Hallo,
wäre für eine Antwort auf meine Fragen sehr dankbar:
wie werden die Dehnungsfugen in den Bereichen, z.B. Türdurchgänge, wo die Fußbodenheizung-Rohre durchgeführt werden, angebracht? Bei uns laufen alle Fußbodenheizung-Rohre von dem Verteilerkasten im Flur in die Räume (WZ (hier sogar 4 Heizkreise), Küche, Schlafzimmer und Bad) und wieder zurück.
Der Estrich wird ja später bei Ausdehnung die Rohre reiben und damit wahrscheinlich sie auch beschädigen? Oder müssen die Fußbodenheizung-Rohre in diesen Bereichen mit irgendwas geschützt werden?
Oder ist das doch nicht so schlimm, wie ich es mir vorstelle?
Welche Dehnungsfugen sind bei Fußbodenheizung am besten geeignet? Kann man sie vielleicht auch selber machen, z.B. aus hartem Karton und Randdämmstreifen Streifen ausschneiden und zusammen kleben?
Was sind das für Dübel, die den Estrich vor Höhenversatz sichern sollen? Müssen sie unbedingt in den Estrich rein? Kann man sie auch nachträglich in den Estrich reinmachen?
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe im Voraus
Gruß
Dehnungsfugen in Anhydritestrich mit Fußbodenheizung (FBH)
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Dehnungsfugen in Anhydritestrich mit Fußbodenheizung (FBH)
-
Dehnungsfugen in Anhydritestrich mit Fußbodenheizung (FBH)
Hallo,
BastelanleitungIm Fugenbereich sind Rohrhülsen über die Rohre der Fußbodenheizung zu ziehen. Länge ca. 30 cm.
Die Querkraftdübel sind durdh das Schaumstoffprofil zu stecken.
Gruß -
schade, dass die Antwort so knapp ist
Hallo Herr Fitz,
danke für die Antwort, obwohl sie sehr knapp ist.
Natürlich ist das was ich vorhabe eine Art Bastelarbeit. Leider weiß ich nicht wo ich dieses Estrichzubehör kaufen kann. Können Sie mir vielleicht Hersteller oder Adressen nennen?
Ich möchte die ganze Arbeit vor dem Estrich selber machen, bin bis jetzt auch ganz gut zurechtgekommen.
Wäre für eine ein bisschen detailliertere Antwort dankbar
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dehnungsfugen, Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Überfliesen der "Estrichfuge"?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen und Parkett
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Calciumsulfatfließestrich im Bad
- … Hallo, ich möchte einen Fließestrich auf Anhydridbasis auf eine Fußbodenheizung applizieren. Ich habe diese Art aus zwei Gründen gewählt: …
- … stimmt und dann über die Beton-Pumpe zügig appliziert wird. Um die Dehnungsfugen brauche ich mich wegen der geringen Schwindung nicht zu kümmern, nur …
- … Feldbegrenzungsfugen benötigst du bei einer Fußbodenheizung meist dennoch - Raumgröße, Temperaturunterschiede usw. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich senkt sich und knackt in den Ecken und an der Dehnfuge
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich ohne Dehnungsfugen
- … Estrich ohne Dehnungsfugen …
- … Guten Tag! Wir sind im Begriff ein Einfamilienhaus zu bauen. Es handelt sich um einen Winkelbungalow mit Erdwärmepumpe und Fußbodenheizung. Bisher verlief alles super. Nun haben wir das Problem, …
- … dass nach Verlegung der Fußbodenheizung (-srohre) der Estrich eingebracht wurde. Wir haben ein Wohn-Essbereich mit 40,46 m² bei dem die Dehnungsfuge fehlt! Die Randbegrenzung ist korrekt . Die Mängelrüge wurde sofort dem Bauunternehmer zugeschickt, dieser reagierte aber auch nach Zusendung der zweiten Mängelanzeige nicht. Und nun? Wir wissen nicht, wie nun weiter Verfahren werden soll? Sollen wir das Risiko eingehen und es dabei belassen, den Estrich natürlich nicht zahlen oder sollen wir darauf bestehen, dass der Estrich samt Heizungsrohren hochgenommen wird und erneut eingebracht wird? Eine bzw. zwei Dehnungsfugen nachträglich einzubringen würde laut Angabe des Architekten nur ca. 3 …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bruchgeräusche bei Lastwechsel im 30 Monate alten CSF-Estrich
- … Im Oktober wurde im EGAbk. durchgehend (bis auf Gäste-WC) Anhydrit-Fließestrich mit Fußbodenheizung verlegt. Der Aufbau ist: 50 mm Styropor auf Kellerdecke, 30 mm …
- … Fußbodenheizung-Tackerplatten, 16 mm Fußbodenheizung-Rohre, insgesamt 50 mm Fließestrich (also 34 …
- … ersten richtig warmen Tagen letzte Woche habe ich, wie üblich, die Fußbodenheizung-Umwälzpumpe ausgeschaltet (die Heizungsanlage aus Wärmepumpe & Solaranlage ist ein recht …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Absenkung Fußboden
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Spannungsrisse im Marmorbelag Aufgrund zu weniger Dehnungsfugen
- … Spannungsrisse im Marmorbelag Aufgrund zu weniger Dehnungsfugen …
- … Bei der Ausführung einer wassergeführten Fußbodenheizung mit schnell härtenedem Heizestrich und …
- … Bodenbelag aus Carara Marmorfliesen wurden wohl zu wenige Dehnungsfugen eingebracht. So zeigen sich nun nach einem Jahr an einer Fläche …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Minimale Aufbauhöhe Estrich / Feinbetonboden
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dehnungsfuge oder reicht ein Kellenschnitt im Estrich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dehnungsfugen, Fußbodenheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dehnungsfugen, Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.