am Samstag wurden bei mir ca. 25 m³ Terrassenplatten aus Beton 80x40x4 cm verlegt. Hier lagen vorher Waschbetonplatten. Der Untergrund war weit unten sehr lehmig und hart und oben eher sandig. Hier wurde einmal alles abgerüttelt und dann mit Split aufgefüllt und gerade abgezogen. Anschließend die Platten verlegt.
Was mir gleich aufgefallen ist, dass ohne Fuge also Stoß an Stoß verlegt wurde. Der Galabauer sagte, dass man keine Fuge braucht. Nun begehe ich die Fläche und merke teilweise ein knartschen bzw. knirren und ein wackeln von 3 bis 4 Platten.
Umgehend alles telefonisch reklamiert und nun soll auf meinen ausdrücklichen Wunsch nachträglich Fugen entstehen und dann alles mit Sand o.ä. eingeschlämmt werden.
Meine Frage: Wie sollen denn nachträglich überall Fugen gebildet werden und was bewirkt das einschlämmen genau.
Danke im Voraus