Welche Estrichhöhe im ununterkellerten Erdgeschoss?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Welche Estrichhöhe im ununterkellerten Erdgeschoss?
Welche Fußbodengesamthöhe (Dämmung, Estrich, Fliesen plus Kleber) sind nach Wärmeschutzverordnung für ein ununterkellerten erdgeschossraum erforderlich?
-
Mindestwärmeschutz
Die Gesamtstärke des Fußbodenaufbaus über Bodenplatten ist in der EnEVAbk. und den weiter führenden Bestimmungen nicht geregelt.
Nach DINAbk. 4108, T 2, muss jedoch, um den Mindestwärmeschutz bis zur einer Raumtiefe von 5 m zu gewährleisten, ein Wärmedurchlasswiderstand von R > 0,90 m² K/W erreicht werden.
Beispiel: Estrich, 45 mm, mit üblicher Dämmschicht (WLG 040), 40 mm, + Fliese ergibt ca. 100 mm Gesamtstärke.
Mit besserem Dämmstoff oder Dämmung unter der Bodenplatte geht auch noch weniger.
Sinnvoll ist ein Fußbodenaufbau mit einer Minimaldämmung allerdings nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrichhöhe, Erdgeschoss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wegen Planungsfehler bei Estrichhöhe nun unter anderem Raumhöhe LBO unterschritten - was tun?
- … Wegen Planungsfehler bei Estrichhöhe nun unter anderem Raumhöhe LBOAbk. unterschritten - was tun? …
- … Wegen eines nachgewiesenen Planungsfehlers (barrierefreier Ausbau des Erdgeschosses) ist der Estrich in 3 von 6 Räumen des …
- … Erdgeschosses 2 cm zu hoch. In einem der Zimmer, welches mit …
- … die Raumhöhe nur noch 2,28 m. Ohne den Planungsfehler in der Estrichhöhe hätten wir die 2,30 m gerade eben geschafft. Wie gehen wir …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … Delta Mauersperrbahn ... und das sowohl im Keller wie auch im Erdgeschoss plus auf allen Balkonen und Loggien (!) …
- … zusätzlicher Bonus gewesen ... die können aber noch awnengerl was im Erdgeschoss retten ... nämlich alle aufgehenden Wände von der Decke entkoppeln ... …
- … Schallentkoppelung mittels R500 ... die können aber noch awnengerl was im Erdgeschoss retten ... nämlich alle aufgehenden Wände von der Decke entkoppeln ... …
- … Ok Keller abgehackt machen wir mit dem Erdgeschoss bzw. den Aufbau weiter. …
- … Deckenhöhe von 255 cm bleiben wollen, weil die Betontreppe schon auf Estrichhöhen hin gefertigt wurde (und die Stahlstütze an der Terrasse auch schon …
- … Richtig ... nur das entkoppeln auf dieser Erdgeschoss macht hier mehr als Sinn (!) …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13004: Welche Estrichhöhe im ununterkellerten Erdgeschoss?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hilfe! Fußbodenaufbau/Raumhöhe/Lüftungsanlage
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Stolperfalle: Übergang Boden - Treppe
- BAU-Forum - Neubau - zulässige Toleranzen bei der Höhe des Estrichs
- BAU-Forum - Neubau - Neubau von 2 Doppelhaushälfte Nähe Düsseldorf
- … Halboffene Küche über Verglasung und Schiebeelemente, Fußbodenheizung im gesamten Erdgeschoss und Badbereich, Heizkörper in den Schlafräumen zur schnelleren Regulierbarkeit der Raumtemperatur. …
- … gelesen. Weiter kam dabei noch heraus, dass die Deckenhöhen und die Estrichhöhe mit der Rohrverlegung kollidierte und ich jetzt in den Bädern hübsche …
- BAU-Forum - Neubau - Meterriss: Wer ist dafür zuständig?
- BAU-Forum - Neubau - Wertminderung bei Abweichungen von der Baubeschreibung
- … m hoch wird, sondern nur 2,17 m. Darüber hinaus wurde im Erdgeschoss fälschlicherweise eine Estrichhöhe von 10 cm statt einer benötigten Stärke von …
- … (Fußbodenheizung (ist Bestandteil der Baubeschreibung) isoliert gegen unbeheizten Kellerraum). Um im Erdgeschoss auf eine Raumhöhe von 2,39 m (statt 2,40 m wie in …
- … Baubeschreibung) zu kommen, wurde vorgeschlagen, die Isolierung nicht im Erdgeschoss, sondern unter der Kellerdecke anzubringen. Dies verringert die Kellerhöhe um weitere 5 cm auf 2,12 m. Meiner Meinung nach wirkt sich dies erheblich wertmindernd auf das Objekt aus. Wie hoch wäre Ihrer Meinung nach eine Wertminderung anzusetzen und wie muss ich vorgehen, um meine Rechte zu wahren, da der Bauträger eine Wertminderung zunächst ablehnt)? (Objekt gesamtwert ca. 450.000DEM, Kellerfläche ca. 40 m²) …
- … Welche minimale Höhe muss ich akzeptieren? Ist eine Schwelle von ca. 5 cm über Estrichhöhe hinzunehmen? …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das Erdgeschoss dringt - viele Hausbesitzer kennen das Problem und kämpfen mit hohen …
- … Dämmung sein, dann sinken die Heizkosten erheblich und der Wohnkomfort im Erdgeschoss verbessert sich merklich. Nicht nur die Kellerdecke wird gedämmt , sondern …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrichhöhe, Erdgeschoss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrichhöhe, Erdgeschoss" oder verwandten Themen zu finden.