Der Fußbodenaufbau im Keller ist: Betonplatte, PU-Dämmung und Estrich. Zwischen den einzelnen Lagen befindet sich vermutlich eine Folie. Der Estrich (Zementestrich) ist vor 14 Tagen eingebracht worden. Nun ist letzte Woche Wasser durch ein Loch in der Wand, durch welches später der Wasseranschluss erfolgen soll, eingedrungen. Das Wasser stand über eine Fläche von ca. 3 m² einige mm hoch, an anderen Stellen war die Estrichoberfläche trocken (Raumgröße ca. 15 m²). rundum an den Wänden ist der Estrich ebenfalls wieder sichtbar feucht. Diese Feuchte ist auch im Vorraum deutlich zu sehen.
Ich habe zwei Fotos angehängt.
Was muss nun mein Bauträger unternehmen um diese Feuchtigkeit unter dem Estrich herauszubekommen, und was kann passieren wenn dieses nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird?
Leider bin ich auf dem Gebiet absoluter Laie und habe auch durch Suche noch keine aussagekräftige Antwort gefunden.
Vielen Dank im Voraus,
Uli
Wassereinbruch bei frischem Estrich mit PU-Dämmung
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Wassereinbruch bei frischem Estrich mit PU-Dämmung
-
Technische Bautrocknung durch ausgewiesenen Fachbetrieb
Ihr Bauträger sollte möglichst zeitnah einen Trocknungsfachbetrieb mit der technischen Trocknung beauftragen. Es ist davon auszugehen, dass Wasser unter den Estrich in die Dämmlagen gelangt ist.
Über Kernbohrungen im Estrich und entsprechender Trocknungtechnik kann die Dämmung getrocknet werden. Kondenstrockner sind in diesem Falle nicht geeignet.
Zementestrich ist nicht feuchtigkeitsempfindlich und kann nach erfolgreicher Bautrocknung und nach erreichen der Belegereife ohne weiterer Prüfungen wie geplant mit dem Oberbodenbelag versehen werden.
Es sollte noch geprüft werden, ob sich das Wasser unterhalb des Estrichs nicht auch in andere Räume verteilt hat und die Bautrocknung entsprechend in andere Räumen erfolgen muss. -
noch keine Aussage vom Bauträger
Danke schon mal für die Antwort, ich hoffe morgen vom Bauträger mehr zu erfahren, aber der Bauleiter ist grad für eine Woche im Urlaub.
Grüße, Uli
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, PU-Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Westrichtung …
- … niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein …
- … gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … will den Raum ab 18 Uhr nutzen. Wie dick muss der Estrich werden? Wie muss ich absichern und wie vermeide ich, dass alles …
- … Vielleicht sparst Du mit einer Wärmedämmung mehr. …
- … denn nun für ein Haus hast - Wandaufbau, Fenster, Dach und Dämmung und was für ein Heizsystem installiert ist. Gern auch grob in …
- … hört sich nach halb eingebuddelt an. Calciumsilikat ist wohl eine Innendämmung - habt ihr die angebracht? Es gibt also auch noch ein …
- … 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut Baubiologe o.k. ... Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. Heizkörper sind da, werden …
- … ist (besonders auch auf den Fußböden, was ja unter eurem Souterrainestrich kaum gehen wird) und zum anderen das gesamte Heizsystem mit einer …
- … lieber erstmal in die Sanierung des Daches stecken und was an Dämmung vielleicht noch unzureichend ist. Ihr habt einerseits einen ziemlich hohen Verbrauch …
- … Wenn Du mit dem Standardkram - Dämmung, Fenster, Dichtigkeit fertig bist und noch Geld hast, wäre das meiner …
- … (FBHAbk.) oder WW-Solar. Voraussetzung ist halt eine dichte Gebäudehülle und gute Dämmung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe /Flächenkollektor als Ersatz für vorhandene Ölheizung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
- … kurzem eine Wärmepumpe Junkers TM 60 installiert und über Strom der Estrich aufgeheizt. Die (Zuleitungen oder Ableitungen?) Leitungen oberhalb bzw. außerhalb des …
- … Pumpengehäuses sind mit silbergrauen Dämmschlauch ummantelt worden. Fässt man nun zwischen Dämmung und Leitung so fühlen sich die Leitungen darunter feucht an, als …
- … damit sich kein Kondensat bildet, werden die Leitungen mit Dämmung überzogen. diese sollte entsprechend dick sein und auch dicht angebracht werden, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- … die Wände? Die gleiche Frage stellt sich mir für den Boden. Estrich oder gar nichts oder was anderes. Wer hat Tipps/Wissen/ Erfahrungen …
- … Mehrpreis kostet, würde ich ggf. doch für die paar m² den Estrich machen lassen. Dann ist auch eine Wärmedämmung vorhanden. …
- … meinen Raum mit der schwarzen Farbe vom Kelleraußenanstrich gestrichen (lassen). Ist aber eine Sauerei. (zum Streichen). Und nicht zwingend notwendig. …
- … Schrägen kommen rein, Estrich kann ich ja eigentlich jetzt schon machen, da ja keine …
- … Genau, Estrich nur …
- … war die Dämmung eh UNTER der Bodenplatte, daher stellte sich mir die Frage nicht, dafür habe ich dann dort auch nicht geliest. …
- … Estrich …
- … dient (trennwand in Holzbauweise drin) hätte durch die ungleiche Belastung der Estrich brechen können. ich habe ihn bei mir deshalb rausgehauen. …
- … Estrich …
- … dient (trennwand in Holzbauweise drin) hätte durch die ungleiche Belastung der Estrich brechen können. ich habe ihn bei mir deshalb rausgehauen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, PU-Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, PU-Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.