Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zu einer Stahlträgerdecke und deren Aufbau. Über meinem unbeheizten Keller befindet sich eine Kappendecke. Nun habe ich noch eine Statik meiner Cousine (Hat das selbe Zechenhaus), die vorsieht eine neue Stahlträgerdecke über die alte einzubauen. Soweit auch kein Problem. 100 HEA Träger im Abstand von 62,5 cm in die Wand 25 cm eingelassen. Der Bodenaufbau soll lt Statik 16er Dielung, mit anschließend 30er Fermacell Bodenelemente mit Holzfaserdämmplatte, darauf Fliesen sein. Meine Frage bezieht sich auf den Aufbau des Bodens.
Kann ich nicht besser OSB4 Platten 22 mm nehmen. Weiter möchte ich wissen ob eine Folie eingebracht werden muss und ob das ganze Konstrukt komplett schwimmend verlegt wird.
Es steht nirgend etwas vom Festschrauben der Dielen bzw. OSBAbk. an den Trägern. Über die neue Aufbauhöhe brauche ich mir glücklicherweise keine Gedanken machen. Danke für eure Antwrten
Fußbodenaufbau auf Stahlträgerdecke
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Fußbodenaufbau auf Stahlträgerdecke
-
Ist eine Frage der Last
die aufgebracht wird. Die 22er OSBAbk. dürften etwas schwerer sein als die Fermacell Elemente. Allerdings wird sich der Unterschied im Bereich weniger Kilogramm bewegen und daher nicht weiter ins Gewicht fallen. Sicherheitshalber sollte hierzu allerdings nochmal ein Statiker befragt werden.
Die Nutzschicht ist in jedem Fall eine schwimmende Konstruktion. Egal ob OSB oder Fermacell. Bei der Dielung kann ich mir auch nichts anderes vorstellen. Holz an Stahl anzuschrauben halte ich für ausgesprochen abenteuerlich. Falls die OSB zum Einsatz kommen, sollten diese unbedingt von den Dielen entkoppelt werden. Am besten mit einer Schalldämmplatte für Trockenestriche.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stahlträgerdecke, Fußbodenaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13826: Fußbodenaufbau auf Stahlträgerdecke
- … Fußbodenaufbau auf Stahlträgerdecke …
- … ich habe eine Frage zu einer Stahlträgerdecke und deren Aufbau. Über meinem unbeheizten Keller befindet sich eine …
- … Statik meiner Cousine (Hat das selbe Zechenhaus), die vorsieht eine neue Stahlträgerdecke über die alte einzubauen. Soweit auch kein Problem. 100 HEA Träger …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenaufbau Pelletslagerraum
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wodtke Pelletsofen mit Lüftung , WRG , und EWT im Niedrigenergiehaus.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - hoher Fußbodenaufbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrich einbringen in altes Haus - Statik
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stahlträgerdecke, Fußbodenaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stahlträgerdecke, Fußbodenaufbau" oder verwandten Themen zu finden.