was bietet sich als bester Kompromiss an, um in einem ersten Zimmer die Trittschalldämmung preiswert zu verbessern?
Bisheriger Bodenaufbau:
- PVC
- Kleber
- Dielen
- Balken mit
+ Schlacke
+ Blindboden
- Latten
- Deckenputz
Im Nachbarzimmer liegt Parkett, das vorerst bleiben soll. Irgendwann, später, sollen auch andere Zimmer und vor allem Treppe und Flur dazu kommen. Von daher wird derzeit aber eine eher preiswerte und flache Sanierung angestrebt, damit der Boden nicht viel dicker wird.
Es geht um ein Kinderzimmer, in dem Kork verlegt werden soll. Der Dielenboden ist relativ krumm - von daher sind bis 20 mm Höhenausgleich erforderlich.
Möglichkeiten sind z.B. mit oder ohne Entfernung der alten Dielen (20 mm). Am liebsten wäre mir eine am wenigsten dicke Lösung wie: auf den Balken die Dielen entfernen, mit 20 mm Holzweichfaserplatte drauf, dann 2x15 mm OSBAbk. über Kreuz verschraubt (vermutlich muss man sogar verleimen), darauf direkt 4 mm Kork.
Deutlich billiger ist vermutlich Trockenestrich auf Ausgleichsschüttung auf den alten Dielen?
Von der Statik wie auch von der Höhe her scheidet eine dickere Trittschalldämmung und einige Zentimeter Estrich aus.
Es geht also weniger um die optimale Dämmung, sondern mehr um den optimalen Kompromiss ...