Vorderkante Podest bei schwimmendem Trockenestrich?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Vorderkante Podest bei schwimmendem Trockenestrich?
Vorderkante Podest bei schwimmendem Trockenestrich?
-
Was haben wir denn hier für einen Podest?
Liebe Experten,
ich plane ein Podest (17 cm hoch) von mehreren Quadratmetern zu bauen, auf welches zuerst Spanplatten und danach Trockenestrichplatten (meine Wahl derzeit: AQUAPANEL Cement Board Floor) schwimmend verlegt werden sollen. Anschließend wird das ganze mit Feinsteinzeug-Fliesen belegt, auch die senkrechte Forntseite des Podestes.
Nun bin ich mir nicht klar darüber, wie bei schwimmender Verlegung die Vorderkannte auszuführen ist, damit es später keine Risse gibt und so, dass im Optimalfall Schallbrücken zwischen der schwimmenden Ebene und der verschraubten Front vermieden werden.
Herzlichen Dank im Voraus! Einen Treppenpodest?
Mit freundlichen Grüßen
ReiMa-Baudienstleistungen
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Podest, Vorderkante". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wieviel Raum muss am Treppenauslauf sein?
- … von 96 cm geplant. Im unteren Geschoss ist gemessen von der Vorderkante der letzten Stufe bis zur nächsten Wand in gedachter Verlängerung der …
- … für einen Schrank nutzen. Wieviel Abstand muss zwischen Schrank und Treppenstufen-Vorderkante mindestens bleiben? …
- … wonach die nutzbare Treppenpodesttiefe mindestens der nutzbaren Treppenlaufbreite nach Tabelle 1, Spalte 3 entsprechen muss. Ist dann der in der Tabelle angegebene Mindestwert von 80 oder die tatsächliche nutzbare Breite unserer Treppe mit 96 cm maßgebend? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - enger Treppeneinstieg, Podesttiefe normgerecht?
- … enger Treppeneinstieg, Podesttiefe normgerecht? …
- … Von der gegenüberliegenden Wand zur Stufenvorderkante sind es 70 cm. Aber: Gemessen in Handlaufhöhe sind es …
- … Die nutzbare Treppenpodesttiefe wird als lichtes Fertigmaß (gemessen in gebrauchsfertigem Zustand der Treppe …
- … Wänden oder Treppengeländern) und den Innenkanten von Handläufen bzw. den Stufenvorderkanten gemessen. …
- … ich keine Handhabe. Zwar legt der Treppenbauer die Rechenregeln für das Podest falsch aus. Ab Vorderkante Stufe beginnt nämlich per definitionem der Treppenlauf …
- … (Bild 2 der DINAbk.), das Podest endet zwangsläufig an dieser Kante. Sonst könnte man ja beliebig viele Stufen auf ein Podest laufen lassen und dessen Bodenfläche auf Null einschränken - alles …
- … Aber der Treppenbauer entkommt Ihnen auf andere Weise: hier ist kein Podest, sondern eine normale Geschossdecke. Für die würden die Podestregeln nur …
- … DIN 18065 sehe ich keine. Die Treppe selbst ist normgerecht. Ein Podest, das sich quasi um die Ecke zu einer weiteren fiktiven Treppe …
- … zur nutzbaren Laufbreite in diesem Fall und keinen Unterschied hinsichtlich Geschossdecke-Podest. …
- … 3.7 Treppenpodest …
- … 6.3.1 Nutzbare Treppenpodesttiefe …
- … Die nutzbare Treppenpodesttiefe muss mindestens der nutzbaren Treppenlaufbreite …
- … 5) Ist das Treppenpodest (siehe 3.7) als Hauptpodest Teil der Geschossdecke und daher die …
- … Podesttiefe nicht erkennbar, so gilt die nutzbare Treppenlaufbreite als Podesttiefe. …
- … Vor allem, wo ist die Podesttiefe zu messen (in Handlaufhöhe mit 83 cm Abstand zur gegenüberliegenden …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Geänderter Grundriss - Bitte wieder um Ihre Meinungen
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Türdetail bei gedämmter Bodenplatte
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14823: Vorderkante Podest bei schwimmendem Trockenestrich?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Was kommt unter Teressantüren und sonstigen Türen?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Aufsteigende Feuchtigkeit im Keller bis in die Wohnung
- BAU-Forum - Treppen, Rampen, Leitern - Wieviel Raum muss am Treppenauslauf sein?
- … von 96 cm geplant. Im unteren Geschoss ist gemessen von der Vorderkante der letzten Stufe bis zur nächsten Wand in gedachter Verlängerung der …
- … für einen Schrank nutzen. Wieviel Abstand muss zwischen Schrank und Treppenstufen-Vorderkante mindestens bleiben? …
- … wonach die nutzbare Treppenpodesttiefe mindestens der nutzbaren Treppenlaufbreite nach Tabelle 1, Spalte 3 entsprechen muss. Ist dann der in der Tabelle angegebene Mindestwert von 80 oder die tatsächliche nutzbare Breite unserer Treppe mit 96 cm maßgebend? …
- BAU-Forum - Treppen, Rampen, Leitern - enger Treppeneinstieg, Podesttiefe normgerecht?
- … enger Treppeneinstieg, Podesttiefe normgerecht? …
- … Von der gegenüberliegenden Wand zur Stufenvorderkante sind es 70 cm. Aber: Gemessen in Handlaufhöhe sind es …
- … Die nutzbare Treppenpodesttiefe wird als lichtes Fertigmaß (gemessen in gebrauchsfertigem Zustand der Treppe …
- … Wänden oder Treppengeländern) und den Innenkanten von Handläufen bzw. den Stufenvorderkanten gemessen. …
- … ich keine Handhabe. Zwar legt der Treppenbauer die Rechenregeln für das Podest falsch aus. Ab Vorderkante Stufe beginnt nämlich per definitionem der Treppenlauf …
- … (Bild 2 der DINAbk.), das Podest endet zwangsläufig an dieser Kante. Sonst könnte man ja beliebig viele Stufen auf ein Podest laufen lassen und dessen Bodenfläche auf Null einschränken - alles …
- … Aber der Treppenbauer entkommt Ihnen auf andere Weise: hier ist kein Podest, sondern eine normale Geschossdecke. Für die würden die Podestregeln nur …
- … DIN 18065 sehe ich keine. Die Treppe selbst ist normgerecht. Ein Podest, das sich quasi um die Ecke zu einer weiteren fiktiven Treppe …
- … zur nutzbaren Laufbreite in diesem Fall und keinen Unterschied hinsichtlich Geschossdecke-Podest. …
- … 3.7 Treppenpodest …
- … 6.3.1 Nutzbare Treppenpodesttiefe …
- … Die nutzbare Treppenpodesttiefe muss mindestens der nutzbaren Treppenlaufbreite …
- … 5) Ist das Treppenpodest (siehe 3.7) als Hauptpodest Teil der Geschossdecke und daher die …
- … Podesttiefe nicht erkennbar, so gilt die nutzbare Treppenlaufbreite als Podesttiefe. …
- … Vor allem, wo ist die Podesttiefe zu messen (in Handlaufhöhe mit 83 cm Abstand zur gegenüberliegenden …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Zu geringer Abstand von oberen Treppenkante zu Dachschräge
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Podest, Vorderkante" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Podest, Vorderkante" oder verwandten Themen zu finden.