Estrich nach Mauerabriss
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Estrich nach Mauerabriss
-
Da können Sie so ziemlich alles rein machen!
Ich habe bei mir im OGAbk. eine nichttragende Mauer aus Gasbeton abgerissen. Die Mauer wurde jedoch erstellt noch bevor der Estrich verlegt wurde. Nun habe ich das Problem das ich zwischen den beiden Räumen die zuvor durch die Mauer getrennt waren ein ca. 4 Meter langen, 10 cm breiten und ca. 6 cm tiefen Graben habe. Wenn der neue größere Raum fertig ist soll Laminat auf dem Boden verlegt werden.Was mache ich nun mit dem Estrichgraben, wie bekomme ich den am einfachsten geschlossen ohne das mein Laminat dadurch beeinträchtigt wird? Gibt es eine Art Schüttung die ich hier einbringen kann oder muss da wieder Estrich rein?
Liebe Grüße So wie Sie es beschreiben können Sie so ziemlich alles da rein machen, am sinnvollsten wäre aber doch Estrich da rein zu machen. Gegebenenfalls jedoch - unter Berücksichtigung der Raumgrößen und den dabei einzuhaltenden Dehnungsfugen - untereinander vernadeln.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
-
Trockenschüttung
Trockenschüttung -
Trockenschüttung, und dann?
Trockenschüttung, und dann? -
Folie (evtl. Trittschalldämmung) würde ich auch ...
Folie (evtl. Trittschalldämmung) würde ich auch ... -
Was sind denn das wieder für Bastelwastel Vorschläge?
Was sind denn das wieder für Bastelwastel Vorschläge? -
Ich habe mich nun entschlossen die ...
Ich habe mich nun entschlossen die ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Mauerabriss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 15086: Estrich nach Mauerabriss
- … Estrich nach Mauerabriss …
- … Ich habe bei mir im OGAbk. eine nichttragende Mauer aus Gasbeton abgerissen. Die Mauer wurde jedoch erstellt noch bevor der Estrich verlegt wurde. Nun habe ich das Problem das ich zwischen …
- … Was mache ich nun mit dem Estrichgraben, wie bekomme ich den am einfachsten geschlossen ohne das mein …
- … Art Schüttung die ich hier einbringen kann oder muss da wieder Estrich rein? …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Estricharbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … Bevor Bodenfliesen verlegt werden, muss der Estrich ausreichend getrocknet sein. Normelerweise braucht es hierfür - je nach Witterung …
- … Stellen Sie einen Eimer über Nacht umgekehrt auf den zu fliesenden Estrich. Wenn sich am nächsten Morgen unter dem Eimer Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, …
- … ist der Estrich noch nicht ausreichend getrocknet. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob bei Anhydritestrich Metallteile (Heizungs- oder Wasserrohre etc.) nicht unmittelbar mit dem Estrich in …
- … Randstreifenbänder überall vorhanden und ausreichend hoch sind, so dass der schwimmende Estrich keine direkte Kontaktstelle zur Wand hat. Der Estrichleger ist im …
- … Rahmen der Nebenleistungen auch dazu verpflichtet, nach Begehbarkeit des Estrichs die Randstreifen estrichbündig abzuschneiden. …
- … Stelle und in gleicher Breite auch im Estrich vorhanden sind. …
- … * Überprüfen Sie die Ebenflächigkeit des Estrichs z.B. mit einer geraden Meßlatte und einer Wasserwaage. …
- … Sie bzw. sorgen Sie dafür, dass Zementestriche vor zu raschem Austrocknen z.B. durch starke Sonnenbestrahlung geschützt werden (Schwindrissgefahr, Gefahr des Absandens) …
- … * Überprüfen Sie die gleichmäßige Dicke des Estrich. …
- … Sorgen Sie dafür, dass während der Abbindezeit / Erhärtungszeit der Estrich gegen Betreten geschützt ist. …
- … Beim Abtrockenen der Estrichplatte entstehen Zugspannungen die durch gleichmäßiges Abtrocknen verringert werden können. …
- … Die Randstreifen des Estrichlegers dürfen nur bei oberflächenfertigen ... …
- … Die Randstreifen des Estrichlegers dürfen nur bei oberflächenfertigen Estrichen vom Estrichleger …
- … Zementestrich und Parkettbelag ! …
- … Oberflächenqualität des Estrichs. …
- … Aus Gründen der Arbeitszeitersparniss und des besseren Oberflächenbildes neigen jedoch viele Estrichleger dazu, die Estrichoberfläche mit einer abgezogenen Oberfläche zu …
- … Ein Hnweis an den Estrichleger über den Verbleib der von ihm angelieferten Baustoffe ist zwar …
- … nict von nöten, erleichtert jedoch die Diskussion über 2-3 m³ verbleibenden Estrichsand ungemein. …
- … den Estrichleger zu bestehen, hier geht es insbesondere um die Prüfung der Höhenlage der Rohdecken. Einerseits besteht hier die Möglichkeit des NAchbesserungsverlangesn des Bauherrn gegenübder der Rohbaufirma und andererseits die Kostenkonntrolle über Ansprüche des Estrichlegers bezüglich eventueller Mehrstärken des von ihm zu verlegendem Estrich …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Kunststoff (PVC etc.)
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Mauerabriss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Mauerabriss" oder verwandten Themen zu finden.