Badezimmern, Küchen, Fluren, Terrassen und Wohnzimmern. …
- … Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit und einfache Wartung. Platten sind ideal für Terrassen, Wege und Innenräume, da sie rutschfest und langlebig sind. Unsere …
- … <strong>03.2023, Robert H.:</strong> Adi hat unsere Terrasse in einen Ort der Entspannung und Schönheit verwandelt. Die Verlegung der …
- … Terrassenabgang in Stein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
- … den Fenstern. Die Größe der Fenster (Rohbaumass) ist B-88,5 H-123. Die Terrassentüren sind im EGAbk. alle 238 hoch und 176 bzw. 113,5 …
- … haben wir in der Küche und im Esszimmer (Süden) jeweils eine Terrassentür von 176 (zweigeteilt). Mir erscheint dies aber zu groß, da …
- … sie auch noch praktikabel ist (z.B. mit einem Tablett auf die Terrasse gehen). Oder sollte sie so schmal sein, dass ich immer beide …
- … Zu den Terrassentüren: entweder 1 m einflüglig oder ab 1,76 zweiflüglig. Schmälere zweiflüglige …
- … kaum Fenster haben, dafür viele zum Innenhof, Verwendung von Cotto als Bodenbelag, Granit und Marmor, auf jeden Fall nicht Parkett. Die Wände sind …
- … Straße aus kann man schräg durch's Haus auf die Westterrasse schauen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit im Erdgeschoss
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsprobleme bei Fertigteilhaus durch Terrassenbau?
- … Feuchtigkeitsprobleme bei Fertigteilhaus durch Terrassenbau? …
- … Wir haben ein neuerrichtetes Fertigteilhaus in Holzriegelbauweise , was denke ich ident ist mit der in diesem Forum erwähnten Holzständerbauweise . Das Haus steht auf einem Fertigbetonkeller ca. 50 cm. über dem Bodenniveau. Wir haben nun gartenseitig eine Terrasse errichtet, die Niveaugleich mit dem Wohnraum ist, d.h. die Terrasse …
- … - Welche Maßnahmen sollten wir terrassenseits vornehmen, um ein Maximum an Sicherheit gegenüber Eindringen von Feuchte …
- … - Ist die Gefahr so schlimm, dass sich ein Wiederabriss der Terrasse empfiehlt? Ist natürlich machbar, macht uns aber auch nicht gerade glücklich. …
- … in ihrem Fall nicht mehr möglich. Eventuell müsste eine Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Haus eingelassen werden. Dabei müsste eine wirksame Abdichtung (Siga Trocal-Folie …
- … Wenn die Terrasse das gleiche Niveau aufweist wie der Fußboden, kann die erforderliche Anschlusshöhe …
- … ihre Terrasse. Sie schreiben Niveaugleich mit dem Wohnraum ist, d.h. die Terrassenfläche …
- … liegt nun auf Niveau Kelleroberkante ; liegt denn die OK Terrasse jetzt auf der selben Höhe wie der Fertigfußboden? …
- … Dann liegt der Fußpunkt des Holzhauses unter Niveau Terrasse; da gibt es dann nur eins: Terrasse mindestens absenken …
- … Auf jeden Fall ein mal vielen Dank für die Anregungen! Die Terrasse ist auf Niveau Kelleroberkante, also nicht Wohnzimmer mit Estrich, Bodenbelag o.ä. …
- … ein Aluminium-Blech erkennen. Hat es eigentlich einen Sinn die Fuge zwischen Terrasse und Mauer abzudichten, z.B. mit Silikon beim Verfliesen? Die Terrassenneigung …
- … Informationen über die Handhabung unseres Hauses erhalten haben. Also nichts über Terrassenhöhe und übrigens auch nichts bezüglich Probleme durch Verletzung der Dampfsperre, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Steinplatten auf Loggia gegen WPC tauschen. Welchen Unterbau?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassengefälle ausgleichen
- … Terrassengefälle ausgleichen …
- … ich habe ein Fertighaus in Massivbauweise von 1982. Leider ist die Terrasse Hausseitig leicht abgesackte, sodass bei Regen Wasser an der Hauswand …
- … steht. Direkt unter den Beton Platten, die zurzeit noch als Bodenbelag dienen, befindet sich Sand mit einem Gitter. Wie Hoch diese Schicht …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - BauO NRW zu Gitterroste als Balkonboden, freie Sicht und Öffnungen nach unten
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassendielen von unten streichen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Bodenbelag in ungeheiztem "Wintergarten"
- … Bodenbelag in ungeheiztem Wintergarten …
- … ich lasse gerade meine Terrasse umbauen. Wir wohnen auf einem Hügel, und der ständige Wind …
- … und häufige Regen im Sommer machten die Terrasse unattraktiv. Darum soll nun eine Bodenplatte aus Beton (inkl. 80 cm Streifenfundament usw.) ohne Gefälle erstellt werden. Darauf kommt ein Glasdach und an alle 3 offenen Seiten eine Schiebetür. Also ein Glashaus. Damit sollte der Innenraum vor Regen geschützt sein. Dennoch wird es sicher, weil der Raum nicht beheizt wird, zu Kondensation kommen. Das meiste Wasser wird vermutlich an den Scheiben anfallen und dann über die Bodenschienen nach Außen geleitet. Aber ein wenig wird sich vermutlich auch auf dem Boden niederschlagen. …
- … Darum suche ich nun seit Tagen nach einer guten Lösung für den Bodenbelag. Und genau hier bitte ich um Ihren / Euren Rat. …
- … wenn möglich. Darum habe ich Klick-Fliesen, Steinplatten auf Stelzlagern und klassische Terrassendielen erstmal ausgeklammert. Aber auch hier bin ich bereit diese nochmal …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Tragfähigkeit von aufgeständerten Natürsteinbelägen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenbelag, Terrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenbelag, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.