folgender Sachverhalt:
Projekt: neues Bad mit
- Badewanne
- Trennwand (Trockenbau) für Dusche
- Dusche Fußbodeneinlauf (Wandrinne) offen (also ohne Tür o.ä.)
- Fußbodenheizung kpl. außer unter Wanne
Fußbodenheizung soll von Firma verlegt werden, dafür wurde sich auf folgendes Geeinigt: auf Rohfußboden 4 cm Styrodur (was ich selber verlegt habe) darauf soll jetzt effidur Fußbodenheizung verlegt werden inkl. "Fließestrich" das erste was ich nicht so recht glaube/verstehe ist folgendes: die FA meinte sie machen den Fließestrich auf die Höhe tiefter Punkt (also Ablaufrinne) das Gefälle von 2 cm soll der Fliesenleger in die Dusche bringen - was ich mir noch vorstelllen kann, aber weiterhin soll er dann die 2 cm die ja dann im ganzen Bad auch nopch benötigt werden auch mit ausgleichen, das erscheint mir etwas viel - angeblich machen sie das immer so - könnte man nicht einfach beim sugang dusche eine Art sperre (z.B. Brett) hinstellen um dann das Restliche Bad einfach höher "auszugießen". der Spalt müsste sich doch nachträglich einfach verfüllen lassen, oder?
so, das war das eine und das andere wäre folgendes - ich habe einen bekannten der das Fliesen übernehmen würde - hat aber nur zu einer bestimmten Zeit Zeit - jetzt habe ich die Befürchtung das die Firma es nicht schafft die Fußbodenheizung +Estrich noch vor der ""Freizeit des Fliesenlegers" zu verlegen, wie ursprünglich angedacht. Meine Überlegung für die Not wäre jetzt das der Fliesenleger da wenigstens jetzt schon mal die Wände fließt und ich dann halt notgedrungen den Fußboden dann selber - spricht irgendestwas gegenden notfallplan?
Ich hoffe ich habe mich soweit verständlich/nachfolziebar ausgedrückt.
vielen Dank schon mal für im Voraus für Hinweise.
Gruß