rage zu neuem Estrich in einem Altbau
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
rage zu neuem Estrich in einem Altbau
rage zu neuem Estrich in einem Altbau
-
Wenn anders nicht geht ...
Hallo,
im Zuge einer Sanierung wird bei uns der Estrich neu gemacht.
es handelt sich um ein 3 Familienhaus.
An Aufbauhöhe haben wir insgesamt 7,5 bis 8 cm.
Folgender Aufbau wurde uns vorgeschlagen:
von unten nach oben:
Stahlbetondecke 160 mm
Trittschalldämmplatte 045 20 oder 25 mm
PE-Folie 0,2 mm
Estrich 45 mm
Fliesen 10 mm
Nun gibt es eine Diskussion mit dem Heizungsmenschen.
Er will die Heizungsrohre von den Steigsträngen zu den Heizkörpern
auf den Rohfußboden verlegen. Man muss dazu sagen, das die Heizkörper
nicht sehr weit sind von den Strängen.
Er sagt er nimmt 16 mm Rohr mit einem 4 mm Schutzmantel und legt diese
auf den Rohfußboden zwischen die Dämmung. Er will aber das dann
eine Dämmung von 25 mm (wenn überhaupt würde 1 mm Luft bleiben bis zur Dämmungsoberkante) eingesetzt wird. Die Zwischenräume
in der Dämmung sollen mit Leichtmörtel aufgefüllt werden.
er sagt schalltechnich ist das kein Problem.
ich weiß das normalerweise noch eine Lage Dämmung drauf kommt.
bei uns ist jedoch Aufgrund der Aufbauhöhe dies nicht möglich.
was meint ihr dazu?
Danke vorab.
Gruß H. haben Sie ja keine andere Möglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen
ReiMa-Baudienstleistungen
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Altbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- … 5 Eine neue Berufung: Fachingenieur für Altbau - Instandsetzung …
- … die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der Erfahrungsschatz ist also noch eher spärlich. Es bleibt …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … will den Raum ab 18 Uhr nutzen. Wie dick muss der Estrich werden? Wie muss ich absichern und wie vermeide ich, dass alles …
- … ist (besonders auch auf den Fußböden, was ja unter eurem Souterrainestrich kaum gehen wird) und zum anderen das gesamte Heizsystem mit einer …
- … wirklich der Hit. In einem Neubau ok, ist Standard, aber im Altbau ist das schon sehr aufwändig und der Ertrag bescheiden. Wie ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, noch eine Frage zur Auslegung einer Wärmepumpe ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … Wegen sehr beengter Verhältnisse brauche ich Hilfe. Altbau, ringsum tragende Wände, und die Türen auch nicht besonders günstig, wegen …
- … Auch sind neuartige Funktionen dabei wie ein Programm zum Trockenheizen von Estrich. Besonders hilfreich aber ist eine Hilfefunktion, die einem beim Einstellen der …
- … dazu, wie z.B. ein ziemlich frei programmierbares Programm zum Trockenheizen von Estrich. Wobei auch während meiner Bauphase echt tolle Funktionen dazukamen, wie die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - geothermische Anlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … komplett neben der kompletten Sirados Sammlung die wiederum neben den Baukosten Altbau Band 1 und Baukosten Neubau Band 2 vom Wingen Verlag usw. …
- … Überraschungen würde es nicht geben, glaube ich nicht einmal ansatzweise. Jeder Altbau hat seine Spezialitäten , die keiner egal mit wieviel Erfahrung erkennen …
- … können (wie gesagt, man kann ja auch bündeln; abgehangene Decke, Decke, Estrich Bodenbelag etc.) ], dann sind es ja gar nicht so viele, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
- … gerade eine Baumaßnahme, in deren Rahmen eine neue Heizanlage verbaut wurde (Altbau, Baujahr 1842). Dies wurde notwendig, da im Laufe der vergangenen Monate …
- … nun nicht schlüssig, ob ein Neuaufbau mit Unterbeton, Abdichtung, Dämmung und Estrich das (Rest-) Feuchteproblem im Sockelbereich der Wände verstärken könnte (da nunmehr …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Altbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Altbau" oder verwandten Themen zu finden.