Welche möglichen Schäden kann eine undichte Heizungsleitung im Fundament haben?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Welche möglichen Schäden kann eine undichte Heizungsleitung im Fundament haben?
-
Das kommt darauf an!
Guten Tag, ich habe mit meinem Bruder zusammen das Haus meiner Eltern geerbt. Erbaut um 1972-73 herum. Nun geht schon seit längerer Zeit Wasser aus der Zentralheizung verloren. Wöchentlich so etwa 27 Liter. Wir haben aber nirgends am Haus nasse Stellen. Heute wwar sogar ein Fachmann für Lecksuche da und hat auch nichts gefunden. Er vermutet das Leck in den im Fundament verlegten Rohren der Heizung. Wir müssen also ggf. An der ein oder anderen Stelle den Boden raus reißen und das auch ggf. mehrmals bis das Leck gefunden ist.Meine Frage ist nun:
- Was ist die schlimmst mögliche Folge, wenn man das Ganze auf sich beruhen ließe und einfach immer das fehlende Wasser nach füll, bis sich irgendwo Wasser zeigt?
- Und was ist die wahrscheinlichste Folge wenn man es auf sich beruhen lässt?
Mich interessiert besonders die Meinung bzw. das fundierte Wissen eines Fachmanns. Jemanden mit gefährlichem Halbwissen der alles weiß, habe ich schon ;).
LG Zum Beispiel, wie der Aufbau, gestaltet ist.
Bodenplatte auf Fundamenten, Fundamentbodenplatte etc. Aufbau von unten nach oben?
Und wo sind die Rohre denn verlegt? , in dem Fundament oder in der Fundamentbodenplatte, oder in der Bodenplatte? -
Danke für die Antwort. Genau weiß ...
Danke für die Antwort. Genau weiß ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fundament, Schaden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Bei einer Variante wird der Mauerwerksquerschnitt über dem Fundament oder über dem Gelände ausgebrochen und anschließend eine Dichtungsunterlage (als Sauberkeitsschicht) …
- … angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es ist dann sehr leicht zu suggerieren, dass die Pseudotrockenle-gung …
- … erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch wird dieser oft überbewertet. Wer alte Häuser genauer …
- … eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … oder vier Firmen aus dem Branchenbuch herauszusuchen. Eine sorgfältige Schadensuntersuchung tut not, als nächstes die Wahl eines geeigneten Ver-fahrens zur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten? …
- … aber auch evtl. Verformungen oder Bewegungen aus der Sohle und ggf. Fundamenten, die der Bauträger aber ausgeschlossen hat. …
- … Statik zurück zu führen sind, auch Probleme aus der Sohle und Fundamenten in Verbindung mit dem Baugrund zu erwarten und denkbar? …
- … Bodengutachten, dass unterschiedliche Setzungen des Gebäudes möglich sind, dann bleibt der Schaden beim Bauherrn, denn er hat den Boden mitgebracht . …
- … eine schriftliche Mängelanerkenntnis und wenn der Bauträger die von ihnen angesprochene Schadensursache (Baugrund/Statik) nicht anerkennt und nur die Symptome bekämpft, die …
- … Sollten jedoch noch Schäden im Fundamentbereich und hohe Sanierungskosten auftreten, zweifeln wir an wir Mängelbeseitigung durch …
- … Ausnahme des Themas um das es jetzt handelt, nämlich der evtl. Fundamentsanierung. …
- … und hat alle relevanten Unterlagen übernommen oder zu erstellen. Das bedeutet fundamentale Kenntnisse im Baurecht, Brandschutz und WEGAbk.-Recht. Stellt er Unstimmigkeiten in …
- … Verwalter als Zustandsstörer mit seinem Privatvermögen für alle Kosten und einen Schadenersatz. Wenn sich die Eigentümer weigern Abhilfe zu beschließen, so kann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker darf § 81 (2) BauO NRW bescheinigen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
- … eine Versicherung gegen Leitungswasserschäden besitzt, wurde die Versicherung eingeschaltet, die den Schaden auch regulieren wird. Dies bedeutet erst einmal Rückbau des Fußbodens (Dielung …
- … feucht) und der Bereich unterhalb des Fußbodens im EGAbk. und die Fundamente nie wirklich trocken sein werden, bin ich mir nun nicht schlüssig, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung mangelhaft
- … gewälzt und bin darüber gestolpert, dass in der Bodenplatte ein Blockfundament für den Schornstein vorgesehen war. Ein Abgleich mit meinen Fotos, die …
- … während der Anlage der Bodenplatte aufgenommen hatte, hat ergeben, dass das Fundament fehlte. Ich organisierte darauf vom Architekten einen zusätzlichen Statiknachweis. …
- … Melden Sie beim Bauleiter einen Schaden an und verlangen, dass er Ihnen die Kopie einer Schadenmeldung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
- … vertrauen, haftet BAU.DE innerhalb der gesetzlichen Vorschriften nur dann, wenn der Schaden oder Verlust durch gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von BAU.DE grob fahrlässig …
- … da mal informieren. Oft genug wird ein Statiker erst nach einem Schadensfall gefragt. Kostet auch dementsprechend mehr. Es ist nicht nur einfach …
- … Wenn die Durchbiegungen zu hoch werden, kann der geplante Fußbodenaufbau Schaden nehmen. Deshalb ist der Träger nicht nur nach der Tragfähigkeit, sondern …
- … evtl. Überprüfung der Fundamente …
- … Im Schadenfall und im Fall eines Prozesses zieht man als Fachmann bei …
- … einen Stahlträger empfiehlt und Sie den einbauen und es daraufhin zum Schaden kommt (z.B. der Estrich reißt Aufgrund zu hoher Durchbiegungen), können Sie …
- … denjenigen auf Schadenersatz verklagen, und gewinnen den Prozess möglicherweise sogar, auch wenn Sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … Über 60.000 Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich? …
- … Natürlich haben wir die Architektin schon darauf angesprcohen auch bezüglich Schadenersatz, dazu meinte sie nur, das wäre nahezu unmöglich, sie hätte …
- … b) Zusatzkosten über Schadenersatz o.ä. reinzubekommen ist nahezu unmöglich (=> Leistung und Preis stimmen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planer kommt nicht in die Gänge
- … ist in einigen Dingen der Werkplan falsch. Da gibt es Balkonfundamente die direkt vor den Fenstern stehen und obendrein noch zu hoch …
- … so, dass wir uns das noch überlegen werden. Doch die Balkonfundament sind so an der richtigen Stelle, nur etwas zu hoch, sagte …
- … die Umbaumaßnahmen der Fensterbrüstungen und auch für den Träger der Balkonfundamente. Weiterhin stellten wir, auf anraten unseres Anwalts, einige Fristen zur …
- … Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich angesichts eines Schadens, der sich - wenn überhaupt - im unteren vierstelligen Bereich …
- … die Kosten für das Abändern von ein paar Brüstungen und einen Fundamentbalken zu übernehmen und es fehlt ein Bauzeitenplan, der glaubhaft darstellt, …
- … verstehen wir auch nicht (die Fensterbrüstungen sind ja pipifax und die Fundamente werden auch nicht allzu großartig zuschlagen). Er gehört halt zu den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … leider nur allzu viele schlechte Vertreter unseres Berufsstandes ungehindert und zum Schaden aller Ingenieure, übrigens ist dies bei den Bauingenieuren, wie auch in …
- … Vielleicht trauen Sie sich auch zu, die einzelnen Gewerke (Fundament-, Maurerarbeiten, Dach, Fenster und Türen, Stuckateur, Maler, etc. selbst zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Fehler?
- … dem zu bebauenden Platz stand ein normales Haus mit Bodenplatte ohne Fundament. Folgendes ist passiert: Der Aushub brachte riesige Felsen zum Vorschein, die …
- … Jetzt sollen wir, obwohl das Haus auf Fels gebaut wird, Streifenfundamente mit 45 cm Tiefe setzen, eine Bodenplatte reicht nicht aus. Die …
- … als Laie glaube, der erste Rat mit dem RA kann nicht schaden. Der BH ist auf das Urteil seiner Expertin absolut angewiesen (Wurde …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fundament, Schaden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fundament, Schaden" oder verwandten Themen zu finden.