Ich baue ein neues Einfamilienhaus. Im EGAbk. bis auf das Wohnzimmer komplett mit Fliesen (ca. 80 m² inkl. Badezimmer 8 m² und Küchenspiegel 2 m²). Im DGAbk. wird nur das Bad mit ca. 12 m² gefliest.
Jetzt habe ich 2 Angebote erhalten inkl. Fliesen im Wert von 30 €/m² betragen beide Angebote 12.500 € bis 13.500 €. Das erscheint mir irgendwie zu viel.
Die Fliesen werden übrigens ganz normal (also ohne diagonalen und andere Schmakazien) auf Estrich verklebt.
Sollte ich hier weitere Angebote einholen oder stimmen die 12-13 k€ schon?
Was kostet es ca. Fliesen zu verlegen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Was kostet es ca. Fliesen zu verlegen?
-
Gegenfrage ...
Was ist alles drin :
Dünnbett oder Dickbett?
Abdichtungsanstrich?
Bordüren?
Estrich bei Bodenfliesen?
Fliesenlieferung von Ihnen oder vom Leger? -
ein paar Antworten ...
Verlegeart ist dem Fliesenleger überlassen, ob dünn oder dick-Bett weiß ich leider nicht. Vielleicht von Interesse, es wird auf Fußbodenheizung verlegt. Abdichtung gegen Feuchtigkeit macht der Estrichleger (legt man Estrich? Aber Estrichgießer hört sich komisch an.
Bordüren: Nein.
Was meinen sie mit "Estrich bei Bodenfliesen? "? Was macht man sonst drunter? Der Estrich ist jedenfalls extra berechnen einem anderen Handwerker. Fliesen bringt der Handwerker mit, wenn sie allerdings meinen, dass man hier sparen könnte, dann schauen wir mal zu welchen Konditionen wir die Fliesen besorgen können. -
Also ...
Werte (r) Fragesteller (in)
Sind die Wände geputzt, wird's Dünnbett
Abdichtung gehört in Dusch- / Badewannenbereichen auf die Wand
Fliesenlieferung immer vom Leger - der kriegt mehr Prozente als Sie und trägt dann auch das Bruchrisiko
Wenn Estrich vom Estrichbauer, dann auch da Dünnbett.
Für Dünnbett ohne Abdichtung und Bordüren sind 12,5 T€ auch incl MwSt bei 92 m² zu viel.
Aber Ihr Problem wird sein, einen zu finden, der es preiswerter - nicht BILLIGER- macht ;-(. Ihre Ahnungslosigkeit macht Sie nämlich zu Opferlamm. Und das riechen Handwerker 10 Meilen gegen den Wind ;-(. -
Danke! Ich denke ...
Danke! Ich denke ich sollte mir hier kompetente Hilfe besorgen. Werde wohl mal mit 'einem entfernten Verwandten Kontakt aufnehmen. Der war selber bis vor kurzem (Rente) Fliesenleger. Allerdings kann dieser die Arbeit (Gesundheit) leider nicht mehr ausführen und wohnt auch zu weit weg.
Aber vielleicht kann er telefonisch mit den Handwerkern mal verhandeln.
Wahrscheinlich kommt dabei mehr heraus als bei mir ...
Danke aber trotzdem für die Tipps. -
Denkfehler?
-
Brutto oder netto?
Hallo,
Brutto oder netto ist ja auch noch interessant!
40,00 € netto verlangen die Fliesenleger schon, immer noch abhängig von der Lage / Gegebenheiten der jeweiligen Baustelle! Also nur Dicker-Daumen-Rechnung! :
40,00 € Lohn/m² + 30,00 € Fliese + 5,00 € Material = 75,00 €
75,00 € x ca. 95,00 m² = 7125,00 € netto
+ MwSt komme ich auf eine 8500,00 - 10000,00 € Schätzung
Das mit dem Opferbild stimmt wahrscheinlich. Es sollte noch reichlich Nachlass drin sein.
(Hinweis am Rande: besprechen Sie bloß die Verlegung vor Ort / Aufteilung der Fliesen, sonst haben Sie an manchen Ecken unschöne Fipselanschnitte!)
Gruß -
@ Heiko Nilson
Wo gibt es denn Fliesenleger, die 1 Std./m² als Zeitansatz haben. Man sagt den Friesen ja eine gewisse Behäbigkeit nach, aber so langsam) ).
Und die Verlegung bitte nicht besprechen! Sondern als Zeichnung (Verlegeplan) festlegen. Auch wenn die leger damit immer ein Problem haben - weil Sie nicht frei Schnauze wurschteln können. -
@ Ralf Dühlmeyer
Hallo,
alles schon erlebt, und als Angebot über den Tisch gegangen.
Zu den Zeichnungen: auch schon gemacht - gehen bei den Fliesenlegern nur als "Maling" in den Schädel. Natürlich besser - aber die Planungsleistungen sind allgemein nicht anerkannt. Was zählt sind Späne, Schweiß und andere sichtbare "Arbeiten" auf der Baustelle, was sind schon Zeichnungen und die dahinter steckende, geistige Arbeit? -
Da fällt ...
mir immer einer meiner Professoren ein, dem Maurer mal zu seiner Fassadenansicht sagten >Zeichnen kann man das Herr Prof, aber nicht mauern <. Statt einer Antwort Griff der Prof zu Kelle und Steinen und hat den Maurern einen vorgemauert - er hatte mal Maurer gelernt.
Die haben dem anschließend aus der Hand gefressen und hätten wahrscheinlich nicht mal gemault, wenn in der Zeichnung Siemens-Lufthaken drin gewesen wären, aus Angst, sich nochmal so zu blamieren).
-
2. Danke <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Das mit der Zeichnung ist eine sehr gute Idee. Dann muss ich nicht den ganzen Tag auf dem Bau danebenstehen (was dem Handwerker sicherlich auch nicht schmeckt) und habe im Fall der Fälle etwas schriftliches in der Hand. -
bei uns in Sachsen ...
kostet der m² Verlegung inkl. Fugenmaterial, Kleber, Silikon beim ichAGler 20 € zzgl. MwSt., ansonsten sind bei uns bis 30 EUR/m² üblich.
Dieser hat bei meinen Eltern im Bad super Arbeit geleistet.
Gruß
Daniel
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … Achten Sie bei Anschlüssen aus Zink darauf, dass diese nicht mit Estrich, Beton, Mörtel in Kontakt kommen. …
- … Zink. Daher sind Fliesen in Estrich verlegt keine gute Wahl bei Balknoen und Terrassen, bei denen mit Zink gearbeitet wurde. …
- … Über mehrere Jahre können sonst unschöne Tropfpunkte auf Fliesen und Pflaster am boden enstehen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Estricharbeiten …
- … Fliesen …
- … Fliesenarbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … Nur auf ausreichend trockenem Untergrund fliesen …
- … Bevor Bodenfliesen verlegt werden, muss der Estrich ausreichend getrocknet sein. Normelerweise …
- … überprüfen. Stellen Sie einen Eimer über Nacht umgekehrt auf den zu fliesenden Estrich. Wenn sich am nächsten Morgen unter dem Eimer …
- … Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, ist der Estrich noch nicht ausreichend getrocknet. …
- … Die Restfeuchte soll bei ZE weniger wie 2CM% und bei Calciumsulfat Estrichen z.B. bei Fußbodenheizung mind 0,3 CM % sein. …
- … kann ich jetzt mit einem Eimer feststellen ob dieser Estrich 0,4 oder schon die 0,3 % erreicht hat? Feuchte ist ja schon sogut wie keine mehr vorhanden, also wird sich schwer welche unter dem Eimer Zeigen (manche nehmen auch Folie) …
- … stimmt das Fliesenbild???? …
- … Fliese an der linken Seite zu beginne und an der rechten Seite …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- … Achten Sie darauf, dass der Fliesenleger vor Arbeitsbeginn den Untergrund in Bezug auf Unebenheiten, Gefälle sowie …
- … Fliesen auf Calciumsulfatgebundenem Estrich (Anhydrit) …
- … Die CA Estriche oder auch Fließestriche aus CA also CAF …
- … CAF muß der Planer ein Fugenplan ausarbeiten. Dieser ist mit den Fliesenleger abzustimmen. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Trockenestrich …
- … Fliesenarbeiten …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Estricharbeiten …
- … Fliesenarbeiten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.