Fliesen auf Klebereste von Linoleum-Fußboden legen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Fliesen auf Klebereste von Linoleum-Fußboden legen?
wir sind dabei unser FWH nach und nach umzubauen. Dazu gehört auch ein neues Bad, das aus verschiedenen Gründen in einen Raum kommt, der früher als Schlafzimmer genutzt wurde.
Bisher war dort ein Linoleum-Fußboden aus den 60 er/70er Jahren verlegt. Mit dem Entfernen des Linoleums sind großflächig hartnäckige Kleberreste geblieben, die sich nicht entfernen lassen.
Nun ist die Frage, ob und ggf. wie wir die künftigen Bodenfliesen sicher befestigen können, ohne dass diese sich ggf. später lösen, weil sie sich Fliesenkleber und Klebereste nicht vertragen.
Gibt es einen speziellen Fliesenkleber für solche Fälle?
Oder einen Zwischenschicht, die man aufbringen kann?
Oder ein Matte o.ä., die man zwischen Kleberreste und Fliesenkleber bringen kann?
Oder ...?
Weder Baumärkte noch die hiesige Suchfunktion habe uns da bisher weitergebracht. Über hilfreiche Antworten freuen wir uns.
Schöne Grüße
Karl-Heinz
-
keramische Fliesen auf alten Kleberresten
Die direkte Verlegung von keramischen Fliesen auf alten Klebstoffresten ist riskant, zumal wahrscheinlich mit dem Rückbau eines Linoleum-Fußbodenbelages aus den 60er Jahren noch zusätzliche Anhaftungen des Juterückens auf dem Boden nicht entfernt werden konnten oder wurden.Ein risikofreier Aufbau ergibt sich aus
- weitgehendes Abschleifen/Entfernen der alten Rückstände mit geeigneter Schleiftechnik, ggf. unter Zusatz von Sand (da der Klebstoff weich werden kann und das Schleifpapier zusetzen wird)
- Aufbringen einer Epoxidharz-Grundierung im Rollverfahren
- Abstreuen der noch "nassen" Grundierung mit einem Quarzkorn ca. 0,3 mm bis 0,7 mm
- Abkehren des überschüssigen Sandes nach dem Aushärten der Grundierung
Die Grundierung erhalten Sie in Baustoffzentren, z.B. "THOMSIT R 755" oder gleichwertige
Hierauf kann der weitere Aufbau mit keramischen Fliesen im Dünnbettverfahren gefahrlos durchgeführt werden.
Hinweis: Bei diesen Anmerkungen handelt es sich um einen allgemeinen Hinweis zum weiteren Aufbau. Die örtliche Situation ist mir nicht bekannt. Daher können möglicherweise Modifikationen in der Durchführung notwendig werden.MfG Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen
-
kommt darauf an
Hallo, man müsste den Boden mal sehen, was und wieviel noch am Estrich ist, Welcher Aufbau möglich ist.
Es gibt Systeme von ardex
1.2.
von Sakret: Multifunktionsgewebe MfG oder
Entkopplungsplatte EKP, 4 mm bis 15 mm lieferbar.
von gutjahr:von Schlüter:
Haben schon alle diese Systeme ausprobiert und noch keine reklamation gehabt.
MfG Stephan jun.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Klebereste". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kacheln ab, Putz dran - Außenputz auf Betonkeller
- … (die komplette Ostseite) ist in den 70er Jahren schick mit braunen Fliesen (Kacheln) versehen worden. …
- … Jetzt will ich die Kacheln (Fliesen) abschlagen und die Betonwand anschließend verputzen. …
- … Also das abschlagen sollte kein Problem sein, das entfernen der Klebereste ist auch klar. Doch beim Grundieren geht es schon los …
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Fleckentfernung auf Granit
- … statt Kreppband Tesa - Pack benutzt wird können Flecken durch die Klebereste entstehen. Es gibt 3 Hauptarten von Klebern, die unterschiedlich zu beseitigen …
- … Vor einem Jahr habe ich mit einem Fliesenleger eine Granitplatte (Bianco tarn geflammt) für mein Türeingangspodest verlegt (kräftige …
- … Betonplatte als Fundament - vom Haus getrennt -, darauf Granit mit Fliesenkleber. Maße 80 cm tief, 320 cm breit und 3 cm …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Gestank nach Entfernen von PVC
- … haben wir das PVC in der Küche rausgerissen. Zurück geblieben sind Klebereste die sich nicht entfernen lassen. …
- … Es gibt PVC-Fliesen oder PVC-Beläge, die auf der Rückseite mit Asbestfasern versehen sind, die …
- … Da können Sie vergleichen, ob Ihr PVC-Belag ähnlich ist (meist auffälliges Fliesendekor, z.B. strukturierte Oberfläche, auf der Unterseite mit Asbest-Pappe beschichtet, ) …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Teppichkleberreste entfernen/schleifen
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14050: Fliesen auf Klebereste von Linoleum-Fußboden legen?
- … Fliesen auf Klebereste von Linoleum-Fußboden legen? …
- … Nun ist die Frage, ob und ggf. wie wir die künftigen Bodenfliesen sicher befestigen können, ohne dass diese sich ggf. später …
- … lösen, weil sie sich Fliesenkleber und Klebereste nicht vertragen. …
- … Gibt es einen speziellen Fliesenkleber für solche Fälle? …
- … Oder ein Matte o.ä., die man zwischen Kleberreste und Fliesenkleber bringen kann? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Treppe aus Kunststein sanieren
- … ist in schlechtem Zustand: Die Oberfläche ist teilweise beschädigt, zudem durch Klebereste von einem alten Teppich und Baudreck (Mörtel etc.) verschmutzt. Dennoch möchten …
- … wir sie nicht verstecken , also nicht fliesen oder mit Holz belegen. Damit ergeben sich die folgenden Fragen: …
- … - Wie werden die Klebereste von uraltem Teppichkleber am besten entfernt? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Laminat verlegen / Unebenheiten auf Estrich / Fußbodenheizung
- … Hallo, möchte Klick-Laminat verlegen. Alter Teppichboden ging gut raus, großflächige Klebereste sind allerdings noch auf dem Boden. Mein Vater hat gemeint, dass …
- … ich die noch glatt spachteln. Ein Freund hat vorgeschlagen, statt Spachtelmasse Fliesenkleber zu verwenden. Was soll ich tun? Wie eben muss der …
- … Fliesenkleber ist Fliesenkleber und Spachtelmasse ist Spachtelmasse, noch dazu im Allgemeinen selbstnivellierend. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Klebereste vor Fliesenlegen entfernen?
- … Klebereste vor Fliesenlegen entfernen? …
- … Ich habe in einem Zimmer den alten verklebten Korkboden mit einer Spachtel entfernt. Zurück blieb auf dem Boden eine dünne Kleberschicht. Der Estrich mit Kleberrest ist aber eben und sauber von jeglichen Korkresten befreit, nur an einigen Stellen ist ein Stuck vom Estrich mit abgegangen. Nun möchte ich direkt auf diesem Boden fliesen, um mir das mühselige entfernen des Klebers zu ersparen. …
- … einen behaupten die Kleberreste müssen vollständig entfernt werden, ansonsten würde der Fliesenkleber eine chemische Reaktion mit dem Kleberrest eingehen und die Fliese …
- … solche Böden zu fliesen ohne die Kleberreste entfernen zu müssen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Nach Parkett kommen Fliesen: Muss der Restkleber vom Parkett abgeschliffen werden?
- … Nach Parkett kommen Fliesen: Muss der Restkleber vom Parkett abgeschliffen werden? …
- … unter 2073 und 2050 hatte ich schon mein Problem geschildert. Nachdem sich in unserem Neubau trotz langer Austrocknungsphasen zwei Mal der Parkettboden gewölbt hat, will ich jetzt Fliesen legen lassen (sozusagen Nummer Sicher, denn die einzigen Räume, …
- … die bislang in Ordnung sind, sind die, in denen Fliesen liegen). …
- … Am Samstag soll es losgehen. Der Parkettleger hat den kaputten Parkettboden rausgerissen und dann einmal abgeschliffen. Es sind aber immer noch total viele Kleberreste auf dem Estrich. Muss das nicht alles ab? Man kann die Reste mit dem Finger unschwer abkratzen (aber einfach rausfegen geht nicht), d.h. doch eigentlich, dass die Fliesen nicht fest mit dem Estrich verbunden wären, oder hält …
- … der Fliesenkleber das auf diesen Parkettkleberresten? …
- … Die alten Belagsklebereste müssten sie mit einem Tellerschleifer und einen speziellen Schleifteller (-Fräser) …
- … Wenn Sie jetzt den Fliesenkleber auf die Klebrückstände legen, kann sich der Kleber lösen ... …
- … Wenn Sie nicht gerade zur Fliesenklebrmarke Nummer Sicher tendieren gehen Sie auch bei anderen Herstellern mit …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Verklebung Fermacell-Estrichelemente - eilt!
- … Estrichkleber verwenden? Oder gehen auch obige Substanzen oder von mir aus Fliesenflexkleber? …
- … Untergrund ist ganz ebener alter Fliesenbelag. …
- … Aber Flex-Fliesenkleber klebt sowas doch auch und müsste auch druckstabil genug sein …
- … Die über den verlegten Platten zu sehenden Klebereste sehen schon nach PU aus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Klebereste" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Klebereste" oder verwandten Themen zu finden.