Hallo! Ich habe folgendes Problem. In meiner ...
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Hallo! Ich habe folgendes Problem. In meiner ...
-
Probleme sind da um gelöst zu werden, oder?
Hallo! Ich habe folgendes Problem. In meiner Hallo!Ich habe folgendes Problem. In meiner Garage wurde ein Glattstrich gemacht. Dort wo das Garagentor ist, wurde zum Abschluss eine 4 cm Eisenschiene angebracht, mir der der Estrich eben ist, und aufhört . Die Beton-Bodenplatte der Garage geht aber noch 30 cm weiter, bis zum Ende der Außenmauer. So nun das Problem. Ich möchte die Garageneinfahrt pflastern. Aber in diesen 30 cm habe ich ja nur 4-5 cm Höhe! Was mach ich da? Muss man da nochmal den Estrich verlängern lassen, und nochmal eine Eisenschiene zum Abschluss? Pflastern geht ja nicht, die Steine sind 8 cm dick!
SG Werter Forumsteilnehmer,
Ihr vermeintliches Problem ist dem Grunde nach überhaupt gar kein Problem, sondern ein normaler Zustand der sich bei der heutigen Bauweise einer Garage dementsprechend ergibt.
Schneiden Sie die Pflastersteine mit einem Nasschneider auf die gewünschte Dicke und belegen Sie damit das noch sichtbare Stück der Bodenplatte vor der Garage. Vergessen Sie aber bitte nicht, dass Sie diesen Bereich der Bodenplatte - sodann dieser der Witterung ausgesetzt und nicht großflächig überdacht ist - noch abdichten müssen, da Ihnen sonst die Feuchtigkeit z.B. bedingt durch Niederschlagswasser unter den Estrich in der Garage gelangen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________ PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Architekten, geht dies zu seinen Lasten. Soweit in Zusammenhang mit Baugrundproblemen eine Pflichtverletzung eines der am Bau Beteiligten festzustellen ist, handelt …
- … Für die Herstellung eines Kellers, einer Tiefgarage oder ähnlichen Bauwerken unter der Geländeoberfläche ist es erforderlich, eine Baugrube …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- … Gastherme: Kombispeicher in Garage …
- … Da wir aber gleich hinter der Wand eine sehr große Doppelgarage haben, wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen den Kombispeicher (D=1 …
- … m 750 l) in die Garage, gleich hinter der Wand des HWR Raumes zu deponieren. …
- … Die Garage ist nämlich nicht gedämmt. Wie wirkt sich sowas auf den …
- … In der ungedämmten Garage würde ich keinesfalls den Pufferspeicher einbauen lassen, abgesehen vom Wärmeverlust gibt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … Bei Stückholzöfen, die ernsthaft zur Heizung beitragen sollen, sollte man das Problem der Brennholzlogistik (und eventuell Aufbereitung) nicht vergessen, weil jedes Jahr große …
- … und zum Ofen gebracht werden müssen. Wenn der Stapel hinter der Garage ist und man das Holz korbweise durch den Garten und über …
- … Die große Kollektorfläche hat dann im Sommer sogar das Problem, dass die erzeugte (beachtliche!) Menge an Wärme nicht abgenommen werden …
- … kann, was zu Problemen der Anlage führt. …
- … Der vorhandene Kollektor Dach ist in seiner Größe im Sommer also ein Problem und kein Segen auch bezüglich des sommerlichen Wärmeschutzes. …
- … Weder kommt es grundsätzlich zu Anlageproblemen im Sommer noch bringt die Solaranlage in der Heizperiode fast …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige Produktion im Ausland usw. lassen …
- … auf dem richtigen Weg der noch steinig und lang ist. Siehe Probleme bei Whispergen in Neuseeland. Wenn wir im obigen letzten Beispiel statt …
- … verstehe ich nicht. Wieso soll man das polnische Fertighaus bauen? Garage mieten, eine Sunmachine in der Garage aufgestellt und dann: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 3 Umwälzpumpen bei Direktverdampfer/Wasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdtank unter Garage möglich und Standort der Heizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … letztlich die Frage ist das zukunftssicher oder werden etwaige Reparaturen und Probleme mit der Luftwärmepumpe mit Raumluftrückgewinnung dazu führen das ich es bereue …
- … gehen für ein Holzblockkhaus 20 cm Wand ohne Vorsatzverschalung mit Doppelgarage. Dafür aber schimmelfreies Wohnen in feiner Holzduftatmosphäre und das Haus wird …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - wir haben vor in unserem Dachgeschoss eine Pelletheizung ...
- … Wenn sich 2-3 Nachbarn zusammentun könnten diese sich EINE Pelletheizung Teilen. Problem mit der Abrechnung ist dann was anderes. Wäre sozusagen Mini-Nähwärmenetz. Gerade …
- … bei Reihenhäusern durchaus möglich. Oder wie H. Lüneburg sagte in einer Garage. Pelletslager wäre auch in einem Erdtank möglich. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergie, Holzhaus, Heizung?
- … Jedoch muss der Keller (ca. 80Qm + Garage) auch noch beheizt werden. Nun stellt sich die Frage ob das auch noch mit der Wärmepumpe zu bewerkstelligen ist oder ob ich eine Zusatzheizung (Gas, Strom, Pellets …
- … Mit Heizkörpen ist Solar etwas problematisch, da das Wasser oft nicht warm genug für die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- … hohen Investitionskosten und nach den durchgelesenen Beiträgen hier im Unterforum auch problematisch? Nicht das man den Schock bei der Stromrechnung bekommt und …
- … Heizraum in einer Garage unterzubringen. Gibt es als Fertigmodelle ABER ... :-( …
- … verbergen, die aber dennoch als echte, bedienungsfreundliche, wartungsarme (!) und problemlose Zentralheizung kaum taugen. Für's Wochenendhaus, zum Frostfreihalten, als Zusatzheizung: …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Garage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Garage" oder verwandten Themen zu finden.
