Hallo ins Rund,
wir renovieren ein Haus aus den Siebzigern. Im EGAbk. haben wir aus vier Räumen einen Koch-Wohn-Essbereich gemacht, (inkl. ehemalige Flure ca. 80 m²). Nach Entfernen von ca. fünf Wänden und dem Verlegen eines Badezimmers in einen anderen Raum, haben wir nun Unterschiede von bis zu 10 cm im EG, hüstel*
Das Nivelliergerät zeigte beim Erstellen des Meterrisses in jeder der ehemaligen Zimmerecken unterschiedliche Höhen an. Momentan liegt größtenteils Asphaltestrich, im ehemaligen Bad "irgend etwas anderes" (Zitat Fliesenleger)
Ca. 40 m² des Bodens ist außerdem durch Uralt-Fliesenkleber verschmutzt. Muss man den entfernen?
In der Küche soll Feinsteinzeug verlegt werden, der restliche Boden im EG schwimmendes Fertigparkett.
Unser Architekt rät zu Dünnestrich, wenn wir uns zutrauen, das Zeug schnell und glatt zu verteilen *g*, der Parkettleger meint, er bekommt das mit ca. 700 kg Füll- und Spachtelmasse ausgeglichen - außer einer kleinen Stufe zum "höchsten" Raum.
Sieht irgend jemand eine Alternative zu 40 mm Gussaspaltestrich (plus Dämmung + gebundene Schüttung) für knappe 7.000 € ...
Danke für eure Meinungen,
Paula
Vorschläge für 10 cm Fußbodenausgleich im Altbau
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Vorschläge für 10 cm Fußbodenausgleich im Altbau
-
Fußbodenaufbau
Hallo Frau Knebel,
als Alternative, wenn sowieso schon wild rumgerissen wird,
warum nicht gleich den ganzen Fußboden bis zur Oberkante Betondecke rausreißen.
Manchmal bringt solch eine Aktion auch Möglichkeiten die man vorher nicht bedacht hatte. z.B. Fußbodenheizung.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorschläge, Fußbodenausgleich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13976: Vorschläge für 10 cm Fußbodenausgleich im Altbau
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - fußbodenbelag im hobbykeller und Garage
- … Welche Methode ist dafür am besten geeignet? Genügt das Aufbringen einer Fußbodenausgleichsmasse oder muss Estrich aufgebaut werden? Wie dick sollte die Schicht …
- … ich leider keine Antwort erhalte, hier nochmals die Bitte um Lösungsvorschläge. Ursprünglich hat uns der Kellerbauer zu utopischen Preisen einen schwimmenden Estrich …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorschläge, Fußbodenausgleich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorschläge, Fußbodenausgleich" oder verwandten Themen zu finden.