Fliesen im Dachboden!?!
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Fliesen im Dachboden!?!
Wir werden in den nächsten Wochen anfangen, den Dachboden zu dämmen und es als weiteres Zimmer im Haus zu nutzen. Das Haus ist 1937 gebaut worden und der Bodenbelag des Dachbodens besteht aus einer Schüttung (Kies) und darüber liegen normale Holzbretter.
Nun haben wir soweit alles fertig geplant nur bereitet uns die Frage ob wir Fliesen oder Parkett nehmen sollen, Kopfzerbrechen.
Nachdem wir unschöne Erfahrungen mit Parkett gemacht haben wollen wir im Dachboden Fliesen legen lassen.
Nun gibt es zwei verschiedene Meinungen. Wir haben uns extra einen Handwerker kommen lassen, der sowohl Parkett als auch Fliesen legt.
Um uns evtl. von Fliesen abzuraten und eher zu Parkett tendiert.
Bei der Besichtigung sagte er uns, dass es kein Problem sei, den Dachboden zu fliesen. Er würde dann auch die Schüttung bestehen lassen und würde auf den Dielenboden eine Art Estrichplatten verlegen und darauf dann die Fliesen. Das ganze wird dann ca. 4 cm hoch sein. Als ich fragte ob die Fliesen denn nicht brechen können, wenn sich die Bretter darunter dehnen, sagte er, dass er am Rand des Raumes Platz lässt damit sich die Bretter bewegen können und so auch keine Fliese brechen kann.
Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem weiteren Handwerker, welcher nur auf die Fliesen beschränkt ist (also auch kein Parkett macht). Dieser sagte mir, dass mit der Balkendecke und den Farmalzellplatten (ich nehme an dass sind diese Trockenestrich Platten?) und dann noch den Fliesen das ganze 10 cm hoch wird und er dass auch niemals machen würde, weil er die Garantie nicht übernehmen möchte, wenn Fliesen brechen, was durch aus passieren kann. Das einzige was er machen kann, wenn wir gerne Fliesen haben wollen im Dachboden, wäre, dass er eine Schalung macht und darauf Gussasphalt gießt. Dafür müssten wir aber zuvor einen Statiker kommen lassen, der überprüfen soll, ob dass überhaupt gehen würde!
So und nun meine Frage an euch. Wer hat gute Erfahrungen gemacht mit Fliesen im Dachboden oder ist dass ein Hirngespinst, welches wir uns aus dem Kopf schlagen sollten?
Viele Grüße und schon jetzt Danke für eure Antworten
Vroni
-
Fliesen im Dachboden - eine sicher Lösung seit über 30 Jahren
Hallo Vroni,
es können noch viele Handwerker gefragt werden und jeder macht eine andere Aussage.
Verstehe ich Sie richtig?- Die Deckenkonstruktion sind besteht Holzbalken?
- Darauf (?) ist eine Kiesschüttung?
- Abgedeckt ist das ganze mit Brettern (ohne Verbindung nebeneinander gelegt oder sind die Bretter mit Nut und Feder)?
Ich vermute eher die Schüttung ist zwischen den Balken und die Bretter oder Dielen sind auf die Balken genagelt.
Es gibt für Holzbalkendecken seit über 30 Jahren eine in Europa in der Baupraxis bewährte Lösung. Eine Lösung, die auch auf sich durchbiegenden Holzdeckenkonstruktionen 10 %ig funktioniert und das sogar mit Fliesen bis 80 x 80 cm. Schauen Sie bei
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Dachboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - dielenstärke und andere Fragen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung Bad zum Boden
- … In unserem Reihenhaus vom Baujahr 1954 hat man unterhalb des Dachbodens das Bad eingebaut. Die Decke dazwischen besteht aus Sauerkohlplatten (etwa jeweils …
- … Die Sauerkohlplatten auf der Dachbodenseite würde ich durch OSBAbk.-Platten ersetzen wollen, weil man gelegentlich doch …
- … Mittlerweile hat ein Fliesenleger von der Badseite her eine Wärmeisolierung angebracht. Es macht einen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträgliche Dämmung der Außenwände eines Erkers
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit Fliesen auf Holzboden?
- BAU-Forum - Bauphysik - Fehlender Lärmschutz bei Dachausbau?
- BAU-Forum - Bauphysik - Schallschutz die Xte ... & Wand sägen.
- BAU-Forum - Dach - Glaswolle liegt offen herum
- BAU-Forum - Dach - Bodenabdichtung beim Dachterrassenbau
- BAU-Forum - Dach - der richtige Flachdachaufbau
- … Die Terrasse (Flachdachterrasse) ca. 35 m² (10 * 3,5 m) ist vom Dachboden eines Pultdaches aus zugänglich. Unter dem Flachdach befinden sich 2 Schlafräume. …
- … einen Holzrost oder anderen schwimmenden Boden verwenden aber es kann auch Fliese sein. Das Dach des Pultdaches überdacht ca. 1,40 m die Flachdachterrasse. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Dachboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Dachboden" oder verwandten Themen zu finden.