Hallo,
wir sind auf der Suche nach dem richtigen Bodenbelag fürs Erdgeschoss unseres Miethäuschens.
Wir wohnen in den Niederlanden und die Häuser sind alle ohne Keller, also auch dem entsprechend Fußkalt.
Bisher haben wir überall (außer Küche ) Teppichboden liegen.
Nur halten wir uns dran mit dem Auswechseln, weil dieser nach relativer kurzer Zeit unansehnlich ist (wir haben 2 große Hunde und ich bin Rollstuhlfahrerin, ich habe zwar extra einen Rollstuhl der nur für die Wohnung ist, aber die Fahrspuren sind deutlich sichtbar ). Nun ist es wieder soweit, dass der Teppich wieder raus muss und wir suchen nach einer anderen Möglichkeit, nur jeder erzählt uns was anderes.
Nun die Frage an Ihre Experten, was können wir statt Teppich nehmen?
Was wir sehr schön fänden, wäre Laminat, jedoch warnte uns unser Nachbar, er hätte bei sich Laminat verlegt und nach 6 Monaten hätte sich dieser gewellt. Man hätte ihm dann gesagt, es wäre von der Bodenfeuchtigkeit hergekommen.
Fliesen sind zwar sehr pflegeleicht, aber für unsere Hunde zu kalt (sind beide schon älter ) und da mir auf Grund von Lähmungen schon mal öfters etwas runterfällt zu gefährlich. Da wenn niemand zu hause ist die Glasscherben überall verteilt sind und ich dann mit dem Rollstuhl still auf einem Fleck stehen bleiben muss, sonst sind die Reifen kaputt.
Beim Teppichboden ist es nicht nur, dass er nach kurzer Zeit unansehnlich ist, sondern ich persönlich finde ihn auch mehr als unhygienisch.
Aber welche Alternative haben wir?
Ich bedanke mich schon recht herzlich für eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja
Welcher Fußbodenbelag ist geeignet
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Welcher Fußbodenbelag ist geeignet
-
Hallo Sonja, in Eurer Situation würde ich, trotz ...
Hallo Sonja,
in Eurer Situation würde ich, trotz der Geschichte vom Nachbarn,
einen Laminat oder Parkett verlegen.
Wichtig ist dann nur, dass Ihr bei der Verlegung eine Dampfbremse unter das Laminat / den Parkett legt.
Auch der Abstand von der Wand sollte so groß sein, dass der Belag beim Aufquellen nicht bis an die Wand wandern kann.
Zur Auswahl der richtigen Materialien wäre eine Beratung in einem Fachbetrieb bzw. eine Fachmanns sicherlich hilfreich, da auch noch andere Aspekte wie z.B. Abdichtung unter dem Estrich eine Rolle spielen.
Grundsätzlich: Die Abdichtung unten drinnen muss einen sd-Wert besitzen, der größer ist, als der den der zu verlegende Belag hat. -
sd-Wert
Hallo Bernhard,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Nun aber eine Frage, da ich absoluter Laie bin, was ist der > sd-Wert
Mit freundlichen Grüßen
Sonja -
Pragmatischer Ansatz
-
Hallo Sonja, der sd-Wert gibt den Wasserdampfdiffusionswiderstand an; ...
Hallo Sonja,
der sd-Wert gibt den Wasserdampfdiffusionswiderstand an;
je größer dieser Wert ist, desto dichter ist der Baustoff/Belag.
Nun ist es so, dass die Abdichtung unten dichter sein sollte als der Belag auf dem Estrich. Sollte das nicht der Fall sein, kann es unter Umständen zu Problemen mit dem Estrich kommen bzw. eine dauerhafte Durchfeuchtung des gesamten Bodenaufbaus kommen.
Gruß Bernhard
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenbelag, Laminat". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenbelag, Laminat" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenbelag, Laminat" oder verwandten Themen zu finden.