ich habe die Fliesen entfernen lassen und jetzt ist der Estrich das reinste Schlachtfeld. Er ist zum Teil bis zur Fußbodenheizung kaputt.
Das Zimmer war mal ein Badezimmer. Unter der Badewanne und Dusche waren kein Estrich, aber Schleifen der Fußbodenheizung. Die Fliesen sind in dem Raum anscheinend ohne Fliesenkleber direkt im Estrich verlegt worden. Ich bin mir nicht sicher was das für ein Estrich ist. Baujahr ist 1980. In den anderen Räumen ist vermutlich Zementestrich (kleine Steine usw. zu sehen). Der kaputte Estrich ist heller, weicher und bröseliger. Anhydritestrich wird aber eigentlich nicht im Bad verwendet, oder?
Meine zentralen Fragen:
- Ist das normal, dass der Estrich jetzt so kaputt ist?
- War die Abbruchfirma da zu grob und sollte ich mich da noch beschweren?
- kann das noch repariert werden, bzw. wie verfährt man jetzt am besten weiter. Ggf. wird der Raum in Zukunft nicht mehr als Bad genutzt und muss nicht zwangsläufig wieder gefliest werden.