Hallo,
kann mir jemand sagen ob es Vorschriften für Treppen gibt die absolut verbindlich sind, oder kann uns unser Vermieter eine "Lebensgefährliche" Treppe in den Garten bauen. Es ist nicht die einzige die hoch zum Garten führt, wurde aber von anderen Mietern gewünscht damit sie direkt hoch können und nicht bei uns vorbei müssen. Jetzt ist die Treppe fertig und was soll ich sagen - lieber wäre sie nicht da. Ich habe Angst, dass die Kinder da runterstürzen, oder sonst wer. Es ist so das die Treppenstufen so kurz sind dass man grad so hoch kommt, aber nicht sicher runter. 18 cm Trittbreite auf 18 cm Höhenunterschied. Die andere hat 27 cm Trittbreite zum Vergleich. Was für Möglichkeiten haben wir? Die Treppen wurde von den Nachbarn gewünscht, vom Besitzer in Eigenleistung gemacht und ich habe jetzt größte Bedenken dagegen.
Liebe Grüße Beate
Lebensgefahr! Gibt es eine Vorschrift für Treppen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Lebensgefahr! Gibt es eine Vorschrift für Treppen?
-
Beate, Beate
alles nicht einfach.
es gibt die Schrittmaßregel, 2 h + b= 62-64 cm
wobei h = Höhe und B = Tiefe der Stufe bedeutet.
Günstig wäre etwa 17/29 oder 18,5 h/25 T.
Dies sollte eingehalten werden. Also 18 cm in der Höhe ist OK
Dann "sollte" die Tiefe ca. 26-27 cm sein.
Ich hoffe, die Treppe hat keine 10 Steigungen.
Ich würde es folgendermaßen machem:
Eigentümer beim nächsten Treffen (hoffentlich kurzfristig) persönlich ansprechen und bitten, die Treppe zu ändern und dabei sofort die eigene Mithilfe und die von Ihrem Freund anbieten, eventuell auch noch Kostenbeteiligung.
Es gibt natürlich noch 22 andere Wege , die Sache zu regeln.
Aber, sie wollen sich die anderen Mieter nicht zum Feind machen, genauso wenig wie Ihren Vermieter.
Viel Glück.
Gruß Christian -
@Herr Chr-503-Sto
Sie beziehen sich gerade auf "Treppen in und an Gebäuden" DINAbk. 18065. Ob dieses aber für freie Treppen im GaLaBau gilt, wage ich ohne weitere Lektüre zu diesem Thema nicht zu sagen.
Fakt ist aber, eine von der Anlage ausgehende Gefahr, muss verhindert werden.
Kellertreppen, die nicht zu Aufenthaltsräumen führen dürfen sogar s/a 21/21 cm haben. Selbiges gilt für Baurechtlich nicht notwendige (zusätzliche) Treppen -
mag sein
ich schrieb auch "sollte".
Eine Treppe lässt sich nun ma unfallfreier begehen, wenn die Schrittmaßregel eingehalten wird. Dem Kind, welches sich auf die Schnauze legt, ist es völlig egal, was inner DINAbk. oder sonst wo steht.
Außerdem sehe ich die Problematik im Zwischenmenschlichen.
Dass baulich was getan werden muss sind wir uns doch einig, oder?
Gruß Christian -
Ein Kind
hat kein Schrittmaß von 63 cm im Mittel.
Und ich kenne die Gegebenheiten nicht? -
dann regt sich Beate
ja umsonst auf. -
tausche - Gegebenheiten
gegen Gegebenheiten -
und wo ist der Bus?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Vorschrift". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zwangsmaßnahmen des Bauordnungsamtes
- … Die Treppen- und Balkongeländer (Treppengeländer, Balkongeländer) sind, wie in der …
- … DIN für Treppen beschrieben, auszuführen. Die Öffnungen zwischen den Stäben müssen kleiner als 12 cm sein. Das Übersteigen des Geländers muss erschwert werden. …
- … 3. Wir bauen mit Architekt (alle Leistungsphasen). Hätte dieser das denn nicht wissen müssen? In unseren Besprechungen dazu, wie das Treppengeländer aussehen soll ging es nur um Optik. Er machte …
- … Treppengeländer etgegen der DINAbk. Norm gebaut? Tsssss? …
- … DIN 18065 6.9.3 Treppengeländer mit Öffnungen …
- … von unbeaufsichtigten Kleinkindern zu rechnen ist, sind Treppengeländer so zu gestalten, dass ein Überklettern des Treppengeländers durch Kleinkinder erschwert wird. …
- … denen mit der Anwesenheit von unbeaufsichtigten Kleinkindern zu rechnen ist, sind Treppengeländer so zu gestalten, dass ein Oberklettern des Treppengeländers durch …
- … Warum diese DINAbk. Vorschrift nicht für Wohngebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen gelten soll, …
- … Kleinkinder sind auf Treppen auch dann gefährdet, wenn die Stababstände < 12 cm sind. Von …
- … der 14. Stufe nach unten purzeln? Daher sichern Eltern mit Kleinkindern Treppen unten und oben meist mit Gittertürchen, die dem Kleinkind das Erreichen …
- … der Treppe unmöglich machen. Da kommt es auf die Stababstände eh nicht mehr an. …
- … Seit wann trifft man Aufgrund einer Rechtsvorschrift Entscheidungen über einen Zustand er möglicherweise einmal eintreten könnte? …
- … > Seit wann trifft man Aufgrund einer Rechtsvorschrift Entscheidungen über einen Zustand er möglicherweise einmal eintreten könnte? …
- … -://www.baumarkt.de/nxs/599///baumarkt/47/45/schablone1/kindersicherheit_im_treppenbau__gesetze_und_vorschriften.htm …
- … dem die DINAbk. 18065 Gebäudetreppen bauaufsichtlich gar nicht eingeführt ist, sie gehört also nicht zu den gem. BauO NRW § 3 durch öffentliche Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen eingeführten technischen Regeln . Schon mal schlechte Karten für die Behörde. In der DIN 18065 selbst steht unter Abschnitt 6.9.3: …
- … In Gebäuden, in denen mit der Anwesenheit von unbeaufsichtigten Kleinkindern zu rechnen ist, sind Treppengeländer so zu gestalten, dass ein Überklettern des Treppengeländers …
- … ihren Anwendungsbereich im Einfamilienhausbereich ein. Für Balkongeländer ist die DINAbk. für Treppen überhaupt nicht zuständig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … geplant (Baustoffe, Elektro, Sanitär, Heizung, Klinker, Zuwegung, Carport, Fenster, Haustüre, Bodenbeläge, Treppe, Türgriffe und so weiter). …
- … seiner Mitbewerber- hatten keinerlei Skrupel jedweden Müll zu verbauen, Normen und Vorschriften unbeachtet zu lassen, Qualität war egal (ich meine nicht abgespacte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- … Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BVAbk.? …
- … Allerdings gehört für ihn die Grundfläche der innerhalb der Wohnung befindlichen Treppe voll mit zur Wohnfläche. Diese Treppe führt vom OGAbk. in den …
- … ausgebauten Spitzbogen (der auch mit zur Wohnfläche gehört). Die Treppe ist eine typische Buchenholzkonstruktion und mit ca. 25 Bolzen in den Wänden verankert (allerdings so eng dass sie nicht genehmigungsfähig ist). Das Argument des Architekten war, dass sich diese Treppe ohne allzu großen Aufwand wieder entfernen ließe, da sie nicht …
- … allerdings nicht mehr nach oben, aber egal ...). Damit sei die Treppe keine eigentliche Treppe mehr, sondern ein Einbau und gehört dann wieder …
- … Da ich nun nicht glauben kann dass eine Treppe nur dann eine Treppe im Sinne der II BVAbk. ist, wenn sie nicht mit …
- … Treppe ist Treppe …
- … Flächen unterhalb von Treppen zu bewerten sind. Siehe Auszug: …
- … 2. Treppen mit über drei Steigungen und deren Treppenabsätze. …
- … 3. Raumteilen unter Treppen, soweit die lichte Höhe mindestens 2 Meter ist. …
- … Erstmal ganz vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich sehe die Treppe eigentlich auch hauptsächlich als Treppe und weniger als Einbau (-Treppe …
- … Eine Treppe ist eine Treppe ist eine Treppe! Und das bleibt Sie auch. …
- … Flächen mit mehr als 2 m Höhe UNTER Treppen dürfen der Wohnfläche zugerechnet werden. Und als Vermieter würden Sie wahrscheinlich …
- … ist als Wohnraum mitvermietet und wird auf die Fläche angerechnet. Die Treppe ist also notwendig, um die vermietete Fläche zu erreichen. Die Regelungen …
- … des § 43 zielen insbesondere bei Treppen darauf ab, ob der Raum unterhalb der Treppe genutzt werden kann. Daher auch in Art. 5 die Einbeziehung …
- … von Flächen unterhalb von Treppen wenn die Höhe bis Treppe 2 m beträgt. Eine Trennung nach verbolzten (ausbaufähigen Treppen) oder Massivtreppen (also nicht ausbaufähigen Treppen) …
- … II. BVAbk. einmischen, aber wie sieht das aus, wenn die notwendige Treppe zu Aufenthaltsräumen im DGAbk. führt? Ich denke doch, dass auch in …
- … und ohne Genehmigung von den Vermietern und ehemaligen Wohnungsbewohnern ausgebaut. Die Treppe passte eigentlich nicht rein, da die Nische (sollte laut Bauzeichnung mal …
- … nur 1.4 m breit und 1.9 m tief ist, aber der Treppenbauer hat es dann wohl doch murrend gebaut. Auf halber Höhe …
- … der Treppe kommt durch einen Dachbalken (Fette?) noch eine Verengung auf ca. 45 cm hinzu. Da ich den Weg mehrmals täglich mache komme ich ohne anzuecken durch - Besucher hauen sich allerdings regelmäßig den Kopf ein. Wenn es (oben) brennt bricht man sich wahrscheinlich beim Runterennen irgendwas. Der zweite Fluchtweg ist das Giebelfenster, wenn unten (2 Etagen) die Feuerwehr ein Sprungtuch hinhält würde ich im Brandfall wohl springen. Auch Anleitern ist möglich und die Feuerwehr zudem nur 300 m weit weg. Vom Gefühl her würde ich sagen dass man es vielleicht nachträglich genehmigt kriegte, auch wenn die Treppe niemals die Vorschriften erfüllen wird, da viel zu eng. …
- … grundsätzlich die Frage, ob Räume, die nur über eine nicht genehmigungsfähige Treppe erreichbar sind, überhaupt als Wohnräume vermietbar sind. Womöglich insgesamt ungenehmigte Umnutzung …
- … nach DINAbk. 277 = Bodenflächen. Die Regelung der II. BVAbk. für Treppen kann damit hinfällig sein. …
- … sie schreiben, wenn die Treppe zur Wohnfläche zählt, dann wird es sehr knapp vor Gericht - …
- … (hier BGH aus 2004) anerkannt werden. Wenn man die Problematik der Treppe und älterer Sachverständiger herausnimmt ( eine Treppe ist eine Treppe ist …
- … eine Treppe ) ist die Flächenabweichung genauso klar wie die Rechtsprechung - daran gibt es nicht viel zu deuteln. …
- … Herr Malige, zur Beantwortung von Fragen über das eigentlich Gefragte hinaus: gerade in diesem Fall sollte sich die Beantwortung nicht auf einen Satz jawohl, Treppe ist nach II. BVAbk. abzuziehen beschränken. Der Fragesteller wiegt sich …
- … diesem Fall sollte sich die Beantwortung nicht auf einen Satz jawohl, Treppe ist nach II. BVAbk. abzuziehen beschränken. Der Fragesteller wiegt sich dann …
- … Gutachter doch schon vom Vermieter, warum sonst sollte der mit der Treppe so rumeiern. …
- … geschickt. Es ging mir bei meiner Anfangsfrage um den Begriff Einbau-Treppe - eben ob dies im Sinne der Wohnfläche eher ein Einbau …
- … oder aber eine Treppe ist. Für die Antworten hierzu bin ich allen dankbar. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnraum/Treppenhaus
- … Wohnraum/Treppenhaus …
- … Wir planen ein Haus ohne Kellergeschoss in NRW. Die Treppenanlage haben wir im Dielenbereich vorgesehen. Zählt die Treppenanlage …
- … Planen Sie öffentlich geförderten oder freifinanzierten Wohnraum? Es gibt mehrere Berechnungsvorschriften (WoFlV, II. BVAbk., DINAbk. 283). …
- … welche DINAbk. oder Verordnung Sie zugrunde legen, wird die Grundfläche der Treppe nicht ztur Wohnfläche gezählt, jedoch der Raum unter der Treppe, …
- … Für den freien Wohnungsmarkt gibt es keine verbindliche Berechnungsvorschrift. …
- … daher die WoFlV auch zwingend anzuwenden ist (und auch NUR diese Vorschrift, keine andere). Problemkinder sind ja immer die ungenutzten Dachgeschossräume und die …
- … der WoFlV zählt die Grundfläche des Heizraumes NICHT zur Wohnfläche. Zur Treppe kann ich nur die Vorschrift der WoFlV zitieren, da steht: ... …
- … der Ermittlung der Grundflächen bleiben außer Betracht die Grundflächen von ... Treppen mit über drei Steigungen und deren Treppenabsätze ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … der Zonierung und Treppen erläuterte. Und wieder die Frage: Welche Zonen- bzw. Zimmeraufteilung (Zonenaufteilung, Zimmeraufteilung) …
- … -://bossmueller.gmxhome.de/pics/zonentreppen.jpg …
- … hier könnte man auch eine Außentreppe anordnen, und so eine direkte Verbindung herstellen. deswegen wird die …
- … oder daran, dass die Skizzen nirgends erläutert wurden Ebenso die verschiedenen Treppenformen. Für welche wurde sich WARUM entschieden. …
- … und optisch Verbindung aufbauen. dieser Kompromiss wird durch die angedachte Podesttreppe noch attraktiver: das Podest gibt einen großzügigen überblick über das offene …
- … wohl als Bauherr das Recht haben, zu sagen, dass ich die Treppe nicht im Wohnzimmer haben will, schließlich wohne ich in dem Haus …
- … Erläuterung VON GEBÄUDEGRUNDFORMEN UND DEREN Positionierung IM Grundstück, VON Zonierung, TREPPENTYPEN USW. : Das ist alles ganz hervorragend, geradezu idealtypisch! Vorführung …
- … frei auf die Geschosse zu verteilen. Sondern man hat es mit Vorschriften zu tun, die im Bebauungsplan verwichtigt sind, wie z.B. Satteldach …
- … > >Sondern man hat es mit Vorschriften zu tun, die im Bebauungsplan verwichtigt sind, wie z.B. Satteldach …
- … verschlossener zeigen könnte. Hier auch die Anordnung aller Funktionsräume und der Treppe. Dafür öffnen sich die Wohnräume nach WWS zum riesigen Grundstück mit …
- … Die Treppenformen verstehen wir. Auf diese Weise haben wir auch einige Treppe …
- … ist die Bildung von zonen und Erschließungvarianten horizontal (Flure) und vertikal (treppen) zwangsläufig (die layouter nennen das satzspiegel, die Elektriker baugruppen und …
- … Lage der Terrasse und die Anbindung der Küche an einen äußeren Treppenlauf von der Straße oder dem Carport entscheidend für die prominente …
- … zu sehen. Wir wollen weder im Wintergarten, noch bei OBI wohnen. Treppen oder Geländer aus Metall ist OK. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Teile für die Berechnung der Wohnfläche
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Grundputz + Oberputz (ohne Anstrich) 3 lagig nach Herstellervorschrift ohne Gerüst aktuell 22.50 …
- … Treppe könnte man besser lösen, …
- … Ich baue ja auch gerade ein Haus hier im teuren Süddeutschland, welches sogar noch etwas größer ist als die Häuservorschläge hier (10.5 m * 11,75 m + direkt angebaute Doppelgarage 7.5 m * 6 m: 200 m² offizielle Wohnfläche, zusätzlich im Keller 50 m² Wohnfläche) mit gehobener Ausstattung (Natursteintreppe, Klebeparkett, 2 Lüftungsanlagen mit WRG, Sprossenfenster, elektr. Rollläden, weiße …
- … damit er das Vesper einwickeln kann? Das Bauamt, damit man den Vorschriften und der Bürokratie gerecht wird? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … präzisere Angabe vorgehen. Diese Diskussion ist aber nur fiktiv, es scheint vorschriftskonform nichts vermaßt zu sein. …
- … zahlt z.B. der Fliesenleger noch anteilig 200 für den Murks des Treppenbauers. Sitzen ja schließlich alle in einem Boot. …
- … eine genehmigungsfähige Planung. Genehmigungsfähig heißt konkret Übereinstimmung mit den öffentlich rechtlichen Vorschriften . Nicht mehr und nicht weniger. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Detmold
- … Preisdifferenz herkam (Billiganbieter: keine Innentüren, einfachere Fenster, Plastikverblender statt Vollklinker, keine Treppe, kein Schornstein (obwohl mit abgebildet) usw., usw.). …
- … Billiganbieter: keine Innentüren, einfachere Fenster, Plastikverblender statt Vollklinker, keine Treppe, kein Schornstein (obwohl mit abgebildet) usw.) …
- … hochwertige Innentüren, hochwertige Fenster, hochwertige Verblender, hochwertige Treppen und hochwertige Schornsteine. …
- … Also, die DINAbk. und die Gesetze sind keineswegs dazu da, die Konsumenten in die Irre zu führen, sondern sie sollen schon weitest gehende Sicherheit gewährleisten. Und wenn Unternehmen sich darauf berufen, dass sie diese Maßstäbe einhalten und dies vielleicht sogar durch eine staatliche Güteüberwachung überprüfen lassen, dann ist dies legitim und aus Kundensicht auch erwünscht. Denn es gibt auch im Baubereich reichlich viele Anbieter, die genau diese Vorgaben missachten. Sowohl bei Massiv- als auch bei Holzhäusern. Ganz übel ist es natürlich, wenn z.B. ein norwegischer oder kanadischer Hersteller (Fälle, die mir bekanntgeworden sind) eine Statik nach DIN zusagt und vielleicht sogar die entsprechende Berechnung mitschickt, aber in der Außenwand sind dann doch die eigenen Standardständer von 35 mm Stärke, die bei uns nicht zugelassen sind. Vorschrift sind nach Euronorm mindestens 45 mm. …
- … Stand gekommen. Interessant dabei ist vielleicht, dass das WC unter die Treppe gekommen ist (idealeren Ort konnte ich nicht ausmachen). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Vorschrift" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Vorschrift" oder verwandten Themen zu finden.