ich ziehe demnächst in eine WG um und möchte mir einen preisgünstigen, aber doch schönen und individuellen Bodenbelag ins Zimmer legen. Bei einer Bekannten in der Wohnung hatte ich vor einiger Zeit gesehen, dass sie Spanplatten als Bodenbelag verlegt hat, und diese anschließend gestrichen oder lackiert hat. Der Boden hatte so eine "halbglänzende" Optik danach, also keine komplett glatte Oberfläche, aber auch nichtDas hat mir ziemlich gut gefallen und ich überlege, die Idee für mein künftiges WG-Zimmer zu übernehmen. Habe zwar etwas handwerkliche Erfahrung, aber wirklich versiert bin ich nicht, weshalb ich mich hier gern noch etwas absichern würde, wie ich am besten vorgehe. Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könnt!
Zunächst mal die Einkaufsliste, wie ich glaube, dass sie aussehen sollte:
- Spanplatten
- Untergrund /Trittschalldämmung für die Platten
- Grundierungsanstrich
- Fußbodenfarbe / Lack
- Verbindungselemente o.ä. für die Spanplatten
Dann meine konkreten Fragen zu den einzelnen Punkten:
1. Spanplatten
Gibt es eine bestimmte Stärke/Dicke der Platten, die ich nicht unterschreiten sollte?
2. Untergrund für die Platten
a) Brauche ich überhaupt einen Untergrund? Zurzeit liegt in dem Zimmer Teppichboden - könnte ich den ggf. auch drin lassen und als Untergrund für die Spanplatten benutzen? Hätte das Nachteile?
b) Was für ein Untergrund ist empfehlenswert? Kork, Schaumstoff, ganz egal?
3. Grundierungsanstrich + Farbe / Lack
Was für ein Grundierungsanstrich und was für eine Farbe (oder ein Lack?) ist für meine Zwecke empfehlenswert?
4. Verbindungselemente o.ä. für die Spanplatten
Was mache ich, damit die Platten nicht rutschen und eine weitgehend einheitliche Oberfläche entsteh? Verschrauben oder verleimen? Bin für Tipps dankbar.
So, das war es soweit fürs erste! Danke für Eure Hilfe!
Freundlicher Gruß
Roman P.