ist es technisch unbedingt notwendig einen Zement-Anhydrid- oder Trockenestrich aus Gipsfaserplatten herzustellen.
Ich dachte da an Folgendes: Balkendecke darauf dann 2,5 mm OSBAbk. Platten Dann eine dünne Dämmung aus weichem Baustyropor. Eigentlicher Estrich: 50 mm starke Xps Platten mit Nut und Feder verklebt.
Darauf dann das Trocken Fußbodenheizung stecksystem, dann wärmeleitfähige Schicht dann Bodenbelag.
Somit wäre der "Haupt-Estrich" die Xps Platten. Geht das? Dämmtechnisch sind die ja 1 mit Sternchen und von der Druckbelastung können die auch mehrere Tonnen pro m2.
Spricht etwas gegen diesen Bodenaufbau?
Ich freue mich auf eure Hinweise.
Vg