Hallo Profis,
in Barcelona habe ich diesen Boden gesehen,
ich vermute, es handelt sich um einen Industrieestrich. Kann mir jemand etwas dazu sagen?
danke HHK
Was ist das für ein Boden?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Was ist das für ein Boden?
-
Was für ein Boden
Hallo,
bin mir eigentlich sicher, das dieser Boden ein geschliffener und polierter Beton ist. Mal meine Homepage anklicken.
MfG -
@Fitz
ihre Homepage setzt eine bestimmte Mindestauflösung voraus. Der Homepagedesigner, schließt Leute mit 800*600 defibitiv aus, die können nicht mal mit Scrollen weiter kommen ... -
@ Christian Sigge
Hallo Herr Sigge,
nach Rücksprache mit meinem Internetdesigner ist dieser davon ausgegangen, dass nur noch ganz wenige mit einer Einstellung von 800*600 arbeiten. Aus besseren Darstellungsgründen ist er deshalb bei jedem von einer Einstellung von 1024*768 ausgegangen. Wir wollten hier niemanden diskreditieren, und ich bitte deshalb um Entschuldigung.
MfG -
@ Sigge
sollte natürlich "diskriminieren" heißen
MfG -
naja ...
war auch in der Lage auf 1024*748 umzustellenAber sooo wenige sind das heutzutage glaube ich auch nicht ...
-
auch naja ;)
Also nach meinen bescheidenen Erkenntnissen liegt die Quote derer die unter 1024 fahren bei um die 16 % -
naja ... ;
tut mir leid. Aber ich habe mich auf die Aussage des Fachmann's
verlassen.
MfG -
zur Sache bitte!
... nur zur Info: dies ist ein Bau- und kein Websiteforum. Also zur Sache bitte. Für solchen Privatkram kann man auch E-Mailen.
HHK
PS: 1024x768 ist unterster Standard, alleine schon Aufgrund von Ergonomie-Bestimmungen (17"). Wer meint er müsse durchs Schlüsselloch arbeiten, sollte es in der Endoskopie versuchen, nicht im Internet. -
mal was kreatives ...
Die Bilder sind wirklich schlecht zu erkennen. So wie es auf den Bildern aussieht, wurde der alte Estrich mit einer Spachtelmasse nivelliert und dann mit Reaktionsharz beschichtet. Es kann aber auch anders sein!? Vielleicht hilft den Verfasser unser Bildverzeichnis etwas -
dieses Bild?
-
ich weiß nicht Herr fitz?
geschliffen schaut das nicht aus, man sieht kein Korn!?
der hohe glanzgrad ist aber nur bei entsprechend feinen schliffen zu bekommen. da ist sicherlich mit einer Beschichtung nachgeholfen.
solche Bodenbeschichtungen auf geschliffenem Estrich gibt es bei vielen Herstellern. der eine nennt es giesharz, oder Epoxidbeschichtung
ardex und STO stellvertretend -
Es geht auch ohne Korn,
Herr BlücherBei einem gut verdichteten Beton mit entsprechender Nachbehandlung wird dieser z.B. nur mit 100 Körnung angeschliffen, es wird also fast nichts abgetragen. Nach einem zweiten etwas feinerem Schleifgang kann dann eventuell ein Natrium-Silikat aufgebracht werden. Dieses Natrium-Silikat steigert je nach Hersteller die Oberflächenfestigkeit und schließt die Mikroporen des Betons. Größere Poren werden abgekapselt ohne Filmbildung. Der Beton bleibt atmungsfähig und das Natrium-Silikat hat auch keine Auswirkung auf den hohen Glanz. Der entsteht erst durch mehrere Poliergänge mit anderen Polierwerkzeugen bis 3500 Körnung.
Ein Problem sind hierbei nur die feinen Krakeleerisse, welche in den ersten Stunden in den Bindemittelanreicherungen der Oberfläche entstehen. Diese sind bei dem geringen Abtrag nicht wegzubekommen. Wird mehr abgetragen, kommt zumindest kleine Körnung ins Spiel.
Auf den Fotos von HHK ist weder von Krakelarissen noch von Körnung etwas zu sehen. Er hat mich angerufen und mir gesagt, der Boden hätte keine Körnung, auch nicht in Teilbereichen.
Über Krakeleerisse haben wir uns nicht unterhalten.
Diese beiden Tatsachen verunsichern mich natürlich zu meiner Aussage, hierbei handelt es sich um einen geschliffenen Beton.
Eine Zementäre Spachtelmasse mit Kunstharzzusätzen käme deshalb wohl auch in Betracht.
Ich habe mir Ihren Link zu Fa. Ardex angesehen. Diese Böden sind mir aber von der Farbe zu gleichmäßig. Die Richtung könnte aber passen.
Mit einer Kunstharzbeschichtung kann ich mich gar nicht anfreunden - eine glänzende PURAbk.-Versiegelung :-/
Wir werden's vielleicht irgendwann genau wissen.
@Herr Wendt: Danke für die Anregung mit den kleinen Bildern. Wird geändert)
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Boden, Fitz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Überfliesen der "Estrichfuge"?
- BAU-Forum - Dach - Definition Spitzbogen
- … Laut Bauträger ist ein Spiztboden nur der begehbare Bereich, in dem man stehen kann. …
- … Fitzek …
- … Blödsinn ist, dass der Spitzbogen nur der begehbare Bereich sein soll. Wenn also vereinbart war, dass der gesamte Spitzbogen eine Holzschalung bekommen soll, ist damit natürlich die gesamte Bodenfläche gemeint. …
- … (wenn sonst alles soweit i.O.) für die wohl nur wenige m² Bodendielen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hilfe: Wie trockne ich meinen Estrich richtig?
- … bauen und Donnerstag (22.01.09) wurde nun unser Estrich gelegt (auf Fußbodenheizung). …
- … Wochen) Oder soll ich eine Überschneidung mit der EWP über Fußbodenheizung einplanen? …
- … des Estrichs. Die Feuchtigkeit bekommt man mit dem Funktionsheizen der Fußbodenheizung ja weg, da kann man dann auch lüften. …
- … Lesen Sie doch mal die Fußbodentechnik 4/99 , Möglichkeiten und Vorteile einer effizienten Bautrocknung von …
- … -://www.fitz-terrazzo.de/ordner/Schnittstellenkoordination.pdf …
- … war genau richtig. Genau darüber gab es letztens eine Fachveröffentlichung (Herr Fitz hat die sicher gelesen und weiß das zu unterscheiden) das dies …
- … Betontechnik B 19 von 11.2008 (also aktuell): bezüglich Estrich - Fußbodenheizung steht unter 5 Estrich auf Dämmschicht (schwimmender Estrich) : …
- … der Estrich bereits an der geringen Luftbewegung? (EHeizer stehen auf dem Boden.) …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kann ein Balkon-Estrich 18 Monate offen liegen bleiben?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen auf Übergang Estrich/Beton
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich senkt sich an den Rändern
- … der Räume sind die Fliesen fest auch keine Risse und der Boden hat sich nicht gesenkt. Wir haben die vom Estrichleger vorgeschriebene Zeit …
- … Trittschalldämmung, Dämmung, Estrichstärke? Steht da vielleicht ein schweres Bücheregal? Wird der Boden jetzt am Rand rund oder senkt sich die gesamte Fläche gleichmäßig …
- … Wie Bernhard Fitz bereits beschrieb, war der Estrich ... …
- … Wie Bernhard Fitz bereits beschrieb, war der Estrich zum Zeitpunkt der Fliesenverlegung noch zu …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen auf 3,5 m gerissen, Absenkung von 0,5 cm im Rissverlauf
- … MfG Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen …
- … Der Boden wird wahrscheinlich erst mit Spachtelmasse egalisiert werden müssen. Da können es …
- … Herr Rauer/Herr Fitz: …
- … Rückbau und die Entsorgung der Fliesen dazu. Damit sind (wie Herr Fitz schrieb) 30,- /m² eine realistische Größenordnung, mit der man kalkulieren kann. …
- … MfG Sachverständigenbüro fr Fußbodenkonstruktionen …
- … @ Herr Fitz: …
- … Herr Fitz: …
- … Hallo Herr Rauer, Hallo Herr Fitz, ich bedanke ... …
- … Hallo Herr Rauer, Hallo Herr Fitz, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrichrandstreifen zu hoch eingebaut
- … In welchem Wandabstand die Heizelemente der Warmwasser-Fußbodenheizung wo verlegt wurden, sagt Ihnen der Heizungsbauer! Völlig unüblich und …
- … MfG Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen …
- … Sicherlich müssen die Dämmstreifen bis zur Rohbetondecke geführt werden, wie Bernhard Fitz es korrekt beschrieb! …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesenuntergrund ist ein PVC Trägermaterial
- … Fliesenverlegung auf PVC-Bodenbelag …
- … MfG Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen …
- … Der PVC Boden bereitet mir auch noch Kopfzerbrechen. Der weiße Schaum/Plastik/Gummi? Träger …
- … Hallo Herr Fitz und allen anderen, ich sehe ... …
- … Hallo Herr Fitz und allen …
- … ich sehe ja selber ein, dass es besser ist den PVC Boden komplett wegzubekommen (sisyphosarbeit) aber ich verstehe andererseits die Logik mit der …
- … Geklebt wird die matte mit Fliesenkleber nur wenn der Boden nicht glatt / eben ist. Dadurch wird erreicht das die Platte vollflächig …
- … Wenn der Boden glatt und eben ist genügt eine Fixierung der Platten mit …
- … ://www.ardex.de/produkte/viewer?name=ardexpremiumuf2800&gruppe=bodenbelag …
- … es ist weiß, ca. 1 mm stark und hat oben so ein weiße pelzige Beschaffenheit, also nicht Schaumstoff (was man eindrücken kann). Restbelag vom PVC klebt bombenfest auf dem Boden ... …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Alternativen zu Steinchenteppich Rockkies
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Boden, Fitz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Boden, Fitz" oder verwandten Themen zu finden.