Mörtelbett für Betonstein-Treppenstufe ... wie dick?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Mörtelbett für Betonstein-Treppenstufe ... wie dick?
-
Ohne Dränschicht wird das nichts!
Moin, ich will neue Betonsteinplatten (5 cm dick, Format 50x32 cm) auf unsere Außentreppe (alte Platten entfernt) aufbringen. Nun stellt sich mir die Frage, wie dick das Mörtelbett sein sollte und ob ich ein vollflächiges Mörtelbett oder nur Punkte oder Streifen erstellen muss?Danke. Mindestens 3 cm mit Dränschicht zur Entwässerung, sonst wird das nichts. Kommt allerdings auch auf die Anzahl der Fugen an, die in dem Belag Aufgrund der zu erwerbenden Größe angelegt werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Was ist eine Dränschicht?
Was ist eine Dränschicht? -
Eine Dränschicht entwässert!
Hallo, was muss ich mir - als Laie - denn unter eine "Dränschicht" vorstellen? Es werden 2 Fugen.
Gruß Sie führt überschüssiges Wasser kontrolliert ab (dafür muss man bei der Erstellung natürlich sorgen).
Was passiert denn, Wasser läuft durch die zwei Fugen die in einer Trittstufe entstehen, zusätzlich auch noch durch die im Setzstufenbereich (wo diese auf die Trittstufe auftrifft) verlaufende Querfuge und zieht in den bei der Verlegung verwendeten Mörtel ein, es friert, das Volumen vergrößert sich und sprengt den Belag von der Betonkonstruktion herunter bzw. ab, alles klopft hohl und es ist nur eine Frage der - nicht all zu langen - Zeit wann alles zerböselt und abfällt, sodann die Stufen auf einer Betonstufenkonstruktion verlegt werden (sollen).Früher wurde dies mit grobkörnigen Verlegemörtel bewerkstelligt, dass das Wasser ablaufen konnte, heute gibt es Systemmörtel dazu oder auch andere entkoppelnde und entwässernde Systeme.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mörtelbett, Betonstein-Treppenstufe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 15283: Mörtelbett für Betonstein-Treppenstufe ... wie dick?
- … Mörtelbett für Betonstein-Treppenstufe ... wie dick? …
- … Mörtelbett für Betonstein-Treppenstufe ... wie dick? …
- … ich will neue Betonsteinplatten (5 cm dick, Format 50x32 cm) auf unsere Außentreppe (alte Platten entfernt) aufbringen. Nun stellt sich mir die Frage, wie dick das Mörtelbett sein sollte und ob ich ein vollflächiges Mörtelbett oder nur …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … <strong>Betonsteine:</strong> Betonplatten, Betonpflaster, Betonsteinbeläge etc. …
- … Designs und Mustern verlegt werden. Wir sind Experten in der Betonsteinverlegung und bieten Ihnen eine breite Palette von Designmöglichkeiten, darunter Pflastersteine, Gehwegplatten und vieles mehr. Unser Ziel ist es, nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Betonsteinflächen zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Außenwand am Treppenaufgang
- … Nässe zieht nicht von unten hoch, sondern sammelt sich an den Treppenstufen und sickert von da aus in das Mauerwerk. …
- … mich die Treppenstufen so bearbeiten, dass kein Wasser mehr ins Mauerwerk eindringt. So wäre die Ursache gelöst. …
- … Unter jeden Sockelputz gehört eine Spritzwasserabdichtung und diese denn dann 15 cm höher als die anstehende waagerechte Fläche, die sich in dem unmittelbaren Bereich der aufgehenden Bauteile - in dem Fall dem Bauteil aufgehende (Hauswand) Wand an der einen Seite und aufgehende (Brüstungswand ) Wand auf der anderen Seite der Treppenstufen - befinden. …
- … Sie dauerhaft Ruhe haben wollen, dass Sie den Belag und das Mörtelbett in dem der Belag verlegt ist, bis auf die Betontreppe entfernen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausführung Schwarzanstrich und Putzarbeiten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher dieser 4 Wandaufbauten ist vorzuziehen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie werden Mauerabdeckplatten sachgerecht verfugt?
- … Kelleraußentreppe ist von Porotonsteinmauern umgeben, auf die ich in einem Zementmörtelbett Mauerabdeckplatten verlegt habe. Jede dieser rötlichen Platten ist 60 cm lang …
- … und 40 cm breit, 6 cm hoch, besteht aus einer Art Betonstein und besitzt an jeder Seite die entsprechenden Tropfnasen. Zwischen den einzelnen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dicke einer Fassadendämmung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nachträgliches Gefälle auf Terrassenplatte?
- … wieder (und weitere Gründe) in den Merkblättern, oder Fragen sie den Betonsteinhersteller! …
- … auf Schutz- und Belagsschichten (Schutzchichten, Belagsschichten) auswirken (z.B. bei Plattenbelägen im Mörtelbett) oder wird dadurch das Fehlstellenrisiko wesentlich erhöht (z.B. an Durchdringungen und …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) haben Kalksteinterrassenplatten gegenüber Granitplatten und Betonsteinen?
- … Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) haben Kalksteinterrassenplatten gegenüber Granitplatten und Betonsteinen? …
- … ein Kiesbett (mit Mineralbeton) verlegt werden sollen. Neben den gängigen Betonsteinen sollte man auch Natursteine, wie Granit oder Kalkstein in Erwägung ziehen. …
- … Nun haben wir einen ansprechenden Kalkstein (Kanfanar) gefunden, sind uns aber über dessen Eigenschaften nicht im Klaren. Wie sieht es bei Kalksteinen mit der Umweltresistenz (Abplatzen, auswaschen), der Fleckenempfindlichkeit, also insgesamt mit der Oberflächenempfindlichkeit (z.B. auch gegen tropfendes Wasser vom darüber liegenden Balkon im Laufe der Jahre, Abrieb) aus? Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) haben solche Kalksteine gegenüber Granitsteinen (im Farbton gelb) oder Betonsteinen? …
- … lange ohne Frostschäden bleiben. Der gleiche Stein als dünnes Plättchen im Mörtelbett kann durchaus nach dem ersten Winter komplett zerstört werden. Die Ursache …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pflaster - aber was?
- … an , die holländischen Klinker sehen verlegt klasse aus und sind Betonstein. was sie kosten weiß ich nicht mehr genau , lagen aber …
- … Diese holländischen Betonsteine …
- … Man' bin ich froh nun nicht die 0815-Betonsteine nehmen zu müssen ... Aber beim nächsten mal passe ich bei …
- … Naturstein gemacht haben - nicht wie die meisten anderen Bauherrn mit Betonsteinen. …
- … hat mir ein Angebot für's verlegen gemacht: 14 /m² für Betonsteine, 25 /m² für Natursteine jeweils zzgl. MwSt. Ob's gerechtfertigt …
- … ist der Klinker eher mit Betonstein gleichzusetzen , üblicherweise ist die Art , es zu verlegen dieselbe. …
- … dadurch dann daran auch verdient, werden die Steine zum Preis von Betonsteinen verlegt. So bin ich jetzt bei 34 /m² (Steine + verlegen) …
- … (2 halbrunde Terrassen) und das setzen der äußeren Steine in ein Mörtelbett. Ich bin zufrieden, meine Frau ist glücklich und der Tiefbauer hat …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mörtelbett, Betonstein-Treppenstufe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mörtelbett, Betonstein-Treppenstufe" oder verwandten Themen zu finden.